Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
King-01 gesperrt

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 351
|
Verfasst am: 13.06.2007, 13:20 Titel: Prozessor übetakten? |
|
|
Hi ich habe auf meinem HP NetServer einen Intel Pentium 3 mit 600Mhz. Wie kann ich den etwas übertakten und auf wieviel mhz? Beim Jumper kann ich nichst mehr machen, da man bei dem den prozessor von 400-600 mhz takten kann. kann man es irgentwie anders machen? ich hab suse linux 9.2 auf meinem Server. |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 13.06.2007, 14:49 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: | wenn das mb net mehr als 600 Mhz unterstützt, kannste die CPU auch net schneller laufen lassen  |
Wieso sollte das nicht gehen? |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 13.06.2007, 14:53 Titel: |
|
|
The real Agent D hat Folgendes geschrieben: | csderats hat Folgendes geschrieben: | wenn das mb net mehr als 600 Mhz unterstützt, kannste die CPU auch net schneller laufen lassen  |
Wieso sollte das nicht gehen? |
wie soll das gehen?
wenn das BIOS net mehr als 600 Mhz verarbeiten kann, wie soll man dann die CPU schneller laufen lassen? _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 13.06.2007, 15:12 Titel: |
|
|
Was hat das BIOS mit der CPU-Geschwindigkeit zutun?! oO _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 13.06.2007, 16:40 Titel: |
|
|
Das wäre nur der Fall, wenn die CPU für jede Aufgabe exakt einen Takt Zeit bräuchte. Da die CPU zum ausrechnen von 12345*6789 mehrere Schritte intern benötigt, und nur einen zum übermitteln des Ergebnisses an das Board, hat Mao recht.
@King-01
Ich hoffe aber, dir ist klar, dass du die CPU nicht sinnlos übertakten kannst. Bei höheren Taktraten steigt auch die Tempatur. Außer du hast eine Wakü...
Grüße, Elvis |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 13.06.2007, 18:55 Titel: |
|
|
Du weisst, das die CPU intern einen Multiplikator hat?
Die interne Taktfrequenz der CPU ist und bleibt intern.
Damit sind wir wieder beim Übertakten:
Es gibt 2 möglichkeiten entweder den Multiplikator rauf setzen oder den Takt des Front Side Bus.
Den Front Side Bus kann man aber nicht beliebig hochsetzen weil früher oder später an Beschränkungen von Bios oder Mainboard kommt. Desweiteren gibt nicht jedes BIOS diesen Wert überhaupt zum ändern frei. (Deppensicherung um Kosten im Service zusparen)
Einen Server zu übertakten halte ich für eine Schlechte Idee, da dieser 24h am Tag sauber laufen soll aber lassen wir diese Diskussion. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 13.06.2007, 23:45 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | ...Desweiteren gibt nicht jedes BIOS diesen Wert überhaupt zum ändern frei. (Deppensicherung um Kosten im Service zusparen) |
Ich habe zwar kein Server, aber auch einen Pentium III. Gibt es eine Möglichkeit denn Prozessor zu übertackten, auch wenn das Bios es nicht unterstützt (z.B.: Fremdbios)? _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 13.06.2007, 23:50 Titel: |
|
|
ich kann mir vorstellen, dass dein mainboard gar nicht den jumper-free mode unterstützt - damit wäre das volle konfigurieren im BIOS möglich. da musst du eventuell mit Jumpern dran...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 13.06.2007, 23:53 Titel: |
|
|
Wenn ich auf den Jumpern eine höhere Frequenz einstelle, tut er so, als ob nichts passiert ist.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.06.2007, 14:33 Titel: |
|
|
Kommt auf's BIOS an. Für Award gibt's da 2... *hust* ...Tools. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
King-01 gesperrt

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 351
|
Verfasst am: 14.06.2007, 16:05 Titel: |
|
|
Also in meinem BIOS kann mans nicht einstellen und bei meinem mainboard kann man auch nicht FSB und Multiplikator einstellen |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.06.2007, 19:03 Titel: |
|
|
@csderats:
Ich hab auch nicht gehustet, weil ich krank bin.
Dass der NetServer verbreitet ist, tut nichts zur Sache. Es kommt auf das BIOS an. Es gibt zwei (eigentlich 1, aber halt 2 verschiedene relativ unterschiedliche Versionen) Tools, die dir bei Award "ungeahnte Möglichkeiten" freischalten. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
King-01 gesperrt

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 351
|
Verfasst am: 26.06.2007, 20:48 Titel: |
|
|
Ab wieviel Mhz untertaktung braucht man keinen Lüfter mehr bei einem AMD Athlon XP? Und bei einem Intel P III 600? |
|
Nach oben |
|
 |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 27.06.2007, 14:23 Titel: |
|
|
Wenn du es auf etwa 0 Hz herunter schaffst, brauchst du bestimmt keinen Kühler mehr  |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 27.06.2007, 14:33 Titel: |
|
|
Es gibt dazu zwei Punkte die zu erwähnen sind.
1. Du kannst es einfach ohne Lüfter lassen, wenn ihm zu warm wird fängt er automatisch an runterzutakten. Zu beachten sei nur, dass du im Bios nicht die Sicherheitsabschlatung Ausschaltest.
2. Es kommt ganz drarauf an wie gut deine Passivkühlung ist. Wenn du eine sehr gute hast reichen vielleicht schon 100-200 mhz, aber wenn du einen schlechteren hast, musst du evt. denn Takt auf die hälfte reduzieren.
mfg Meteorus _________________ Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <- |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
|
Nach oben |
|
 |
|