Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4709 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 13.06.2007, 19:18 Titel: |
|
|
Komisch, kann ich jetzt nicht sagen, woran das liegt. Taucht das auch nach 2, 3 usw. Minuten auf? _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
wert
Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 13.06.2007, 19:27 Titel: |
|
|
es taucht nur bei der ersten auf und bleibt immer dort  |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4709 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 13.06.2007, 19:30 Titel: |
|
|
Könnte natürlich eine Restanzeige von früher sein. Schreibe mal
Code: | PRINT "min: "; min%; "sec:" ;sekundenanzeige!;" " |
_________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 13.06.2007, 19:41 Titel: |
|
|
Hallo
Das 8,71875 -02 ist die exponentielle Schreibweise und bedeutet soviel wie 8,71875 * 10^-2 oder 0,0871875. Hast Du es schon mit PRINT USING probiert? Da kannst Du das Format vorgeben also z.B. PRINT USING "##.###"; sekunden. Das zeigt den Wert der Variablen sekunden mit zwei Vor- und drei Nachkommastellen an. Siehe Hilfe im QB-Editor, Monster-FAQ usw. usw.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4709 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 13.06.2007, 19:47 Titel: |
|
|
Schreibt der bei der exponentiellen Schreibweise gar kein e dazu? So was blödes.  _________________ Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 13.06.2007, 20:15 Titel: |
|
|
nemored hat Folgendes geschrieben: | Schreibt der bei der exponentiellen Schreibweise gar kein e dazu? So was blödes.  |
Doch, tut er. Hat wert wohl nur vergessen abzuschreiben und ich hab' die Zahl so aus seiner Frage rauskopiert. Hätte ich noch dezuschreiben sollen.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
wert
Anmeldungsdatum: 11.06.2007 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 13.06.2007, 22:15 Titel: |
|
|
hi
ich werde morgen es nochmal probieren.
die stopuhr ist eigtenlich für eine laserlichtschranke um rundenzeiten zu messen. deshalb sollte die stopuhr bei sinalanfang anfangen zu messen und wenn das signal erneut kommt eine neue messung in die nächste zeile machen.
es wäre gut wenn ich es unter eine adresse stellen könnte. das wäre am einfachsten für mich
villeicht hat jemand eine gute idee wie man das realisieren kann
grüß wert |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 14.06.2007, 00:39 Titel: |
|
|
Hallo
So ungefähr? Anstatt des Tastendrucks musst Du natürlich das Signal von der Lichtschranke einbauen.
Code: | DECLARE SUB anzeige (zeit, zeile)
CLS
rundenzahl = 5
FOR start = 3 TO 1 STEP -1
PRINT start
SLEEP 1
NEXT
PRINT "Start!"
altezeit = TIMER
FOR runde = 1 TO rundenzahl
LOCATE runde + 5, 1
PRINT "Runde";
PRINT USING "##"; runde;
PRINT ": min sek"
DO
neuezeit = TIMER
unterschied = neuezeit - altezeit
IF unterschied < 0 THEN unterschied = unterschied + 86400 'Fuer Mitternacht
anzeige unterschied, runde + 5
IF INKEY$ <> "" THEN EXIT DO 'Tastendruck statt Lichtschranke
LOOP
altezeit = neuezeit
gesamtzeit = gesamtzeit + unterschied
NEXT
PRINT "-------------------------"
PRINT "Rennzeit: min sek"
anzeige gesamtzeit, rundenzahl + 7
PRINT "Schnitt : min sek"
anzeige gesamtzeit / rundenzahl, rundenzahl + 8
SUB anzeige (zeit, zeile)
minuten = FIX(zeit / 60)
sekunden = zeit - minuten * 60
LOCATE zeile, 10
PRINT USING "###"; minuten;
LOCATE zeile, 18
PRINT USING "##.#"; sekunden
END SUB
|
Du kannst Beispiele wie meins übrigens auch übernehmen, indem du sie in einen Texteditor kopierst und als .bas speicherst. Dann kannst Du diese Datei ganz normal mit dem QB-Editor öffnen. Nur weil Du vorher danach fragtest, wie man hier was reinkopiert.
Gruß
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 05.07.2007, 15:59 Titel: |
|
|
Ganz einfach:
Code: |
! bedeutet Single..
# bedeutet Double..
|
und da ! benutzt wurde, wird als Ganzzahl aufgerundet. -02 ist nichts weiter als ein Darstellungs fehler der mit CLS gelöscht werden muss.
Zu beheben ist das ganze durch ersetzen von ! mit # ..
Also so:
Code: |
CLS
start! = TIMER
DO
sekunde! = TIMER - start!
min% = INT(sekunde!/60)
sekundenanzeige#= sekunde! - ( min%*60)
PRINT "min: "; min%; "sec:" ;sekundenanzeige#
LOCATE 1,1
A=A+1
IF A > 1000 THEN CLS : A = 0
LOOP until INKEY$=CHR$(27)
|
Dann nurnoch eine kleine Anpassung und schon wirds wohl so laufen wie manns haben will  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 05.07.2007, 16:08 Titel: |
|
|
kann's sein, dass du die komplette seite 2 übersehen hast? _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 05.07.2007, 16:12 Titel: |
|
|
jup  |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 16.07.2007, 15:46 Titel: |
|
|
Zur Realisierung einer Stoppuhr kannst du dir auch Anregungen in der QB-MonsterFAQ holen unter
"Datum und Uhrzeit ... -> Wie programmiere ich eine Stoppuhr?"
Da gibt es auch einige Beispielprogramme - von primitiv bis komfortabel. Es wird auch erläutert, wie man den mitternächtlichen Sprung des TIMERs von 86400.000 auf Null beherrschen kann. Eine Stoppuhr sollte ja auch um Mitternacht herum richtig funktionieren. _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
|