Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

[Hardware - HP NetServer E 60] Probleme mit zwei P III's
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 28.05.2007, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

So, ich habe eine Erkenntnis dazugewonnen: Er arbeitet auch nur mit der CPU im Primary Slot... den ich erstelle gerade ein TCV und nur diese wird warm...
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Petrus



Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

@csdrats: hi, bin auf dieses forum gestoßen, weil ich nach dem netserver E60 gesucht habe. hab allerdings nur das mainboard davon, über ebay.
hatte da jetzt schon dual 350er, dual 450er und neuerdings dual 500er drin laufen. eine der P3 500er CPUs ist jetzt aber abgeraucht... was könnte denn theoretisch da drin laufen? brauch das mainboard 2V CPUs oder wären auch 1,65V ok?
und weiter vorne schreibst du von 133Mhz RAM im netserver. ist das board nicht auf FSB100 limitiert?

vielen dank
Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

hehe zum RAM:
Du könntest theroretisch da 666 Mhz ram reintun (gibts aber net für sd), die geschwindigkeitsobergrenze wird vom mainboard festgelegt....

Das meinboard hat keine festlegung der Corespannung...

als zweiten PIII brauchst du unbedingt einen mit gleichem Stepping usw.... Everest home sagt dir sowas
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Petrus



Anmeldungsdatum: 07.06.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

danke für die antwort! lächeln
dass man schnelleren RAM auch langsamer getaktet betreiben kann, wusst ich (obwohl ich da auch schon von vereinzelten problemen gehört habe). aber die auflistung schien mir auszusagen, dass du den ram auch so schnell betreibst. also mein versehen.
hab jetzt anderweitig rausbekommen, dass nur P3 katmais unterstützt werden, ob auf grund der spannung oder anderer gründe weiß ich nicht. klärt jedenfalls auch meine frage happy. also nur maximal 600mhz möglich.
zum gleichen stepping: da bin ich mir nicht so sicher. zugegebenermaßen hab ich jetzt nicht extra drauf geachtet (man kann das auch in der boot-summary angucken), aber es erscheint mir recht unwahrscheinlich, dass alle 3 kombinationen die ich jetzt betrieben habe, jeweils vom gleichen stepping waren. vielleicht ist das auch nur ein hinweis wie "use only HP RAM" usw. die einfach nur aus garantiegründen und so da stehen.

gruß
Simon
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 07.06.2007, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

zwei unterschiedliche PIII's hat er bei mir nicht erkannt (NEIN, das sind nicht die um die es in diesem Thread geht cool )

das mit HP RAM stimmt so _einigermaßen_, denn da steht auch "use only unbuffered RAM", wenn man buffered RAM nimmt startet er nicht mher, bis man ihn wieder rausnimmt zwinkern
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4
Seite 4 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz