Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

COM Port und Widnows ME

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 22:21    Titel: COM Port und Widnows ME Antworten mit Zitat

Ich habe ein Problem: Ich habe auf einem Laptop Windows ME und Quick Basic. nun möchte ich denn Com-port von dem Laptop ansteuern. Der Laptop erkennt den COM-Port als COM2. Ist ja alles schön und recht, aber wenn ich die (eigentliche) Adresse vom Port benutze (siehe http://www.o-bizz.de/qbtuts/com-port/index.htm, passiert trotz allem nichts. Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die Basisadresse herrauszulesen?
Ich habe folgendem Code genommen:

Code:
DO
CLS
PRINT "ein"
OUT (764), 1
SLEEP 1
CLS
PRINT "aus"
OUT (764), 0
SLEEP 1
LOOP


mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

imho brauchste für alle OSse mit NT-kernel

http://www.o-bizz.de/qbdown/qbtools/userport.zip
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ja für NT. Aber ich habe das Problem mit ME! Dieses Programm habe ich auch schon Probiert, ohne Erfolg.

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.franksteinberg.de/progss.htm#Basisadressen
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 11:10    Titel: DOS-Modus aktivieren Antworten mit Zitat

Da bekanntlich solche INP()- und OUT-basierenden COM-Portprogrammierungen am besten unter reinem DOS funktionieren, sei an dieser Stelle im Zusammenhang mit Windows ME speziell auf

http://www.geocities.com/mfd4life_2000/
http://www.pctip.ch/downloads/dl/17294.asp

verwiesen.

@Meterus: Am besten einmal DriveImage-Backup ziehen und obiges Tool auf dem Rechner ausprobieren, dann im DOS-Modus hochfahren.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Meteorus



Anmeldungsdatum: 03.02.2007
Beiträge: 405

BeitragVerfasst am: 03.06.2007, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Ich werde es versuchen

mfg Meteorus
_________________
Windows 2000 - mein Favorit unter den Betriebssystemen -> www.windows2k.de.ki <- + ->www.windows-wiki.de.ki <-
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz