Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.05.2007, 13:36 Titel: |
|
|
Ich hab da so eine Idee, setz mich erst mal dran.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 28.05.2007, 14:07 Titel: bin da schon weiter. |
|
|

Zuletzt bearbeitet von AndT am 28.05.2007, 14:44, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.05.2007, 14:15 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: | ich glaube Sebastian hat den Text in als string verschlüsselt (mit einem anderen Prog) + den verschlueselten string als UBYTE-Array reinkompiliert  |
Das kommt dem eingesetzten Verfahren schon seeehr nah! Der Kandidat hat schon mal die halbe Punktzahl erreicht!
Es ist allerdings kein UBYTE-Array, sondern zur Verwirrung der nächst größerere UNSIGNED-Typ (hu, schwierig...) und die Verschlüsselung besteht darin, dass an den ASCII-Werten, die sich in dem Array befinden, immer eine Kleinigkeit verändert wurde. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 28.05.2007, 14:27 Titel: |
|
|
hmm, wahrscheinlich um x geORt = eines der polyalphabetischen Substitutions Verfahren (Caeser-Verschlüsselung)
also ein SHORT-Array?
/€dit: und deswegen sind die daten inner EXE auch größer... _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.05.2007, 14:38 Titel: |
|
|
csderats hat Folgendes geschrieben: | hinten drangehängt hat er den text nicht... evtl. hat er ihn mittendrin eingefügt + die Jumps korrigiert wär aber zu aufwändig
@Mao:
hab' bis jetzt nur in QB-Exen rumgepfuscht  |
function-namen werden allerdings auch in QB irgendwo abgelegt...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 28.05.2007, 20:16 Titel: |
|
|
bei ein paar versuchen habe ich eigene Strings uncodiert nicht einmal mehr wiedergefunden
Code: |
dim test as uinteger
dim testx as string
test += 84*&h01000000
test += 101*&h00010000
test += 115*&h00000100
test += 116*&h00000001
testx += chr$(fix(test/&h01000000)) : test -= (fix(test/&h01000000)*&h01000000)
testx += chr$(fix(test/&h00010000)) : test -= (fix(test/&h00010000)*&h00010000)
testx += chr$(fix(test/&h00000100)) : test -= (fix(test/&h00000100)*&h00000100)
testx += chr$(fix(test/&h00000001)) : test -= (fix(test/&h00000000)*&h00000001)
?testx
sleep
|
_________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
AndT
Anmeldungsdatum: 02.04.2007 Beiträge: 481
|
Verfasst am: 28.05.2007, 22:29 Titel: |
|
|
Was gibt es denn noch
Zitat: | Der Text steht NICHT in einer Konstante oder einem String... |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.05.2007, 23:27 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | csderats hat Folgendes geschrieben: | ich glaube Sebastian hat den Text in als string verschlüsselt (mit einem anderen Prog) + den verschlueselten string als UBYTE-Array reinkompiliert  |
Das kommt dem eingesetzten Verfahren schon seeehr nah! Der Kandidat hat schon mal die halbe Punktzahl erreicht!
Es ist allerdings kein UBYTE-Array, sondern zur Verwirrung der nächst größerere UNSIGNED-Typ (hu, schwierig...) und die Verschlüsselung besteht darin, dass an den ASCII-Werten, die sich in dem Array befinden, immer eine Kleinigkeit verändert wurde. |
_________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 28.05.2007, 23:30 Titel: |
|
|
man müsste aber auch noch hinzufügen:
csderats hat Folgendes geschrieben: | hmm, wahrscheinlich um x geORt = eines der polyalphabetischen Substitutions Verfahren (Caeser-Verschlüsselung)
also ein SHORT-Array?
/€dit: und deswegen sind die daten inner EXE auch größer... |
_________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 29.05.2007, 18:04 Titel: |
|
|
verrat doch nich so viel auf einmal  |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.05.2007, 18:39 Titel: |
|
|
Haxx0r-Prog hat Folgendes geschrieben: |
Die Currywurst ist eine gebratene oder frittierte Brüh- oder Bratwurst,
die meist geschnitten und mit einer Sauce auf Basis von Ketchup oder
Tomatenmark und Currypulver serviert wird. Die üblichen Beilagen sind
Brötchen oder Pommes Frites.
Die Erfindung der Currywurst wird Herta Heuwer zugeschrieben, die
erstmals am 4. September 1949 an ihrem Imbissstand an der Ecke Kant-/
Kaiser-Friedrich-Straße in Berlin-Charlottenburg gebratene Brühwurst
mit einer Sauce aus Tomatenmark, Currypulver, Worcestershiresauce und
weiteren Zutaten anbot. Im Januar 1959 ließ sie den Namen ihrer Sauce,
Chillup, als Marke schützen (Münchener Patentamt Nummer 721319). Frau
Heuwers Imbiss zog in ein Ladenlokal mit Garküche in der Kaiser-
Friedrich-Straße 59 um und entwickelte sich dort zu einer festen
Institution: Er war Tag und Nacht geöffnet und beschäftigte in seinen
besten Zeiten bis zu 19 Verkäuferinnen. Die Firma Kraft bemühte sich
um das Rezept und das Markenrecht, was Heuwer allerdings ablehnte.
Seit 2003 befindet sich am ehemaligen Standort (heute: Kantstraße 101)
eine Gedenktafel ihr zu Ehren, bei deren Einweihung zahlreiche
ehemalige Stammgäste erschienen und Herta Heuwers Nichte und Zieh-
tochter - zusammen mit der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-
Wilmersdorf, Monika Thiemen, und der Schauspielerin Brigitte Grothum -
Currywürste zubereitete. |
PSPad ftw
juhuuu!  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 29.05.2007, 21:25 Titel: |
|
|
Jojo hat Folgendes geschrieben: | Haxx0r-Prog hat Folgendes geschrieben: |
Die Currywurst ist eine gebratene oder frittierte Brüh- oder Bratwurst,
die meist geschnitten und mit einer Sauce auf Basis von Ketchup oder
Tomatenmark und Currypulver serviert wird. Die üblichen Beilagen sind
Brötchen oder Pommes Frites.
Die Erfindung der Currywurst wird Herta Heuwer zugeschrieben, die
erstmals am 4. September 1949 an ihrem Imbissstand an der Ecke Kant-/
Kaiser-Friedrich-Straße in Berlin-Charlottenburg gebratene Brühwurst
mit einer Sauce aus Tomatenmark, Currypulver, Worcestershiresauce und
weiteren Zutaten anbot. Im Januar 1959 ließ sie den Namen ihrer Sauce,
Chillup, als Marke schützen (Münchener Patentamt Nummer 721319). Frau
Heuwers Imbiss zog in ein Ladenlokal mit Garküche in der Kaiser-
Friedrich-Straße 59 um und entwickelte sich dort zu einer festen
Institution: Er war Tag und Nacht geöffnet und beschäftigte in seinen
besten Zeiten bis zu 19 Verkäuferinnen. Die Firma Kraft bemühte sich
um das Rezept und das Markenrecht, was Heuwer allerdings ablehnte.
Seit 2003 befindet sich am ehemaligen Standort (heute: Kantstraße 101)
eine Gedenktafel ihr zu Ehren, bei deren Einweihung zahlreiche
ehemalige Stammgäste erschienen und Herta Heuwers Nichte und Zieh-
tochter - zusammen mit der Bezirksbürgermeisterin von Charlottenburg-
Wilmersdorf, Monika Thiemen, und der Schauspielerin Brigitte Grothum -
Currywürste zubereitete. |
PSPad ftw
juhuuu!  |
100 Punkte, Jojo hat gewonnen!
Allerdings wurde die Lösung erst nach der Herausgabe entscheidender Geheiminformationen gefunden. Der Beweis dafür, dass selbst die primitivste Verschlüsselung für nicht-sensible Daten ausreicht, um sie vor neugierigen Blicken von Leuten mit Hexeditoren usw. zu schützen, wäre damit ja imho erbracht, es sei denn, die Profi-H4xx0rz investieren viel Zeit. Zum Schmunzeln hier der Quellcode: http://home.arcor.de/ssteiner/qbforum/raetsel1_lsg.zip  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
Verfasst am: 29.05.2007, 21:37 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | csderats hat Folgendes geschrieben: | ich glaube Sebastian hat den Text in als string verschlüsselt (mit einem anderen Prog) + den verschlueselten string als UBYTE-Array reinkompiliert  |
Das kommt dem eingesetzten Verfahren schon seeehr nah! Der Kandidat hat schon mal die halbe Punktzahl erreicht!
Es ist allerdings kein UBYTE-Array, sondern zur Verwirrung der nächst größerere UNSIGNED-Typ (hu, schwierig...) und die Verschlüsselung besteht darin, dass an den ASCII-Werten, die sich in dem Array befinden, immer eine Kleinigkeit verändert wurde. |
Hihi,
1. Platz: Jojo
2. Platz: csde_rats
3. Platz: ? _________________ If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)
Klick |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.05.2007, 21:48 Titel: |
|
|
leute, nun wisst ihr, wie ihr eure cheat-codes verschlüsseln müsst (ich hab im hotel-manager die cheatcodes nicht verschlüsselt, mao hat nach einem blick in den hex-editor trotzdem nix gefunden ) - ihr könnt auch die prüfsummen der cheats mit den prüfsummen der benutzeringaben vergleichen oder exepacker verwenden  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 30.05.2007, 14:04 Titel: |
|
|
OMG, MD5, etc. sind alles nur Algorithmen, die sich in quasi jeder Turing-kompletten Programmiersprache abbilden lassen können.
Btw, warum hast du den 2. Platz inne?  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 30.05.2007, 18:38 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | OMG, MD5, etc. sind alles nur Algorithmen, die sich in quasi jeder Turing-kompletten Programmiersprache abbilden lassen können.  |
Brainfuck erreicht auch die Turing Vollständigkeit.
Es ist defacto schwere eine Programmiersprache zu entwickeln die nicht Turing Vollständig ist, als umgekehrt. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
|