Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Uhr Anzeigen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jet X
gesperrt


Anmeldungsdatum: 05.01.2005
Beiträge: 447

BeitragVerfasst am: 13.03.2005, 23:21    Titel: Uhr Anzeigen Antworten mit Zitat

Ich braauche Hilfe bei folgendem :

Ich möchte das in meinem Programm die Uhrzeit gernau angezeigt wird , das heißt zum beispiel : 12:54:33 Wie gehts das ? Die Uhr sollte möglichst weiterlaufen !!!!


PS :


Ich habe schon in der QBasic Monster-FAQ nachgesehen doch was dort war entsprach nicht dem was ich will und funktionierte nicht !

_________________
Courage ist gut, aber Ausdauer ist besser.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stephan



Anmeldungsdatum: 05.10.2004
Beiträge: 358
Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 14.03.2005, 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Code:

DO: LOCATE 1, 1: PRINT TIME$: LOOP


ps :
DU BRAUCHST NICHT GLEICH ZU BRÜLLEN,DAS KANN MAN AUCH NORMAL SAGEN
_________________
'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Armin_Graewe



Anmeldungsdatum: 13.03.2005
Beiträge: 14
Wohnort: Münster

BeitragVerfasst am: 14.03.2005, 04:10    Titel: Antworten mit Zitat

Die Uhr von Stefan ist aber keine Lösung für ein Hauptprogramm mit integrierter Uhr.
Ich habe mal eben was in die Tasten gehauen.
Ist geprüft und funktioniert ! (mit QB4.5)

Code:

             ON TIMER(1) GOSUB uhranzeige 'jede Sekunde aufrufen
             TIMER ON ' timer aktivieren (TIMER OFF schaltet aus)

hauptprog:   x = 0
             CLS
             PRINT "Bitte eine Taste drücken (ESC=Ende)"
             DO
                PRINT "Hier läuft das Hauptprogramm"; x
                x = x + 1
                DO
                   k$ = INKEY$
                LOOP UNTIL k$ <> ""
             LOOP UNTIL k$ = CHR$(27)
             END

uhranzeige: 'wird jede Sekunde aufgerufen
          v% = CSRLIN 'cursorzeile merken
          h% = POS(0) 'cursorspalte merken
               'Datum in deutsche Schreibweise „ndern
          datum$ = MID$(DATE$, 4, 2) + "." + LEFT$(DATE$, 2) + "." + RIGHT$(DATE$, 4)
               'Datum und Uhrzeit unten rechts ausgeben
          LOCATE 24, 60: PRINT datum$ + "  " + TIME$;
               'alte Cursorposition wieder herstellen
          LOCATE v%, h%
          RETURN


Gruss
Armin
Der Hardwarespezi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stephan



Anmeldungsdatum: 05.10.2004
Beiträge: 358
Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 14.03.2005, 07:39    Titel: Antworten mit Zitat

Klar ist meine Lösung passend,
er wollte nur eine Uhr haben, die immer weiter läuft, und das macht sie doch lächeln

Klare frage, klare antwort.

ps: Es heisst Stephan
_________________
'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Charly2



Anmeldungsdatum: 28.11.2004
Beiträge: 29
Wohnort: Mittelfranken

BeitragVerfasst am: 14.03.2005, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Einen Nachteil hat das Ganze noch.
Solange das Programm bei einem Input-Befehl steht, pausiert auch
der ON-GOSUB-Timer-Aufruf, d.h. beim Warten auf die Eingabe des
Benutzers läuft die Uhr nicht weiter!
Will man das vermeiden, darf der Input-Befehl nicht verwendet werden,
es müssen alle Eingaben mit Inkey$ abgewíckelt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 14.03.2005, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Jet X hat Folgendes geschrieben:

Ich habe schon in der QBasic Monster-FAQ nachgesehen doch was dort war entsprach nicht dem was ich will und funktionierte nicht !

Da muss ich protestieren!!!

Unter

Datum/Uhrzeit und Bildung von Wartezeiten
ist mit
"Wie zeige ich das Datum in deutscher Schreibweise an?"
und
"Wie kann man die Uhrzeit unabhägig vom Hauptprogramm anzeigen?"
doch alles erklärt.

Unter
Maus einbinden, Menüs und Dialogboxen erzeugen
ist mit
"Wie binde ich die Maus in mein Programm ein?"
und
"Wie kann ich den Mauszeiger verändern?"
und
"Wie kann ich ein Klickfeld für die Maus programmieren?"
und
"Wo finde ich ein fertiges Menüprogramm mit Mausunterstützung"
und
"Mit der Future.Lib die Maus in mein Programm einbinden"
also wirklich alles Erdenkliche erklärt.

Des weiteren habe ich selbst mit den Programmen in der MonFAQ
sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich weiß wirklich nicht, wo dein Problem liegt!

durchgeknallt durchgeknallt

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 14.03.2005, 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die unter

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/EreignisSchleife.html

gezeigten Programmiertechniken sind das, was Du benötigst. Kleiner Nachtrag zum Artikel: Ein CALL INTERRUPT auf INT 2Fh, AX=1680h verhilft zu einem CPU-rechenzeit-schonenden Programm. Man muss diesen Interrupt in der INKEY$/TIMER-Schleife ständig aufrufen. Ein temperaturgeregelter CPU-Lüfter wird sich nach Benutzung dieses Interrupts deutlich hörbar beim Anwender bedanken. ;-)

Wie man eine Benutzeroberfläche ansetzen kann, wird noch unter

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/BildschirmMasken.html

beschrieben.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz