Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

CPU testen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 11:24    Titel: Antworten mit Zitat

Oo

lohnt sich ja erst im Firmeneinsatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 11:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ist auch nur im Firmeneinsatz happy

Was glaubst du wohl, wie viele Mainboards am Tag bei uns produziert und getestet werden? Kein Fehlerfall verlässt die Halle zwinkern


Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 11:29    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Firma arbeitst du? happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

Willste raten? lächeln

Hm.... Fujitsu Siemens Computers zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Oha

Dann lob ich euch mal:
Scaleo 600, Scaleo T und die eine Laptopserie, komm grad net auf den Namen, sind geil happy

Wir ham einige PCs... sogar noch aus Anfangszeiten, da gabs Fujitsu und Siemens Nixdorf noch getrennt xD

Ein Siemens Nixdorf-Laptop mit Fujitsu-Festplatte happy
Uraltes Teil, mit 386er, 4 RAM und nem Display mit 256 Graustufen happy
Leider war erst der Akku kaputt, dann die Festplatte, und ich hab dann, da ich damals nich wusst was der Unterschied zw. AC & DC war (oder sagen wir mal so, nicht beachtet hab) mangels Original-Netzteil das Teil dann... ähm... eliminiert happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

@max610982402834...
Wie heißen denn die Dinger? Ich habe mal unter "CPU Tester" geschaut, aber nur Testgeräte für Neztzteile (+12V-Anschluss) gefunden. neutral


Grüße, Elvis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, die Tester sind spezialgeräte, sowie die Software dazu... ich habe mir sagen lassen, in einem Gerät sind 16k Relais verbaut... die müssen auch irgendwie angesprochen werden lächeln

Die wirst du nicht bei Ebay finden happy

Und die genaue Bezeichnung kann ich dir nicht sagen, weiß die selber net zwinkern

@PMedia: Danke lächeln

Gruß,
Florian


Ps: ein simples @Flo hätte gereicht xD
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 14:27    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dann lob ich euch mal:
Scaleo 600, Scaleo T und die eine Laptopserie, komm grad net auf den Namen, sind geil

Wir sind FSC auch schon länger treu. Wir haben fast nur Fujitsu-Siemens (bzw. die älteren sind noch Siemens-Nixdorf) Rechner im Einsatz und sind damit sehr zufrieden! lächeln Mein "neueres" Laptop, ein FSC Amilo läuft auch super. Erstaunlich auch, wie leise und stromsparend euer Esprimo P5600 ist. Den hört man im Betrieb fast gar nicht und er ist beim Stromverbrauch sparsamer als die alten 200MHz Rechner... Daumen rauf! Ein tolles Teil! lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:

Mein "neueres" Laptop, ein FSC Amilo läuft auch super.


ich habe ein Amilo A 1650 G und bin eigentlich ganz zufrieden... bis auf

  • den support: neutral "Sie müssen das Laptop zum RAM-wechseln bei uns einschicken..." bää kotzen und die preise peinlich ! Für 2x256 MB hyper-mega-langsamen-ddr-ram muss man da 160 €uronen hinlegen! Ich glaub' es hackt!
  • den Prozessor: AMD Sempron Mobile mit winzigem 256 KB-Cache! selbst mein alter PII hatte 512 KB! Und bei dem war sogar die Geschwindigkeit vom L2-Cache besser als beim AMD Sempron!
  • die graka: ne billige ATI Radeon 200M mit FSM (Full-Shared-Memory)! Klasse sache, ne graka die überhaupt keinen eigenen speicher hat! Und selbst dann hätte man die Optionen im BIOS (nur 64/128 MB) großzügiger gestalten können (z.B. 16/32/64/128 MB)
  • den WLAN-Adapter: ... der ist unglaublich langsam! (ATheros AR5005G)
    und linux erkennt den nicht ohne weiteres!


sehr zu frieden bin ich mit:

  • SaKa: AC 97' - total geil das ding!
  • Den Bildschirm: Gute Farben + tollen Kontrats
  • Festplatte: ziemlich schnell für ATA-100!
  • Netzwerk-kontroller: auch sehr schnell!
  • Modem: auch sehr praktisch, falls man mal kein ethernet/wlan da hat lächeln


Mein nächstes Laptop (~4-6 Jahre) wird wahrscheinlich ein IBM-Buisnnes werden lächeln


max61989 hat Folgendes geschrieben:
. ich habe mir sagen lassen, in einem Gerät sind 16k Relais verbaut... die müssen auch irgendwie angesprochen werden lächeln


das sind wahrscheinlich eher Optokoppler/Triacs/Reedrelais ... es wundert mich, dass das ausreicht an speed für moderne cpu's (Extreme FX + OC-BIOS = 12 Ghz happy )
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
SaKa: AC 97' - total geil das ding!

erlaube, dass ich lache Hammer AC 97 is der letzte dreck durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
csderats hat Folgendes geschrieben:
SaKa: AC 97' - total geil das ding!

erlaube, dass ich lache Hammer AC 97 is der letzte dreck durchgeknallt


find' ich nicht. hat nämlcih (im gegensatz zu meiner alten ISA-Saka peinlich ) genug Leustung um mein Mischpult (PM-524 Gold) an die 0-db marke heranzukriegen happy
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

was verstehst du bitteschön unter "leistung"?!
es kann nur sein, dass deine ISA-Soundkarte keinen vorverstärker hatte, und das ist gut - denn im computer gibt es sehr viele störfrequenzen, und da ist es immer ratsam extern zu verstärken!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

@csde_rats:
Wenn du soviel daran auszusetzen hast, warum kaufst du's dir dann?! Zunge rausstrecken
Ich kauf mir eigtl. nur Geräte mit denen ich zufrieden bin. lachen

@max/flo:
Ich hab mein BIOS nicht geflashed, ich vermute jedoch trotzdem, dass es bei euch modifiziert wurde. Allein aus dem Grund, da eine Menge Einstelloptionen abgeschaltet sind und ich diese nicht erreichen kann oder keine Wirkung haben (Warum z.B. ist mein Lüfter immer gleich laut, egal ob ich Leise, Automatik oder Performance einstelle?), außerdem wird so ein grafischer "Boot"-Screen angezeigt. Mit dem FSC-Logo. Unten ein toller Ladebalken.
Puuh, wenn ich noch genau wüsste, wie meiner hieß. Das Mainboard war auf jeden Fall ein FSC D1605, der Prozessor ein AMD Athlon 64, 1GB RAM (Samsung(?)), 200GB-SATA-Platte (Seagate(?)). Imho ein Scaleo T. Bin mir jedoch nicht ganz sicher, ist schon ein Weilchen her.
Btw, so ein "einfacher" CPU-Tester kostet 15000 bis 25000 Euro? geschockt
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 01:26    Titel: Antworten mit Zitat

Es wird ja nicht nur die CPU getestet...

Viele Teile kommen von Fremdfirmen, so z.b. auch viele CPUs. Die Boards werden von uns selbst hergestellt und bei diesen wird jedes einzelne auf Fehler überprüft. Bei dem rein elektronischen Test werden nur Widerstände, Kondensatoren, ICs usw. überprüft, ob auch die ganzen Werte stimmen. Weiß jemand, wie viele SMD-Bauteile auf einem Board drauf sind? Kann ja mal einer zählen happy
Auf jeden Fall gibt es für jede Serie einen eigenen Testadapter. Einen eigenen Testadapter aus dem Grund, da jede Serie anders aufgebaut ist. Es kommt nur ganz selten vor, dass ein Adapter für mehrere Serien verwendet werden kann. Deshalb sind auch die Adapter so teuer, diese müssen für jedes Board neu entwickelt werden, dazu auch die Testsoftware.

Beim Digitaltest wird dann auch die CPU/GPU mit einbezogen. In den Adapter kann man eine beliebige (passende CPU) einlegen und dann diese mit dem Board zusammen testen. Ein normaler Testdurchlauf beim Digitaltest kann bis zu 10 Minuten dauern...


Hoffentlich zählt das nicht zu den Firmengeheimnissen... sonst bin ich meinen Job los... verwundert


Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 01:46    Titel: Antworten mit Zitat

max61989 hat Folgendes geschrieben:
Hoffentlich zählt das nicht zu den Firmengeheimnissen... sonst bin ich meinen Job los... verwundert

ich glaube, wir werden mal vorsorglich deinen chef informieren... durchgeknallt ugly!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 03:10    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist nicht als Scherz oder so gemeint...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 09:52    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Dann wird man ihn sicher immer noch hören bei seiner Lautstärke.

Unterschätze nie die Stärke von Klebeband durchgeknallt
Im ernst:
Der Piezo bringt im Moment Unmittelbar die Luft zum Schwingen.
Ist ein Klebeband dazwischen, muss der Piezo zuerst die Luft im eigenen Plastikgehäuse zum Schwingen bringen, dann das Klebeband und das dann die "Aussenluft".

Klar hört man ihn dann immer noch, aber nur sehr Stark gedämpft.

max61989 hat Folgendes geschrieben:
ich habe mir sagen lassen, in einem Gerät sind 16k Relais verbaut...

Erstaunt mich, weil Relais sind Laut, unzuverlässig, Prellen, sind teuer etc.
Wenn bei uns (Elektronik Entwicklung) jemand laut über Relais nach denkt ...
csderats hat Folgendes geschrieben:
das sind wahrscheinlich eher Optokoppler/Triacs/Reedrelais ... es wundert mich, dass das ausreicht an speed für moderne cpu's

Reedrelais sind sehr stark mit normalen Relais verwandt, gerade in Richtung Geschwindigkeit und Prellen sind sie für der Artige Anwendungen nur unwesentlich besser.
Triac kann ich mir kaum Vorstellen, die Spannungen und Leistungen sind zu klein für "richtige" Leistungselektronik.

Ich vermute MosFET oder ähnliche ("einfache") Tranistoren.

max61989 hat Folgendes geschrieben:
Hoffentlich zählt das nicht zu den Firmengeheimnissen... sonst bin ich meinen Job los... verwundert

Was ich so lese, klingt nach Flying Probe oder eine ähnlichen Technik, also eine in der Elektronik Industrie allgemein bekannten Technik.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight


Zuletzt bearbeitet von Michael Frey am 27.05.2007, 14:25, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 12:58    Titel: Antworten mit Zitat

Sry, aber so tief habe ich mich noch nie mit der Thematik befasst happy

Aber es ist beeindruckend lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
@csde_rats:
Wenn du soviel daran auszusetzen hast, warum kaufst du's dir dann?! Zunge rausstrecken
Ich kauf mir eigtl. nur Geräte mit denen ich zufrieden bin. lachen


Bää, nö ich habs mir ja net gekauft... hab' ich zum geburtstag bekommen happy aber für gewöhnlich reicht mir das vollkommen grinsen nur bei Oblivion nervt die Üble ruckelei in Städten...

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:

Ich vermute MosFET oder ähnliche ("einfache") Tranistoren.


Transistoren... ich würde jetzt eher auf Thyristoren tippen... MOSFETs sind dafür dann doch zu teuer verwundert will mir aber nicht vorstellen wie dick das kabel wäre, wenn das parallel über EIN kabel läuft durchgeknallt ugly!

Jojo hat Folgendes geschrieben:
was verstehst du bitteschön unter "leistung"?!
es kann nur sein, dass deine ISA-Soundkarte keinen vorverstärker hatte, und das ist gut - denn im computer gibt es sehr viele störfrequenzen, und da ist es immer ratsam extern zu verstärken!


Aber ich finds schon erbämlich, dass wenn ich alles auf maximum stelle + beim Mischpult den Gain auf maximum aufdrehe, dass nicht an +8 herankommt, sondern unter 0 db bleibt... von schlechter Quali, aufgrund eines eingebauten Vorverstärkers kann ich mich so nicht beschweren.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.05.2007, 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

csderats hat Folgendes geschrieben:
Transistoren... ich würde jetzt eher auf Thyristoren tippen... MOSFETs sind dafür dann doch zu teuer verwundert will mir aber nicht vorstellen wie dick das kabel wäre, wenn das parallel über EIN kabel läuft durchgeknallt ugly!

Ich meine in einem IC und dort sind MosFETs Defacto Standard (CMOS) und Bipolare Tranistoren (TTL) werden immer seltener.
Und Thyristor sind ja eine Variante von Bipolaren Transistoren.

Desweiteren: Versuch mal einen Thyristor aus zuschalten zwinkern

Was auch möglich ist:
Wie reden an einander vorbei, weil ich an "normalle digital Elektronik" denke, also das mit kleinen Käfern, einigen mA und etwa 2.5V bis 5V und du vielleicht an Leistungselektronik also einigen A und über 50V.

Aber das einzige was in einem PC Leistungselektronik ist, ist das Netzgerät, wo von man aber ohne Speziallwissen aber die Finger lassen sollte.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz