Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Datei Öffnen im Binärmodus

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jan



Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 17:54    Titel: Datei Öffnen im Binärmodus Antworten mit Zitat

Hi!

Also, in der Datei "Daten.txt" befinden sich wörter und zahlen.
diese möchte ich nun einlesen.

Ich mach das wie folgt:

Code:


open "Daten.txt" for binary as #1

         4zeichen = input$(4,1)

close 1



nur ein beispiel.
Wenn ich jetzt als text "hallo" eingelesen habe, dann ist 4zeichen = "hallo".
dann kann ich dann auch wunderbar mit print auf den bildschirm ausgeben.
Doch wenn ich nun möchte, das der Benutzer per Input ein wort eingibt, und der PC vergleichen soll ob es das selbe wie 4zeichen ist, so kommt immer heraus, dass es falsch ist, auch wenn ich hallo eingebe.
mit dem Kopf durch die Mauer wollen
hat das was mit dem binärdatei-modus zu tun?

Brauch eure Hilfe!
Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 09.03.2005, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Dürfte eigentlich nicht.

Vielleicht liegt es daran, dass nach oder hinter dem eingegebenem Wort
ein Leerzeichen ist. Schneide diese doch vor der IF-Abfrage ab mit
Code:

IF RTRIM$(LTRIM$(Eingabe$)) = 4zeichen THEN ...


jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 10.03.2005, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab ein Problem verlegen peinlich ich dachte immer Variablen müssen mit einem Buchstaben anfangen missbilligen
Was wisst Ihr, was ich nicht weiß verwundert
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 10.03.2005, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

SpionAtom hat Folgendes geschrieben:

Ich hab ein Problem ich dachte immer Variablen müssen mit einem Buchstaben anfangen
Was wisst Ihr, was ich nicht weiß


Ach klar, da war der Hund begraben verlegen . Das mit 4zeichen geht nicht.
Musst du schon VierZeichen nehmen.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 10.03.2005, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Nebenbei gesagt:
INPUT$(#filenum, len) ist zwar ganz in ordnung, aber ich würde dir GET und PUT empfehlen.
Die Syntax hier ist zwar zweizeilig, hat aber den Vorteil, dass du auch ohne SEEK auf jedes beliebige Byte zugreifen kannst:

Code:

'... restl. Program...

'Zeichen einlesen:
DIM VierZeichen AS STRING * 4
GET #f, ,VierZeichen

'.... restl. Programm...


Zwischen #f und Vierzeichen kann nämlich auch eine Positionsangabe stehen.
Wenn du Zahlen einlesen willst, müssen diese erst mal im Binary Format gespeichert sein.
Die 33 wird dann z.B. zum !
Aber das übernimmt PUT ganz alleine.




Wie gesagt, nur so nebenbei cool


Tja, dann noch viel Spaß!
Ciao
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jan



Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 74

BeitragVerfasst am: 11.03.2005, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten.

Ich denke mal das wird das mit den leerzeichen sein. werd das mal gleich ausprobieren.

das mit der variablen 4zeichen war nur ein beispiel. hab die nicht im richtigen Programm.

Danke, cu Zunge rausstrecken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 11.03.2005, 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Nichts zu danken Zunge rausstrecken

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz