Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

CPU testen
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 20:30    Titel: CPU testen Antworten mit Zitat

Hallo!

Mir ist letztens unter Umständen ein CPU kaputtgegangen (ich bin mir nicht sicher). Nun weiß ich nicht, wie ich ihn auf dessen Funktionalität testen soll, da das entsprechende Board total am Ar*** ist. Aber selbst wenn ich ein 939-er Board übrig hätte, würde ich den CPU wahrscheinlich nicht draufmontieren, da ich vermute, dass das Board sich ohne einen einzigen Piepser sofort durch irgendeine Überspannung verabschieden würde.
Gibts da vielleicht irgendsolche Testsockel, die dem Prozessor "einfach" ein paar Rechenaufgaben stellen? neutral
Danke im vorraus! lächeln


Grüße, Elvis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 21:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
du willst also einen Testsockel kaufen, um einen mglw. defekten Prozessor zu testen ?
Wäre es da nicht sicherer (und vllt. billiger) einen neuen Prozessor zu holen?
Oder brauchst du den Testsockel für den Fall, daß du noch mehr Prozessoren zerschießen solltest..
..vorausgesetzt(aahh, mit einem 'r', lachen ) es gibt so'n Teil?
(vllt. gibt's ja auch gebrauchte Prozessoren, aber dann bräuchtest du einen Test.. ach lassen wir das zwinkern )
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Speaker angeschlossen ist und er keinen Ton von sich gibt, muss man davon ausgehen das die CPU nicht arbeitet, in den meisten fällen liegts dann wirklich an der CPU, allerdings habe ich erst vor kurzem auch ein Board zerschossen, bzw ist es einfach so abgedampft, ebenfalls mit de ergebniss das der rechner keinen Ton von sich gab und auch die CPU nicht warm wurde, kommt aber eher selten vor...
Also wenn Du noch ein Board haben solltest, würd ich die CPU einfach mal da drauf testen... sollte sich da auch nichts drauf tun, kannst von ausgehen das die CPU hinüber ist.... andernfalls ist es dann wohl das board....
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 18.05.2007, 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Naja wenn der Prozessor hin ist kann er nicht das Board schießen, ein Defektes Board kann nen Prozessor schießen.
Aber entweder die Elektronen fließen richtig im Kern oder nicht, aber neue Leitungen wird der Prozessor nicht erzeugen also kann auch nirgends Spannung von der CPU aufs Board kommen wo keine hin soll;
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

doch kann Zunge rausstrecken
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 19.05.2007, 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich das richtig interpretiere, gibt es solche Testsockel nicht, stimmts? zwinkern


Grüße, Elvis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

so kann man's ausdrücken.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Alle Komponenten bis auf die 5 Grundelemente herausnehmen. Die wären:
Zitat:
1. Motherboard (Hauptplatine)
2. CPU (Prozessor)
3. Netzteil
4. RAM (Speicher-Riegel) [1 Ram!! .. nicht 2, 3 oder voll bestückt ... Dieser eine Ram wird auf Bank 0 bzw. 1 (je nachdem, mit welcher Nummer die Bänke beginnen) gesteckt]
5. Systemlautsprecher (Der im Gehäuse eingebaute Lautsprecher)


Sonst nichts!!! .. Keine Tastatur, keine Maus, kein Monitor .. GARNICHTS!!!


Mit diesen Komponenten MUSS der PC Töne ausspucken. Wenn KEIN Ton zu hören ist, nach dem einschalten, dann liegt ein Hardwareproblem bei einem dieser Komponenten vor.
Dabei sollte zuerst das Netzteil gewechselt werden. Wenn das Netzteil nur 1-2 V weniger liefert, als angegeben, kann dies schon ausreichen, um den PC zum stehen zu bringen. Sollte auch hier nichts helfen, dann müssen die RAMs getauscht werden .. sollte dies nicht helfen, dann liegt eindeutig ein Schaden bei CPU oder Motherboard vor .. in beiden Fällen ist der wechsel einer dieser Komponenten ein Risiko, da es bei Schänden dieser Komponenten leicht dazu kommen kann, das z.B. Das nichtgewechselte Motherboard die neue CPU, bzw. das neue Board die alte CPU zerstören!!

Natürlich können auch mehrere Komponenten defekt sein, jedoch ist die Analyse auf dieser Ebene ohne richtige Ausstatung, und entsprechendem Lagerbestand an Ersatzteile nicht wirklich möglich. Bei diesem grad an Fehlern, sollte der PC dann einem Fachmann übergeben werden. Welcher sich dem Problem annimmt. (Die ausgebauten Komponenten könnt Ihr, wenn möglich, in einem anderen PC testen, um sicherzustellen, das diese nicht kaput sind. Danach steckt die Komponenten wieder in den Defekten PC). Sollten Fehler bei einigen Komponenten aufgetreten sein, dann teilt das dem Fachman mit. Wenn keine Fehler gefunden wurden, dann könnt Ihr die Teile auch drausen lassen ... wie Ihr wollt.
!!! Aber, es sei gesagt, das es leider immer wieder PC-Reparaturen gibt, bei denen die "Experten" angeblich defekte Komponenten, austauschen! Da Ihr ja wisst, was defekt ist, und was nicht (Kartentechnisch), habt Ihr zwar für euch die Gewissheit, aber keine von einem Fachmann abgesegnete Funktion-Bescheinigung.

Da solch eine Begutachtung auch wieder Geld kostet, und man es ja nicht unbedingt teurer machen muss, als nötig, kann man die auch gleich drausen lassen. .. Sagt das allerdings dem Fachman, das Ihr das getestet habt, und, das Sie funktioneren. Wenn er die Teile trotzdem haben will, dann gebt Sie ihm. (Aber meist reicht es, wenn die Fachleute wissen, was für Karten das sind. [Hersteller, Typus) ... (Aber denkt daran, Das sie bei euch funktioniert haben!!!!, und Ihr kaum eine chance habt, das zurück zu fordern!, wenn er sie tauschen sollte)

weiter ...

Sollten Töne zu hören sein, dann sind die Grundkomponenten funktionfehig, und es kann damit begonnen werden, die einzelnen Elemente wieder einzubaun.

Nun steckt man die Tastatur wieder an, und schaltet den PC erneut ein .. sollten immernoch Töne zu hören sein, dann kann die Grafikkarte installiert werden. ... damit man nicht nur Töne hört, sondern auch etwas sieht

Wieder einschalten, und überprüfen, ob eine Grafik dargestellt wird. Ist dem der Fall, dann kann mit den nächsten Komponenten fortgefahren werden. Ansonsten sollte man die Grafikkarte wechseln. ... Logisch ..oder?

Es ist dabei allerdings wichtig, auf die Töne zu achten. Im Internet findet sich zu Diagnose oder POST-Codes eine Liste, mit Signalmarkierungen, und zu den BIOS-Namen die Ton-Signale, welche auf bestimmte Fehler hin deuten. (Link findet sich auch ein Post weiter unten, netterweise von @smiley hinzugefügt)

Jedes BIOS gibt bei Fehlerfreiheit einen kurzen Piepton aus .. ansonsten meist eine Kombination von Tönen .. sollte KEIN Ton zu hören sein, kann davon ausgegangen werden, das die Hauptkomponenten, oder eine eingebaute Komponente defekt ist.

Ein typisches Signal für einen Fehler ist ein langer und 3x ein kurzer Ton, schnell hintereinander. Dieses Tonfolge deutet darauf hin, das etwas mit der Grafikkarte nicht in ordnung ist. Sie muss nicht gleich Defekt, sonder kann einfach nur aus dem Sockel gerutscht sein. Es sollte darauf geachtet werden, das sie wirklich richtig drin sitzt. Man könnte mit der Hand (Stromkabel herausziehen!) von hinten gegen eine freie Fläche des Boards und die Karte hinein von der anderen seite dagegen gedrückt werden. Sollte die Karte etwas weiter hinein, und beim loslassen wieder leicht heraus rutschen, dann kann das unter umständen schon Probleme verursachen! .. Ein paar Beilagscheiben unter die Abstandshalter der Motherboards helfen, dieses Problem zu beheben.

PS: Unmögliche Fehler gibt es nicht

Sollten bis hier her keien Probleme aufgetreten sein, dann werden die Festplatten installiert. Zuerst die Hauptfestplatte, von welcher der PC Bootet.

Sollte der PC hochfahren, dann können die anderen Festplatten (nacheinander) und Laufwerke eingebaut werden.

Anschliessend mit dem gleichen Schritt für Schritt verfahren werden die restlichen Karten wie Netzwerk, USB-Erweiterung, TV, Sound, Joystick, usw. eingebaut, und dazwischen immer wieder getestet!!!!


Hoffe, das Hilft einigen Leien Ihren PC mal selbst in den Griff zu bekommen, und nicht nur Porns zu saugen ... Spart auch Geld, für die ganzen CD/DVDs

= Nachtrag =
Für diejenigen, die nicht wissen, was für ein BIOS sie intalliert haben:
Nachdem man den PC eingeschaltet hat, braucht man nur kurz auf die "Pause" taste zu drücken. (Die findet sich ganz rechts von den F-Tasten ( F1, F2, F3 ... Drucken, Rollen, PAUSE) .. Damit kann man den PC zum stopen bringen, wären er das BIOS abarbeitet. Das ist dann sehr hilfreich, wenn der PC besondern schnell Hochfährt, und der PC das BIOS recht flink abarbeitet.

Anschliessend findet man die BIOS Bezeichnung meist links oben am rand. Dort steht dann zB. "AMI-BIOS" oder "AWARD", oder soetwas ähnliches. Darunter meist die Version des BIOS ... Notfalls kann man auch direkt auf das Motherboard schaun. Dort findet sich meist ein kleiner Chip (Quadratisch, oder Rechteckig) auf dem meist ein kleiner Silberner oder weisser Aufkleber zu finden ist. Auf diesem steht das danna uch drauf. Der Chip (auch IC genannt) sitzt meist neben einer kleinen runden Batterie (silber). Beides findet man in der Nähe der Kabelanschlüsse für den Power-Schalter, Systemlautsprecher und die LEDs. ... Sollte dies nicht helfen, den Namen zu identivizieren, dann kann im Handbuch noch nachgesehen werden, sofern es noch existiert, oder man Besorgt sich das Tool "AIDA" aus dem Internet. Mit diesem Tool läst sich der gesammte PC untersuchen / Analysieren. Dort finden sich Informationen über alle eingebauten Komponenten, sowie die aktuelle Systemkonfiguration. Das Tool ist meines wissens nach zum Teil Kostenlos (Shareware).


PS: Hatt eich mal fürn anderes Board verfast, darum die Formulierung, und deteitreue nicht weiter beachten.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:10    Titel: Antworten mit Zitat

z.b. deutet bei PhoenixBIOSsen ein 10 maliger langer piepton aus, dass er die CPU nicht mag happy man kanns auch erstmal ohne Ram machen.
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:13    Titel: Antworten mit Zitat

Eisbaer hat Folgendes geschrieben:
Aber entweder die Elektronen fließen richtig im Kern oder nicht, aber neue Leitungen wird der Prozessor nicht erzeugen also kann auch nirgends Spannung von der CPU aufs Board kommen wo keine hin soll;

Wenn ein Eingang durch brennt, kann es passieren das er nachher eine niederohmige Verbindung gegen GND oder VCC darstellt und so einen Ausgang eines anderen Bauteils zerstören kann.

Noch Lustiger wirds bei Bussystemen wie TriState, wo jeder Pin sowohl Ein- als auch Ausgang ist.
Da kann auch Blödes Timing schön für Schäden sorgen.

Ich muss aber sagen, das dies überlegungen der "klassischen Digitalelektronik" sind, bei PCs kann es sein das es Deppensicherungen gibt.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight


Zuletzt bearbeitet von Michael Frey am 20.05.2007, 13:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:14    Titel: Antworten mit Zitat

< Fällt grad was ein ...

Wenn das Board garnicht mehr anläuft, kanns auch sein, das die Sicherung auf dem Board im arsch is .. einfach mal tauschen, oder vorher durchmessen. ... aber, wenns die mal zerlegt, dannhat das mit sicherheit nen guten grund gehabt. Event kurzer auf USB, oder sowas ...


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, nicht jedes BIOS piepst fröhlich, wenn alles in Ordnung ist. zwinkern
Ich z.B. hab ein Phoenix, welches von Fujitsu-Siemens modifziert zu sein scheint -> kein Piepser beim Starten. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hat dein Mainboard eine Sicherung?
Noch nie gehört das auf einem Board eine Sicherung ist.
(Schon möglich, ich sah auch schon Sicherungen in Batteriebetriebenen Taschenrechnern durchgeknallt )
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Naja, nicht jedes BIOS piepst fröhlich, wenn alles in Ordnung ist. zwinkern
Ich z.B. hab ein Phoenix, welches von Fujitsu-Siemens modifziert zu sein scheint -> kein Piepser beim Starten. zwinkern


habe ja ein Laptop von denen, da piepts nur wenn ich Akku oder Strom rausnehme, und bei nem Kumpel (rechner ist auch von denen) piepts auch nich...
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

toll...
und mein Fujitsu Siemens piept beim Start munter vor sich hin... hab scho drüber nachgedacht den Piezo zu köpfen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

beim Rechner von meiner Schwester piept es wenn sowas kommt wie "Seite xy möchte einen Cookie ablegen Ja/nein" den sollte ich reparieren, und zuallerest habe ich das Kabel vom Piezo abgeklemmt happy
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 20.05.2007, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

Meines is aufgelötet auf dem Mainboard peinlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 09:10    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
Meines is aufgelötet auf dem Mainboard peinlich

Verschliesse die Öffnung des Lautsprechers mit Klebeband.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Dann wird man ihn sicher immer noch hören bei seiner Lautstärke. Ideal wär's ja wenn in genau entgegengesetzter Richtung ein weiterer Piezo wär mit selben Eingang happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 26.05.2007, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Naja, nicht jedes BIOS piepst fröhlich, wenn alles in Ordnung ist. zwinkern
Ich z.B. hab ein Phoenix, welches von Fujitsu-Siemens modifziert zu sein scheint -> kein Piepser beim Starten. zwinkern


Moment lächeln

Dann hast du deine Version selbst modifiziert zwinkern Sämtliche Mainboards (außer die Billig-boards) von uns werden mit intaktem Piepser ausgeliefert happy

Kannst mir ja mal den Mainboard-Typ nennen (Dxxxx), vielleicht kann ich ma nachfragen.

Ach ja: Es gibt CPU-Tester... kosten pro Stück (glaube ich) ungefähr 15-25k Euro lächeln Kannst dir ja ma einen zulegen...

Grüße
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz