Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Flags verknüpfen und wieder trennen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 07:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist aber nicht korreckt!

a^0 = a^(1-1) = a^1 / a^1 = 1

wie kann man "-" mit "/" gleich stellen?!?
a^0 = a^(1-1)
a^0 = a^1 / a^1 = 1


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 09:16    Titel: Antworten mit Zitat

doch,
wikipedia hat Folgendes geschrieben:
Negative Hochzahlen bedeuten, dass man die zur Multiplikation inverse Operation (Division) durchführen soll.

a^0 = a^(1-1) = a^(1) * a^(-1) = a^1 * 1/(a^1) = a^1 / a^1 = 1
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

Kann es sein, dass die gleichen gesetze auch beim Logarithmus bestehen?
Da sind wir gerade in der Schule dran, und es kommt mir alles sehr bekannt vor xD
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 04.04.2007, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Bei der Logarithmenrechnung gelten die Gesetze praktisch genau umgekehrt. Liegt daran, dass der Logarithmus die Umkehrung der Potenzfunktion ist. zwinkern
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 05.04.2007, 06:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hab noch eine interessante Seite dazu entdeckt, damit auch ICH das endlich mal begreife grinsen durchgeknallt

Lehrgang der Potenzrechnung zu Selbststudium

Code:

Declare Function EPBit(byval ibit as uinteger,byval qbit as integer) as integer
Declare Function EPBin(byval ibit as uinteger) as string

Function EPBit(byval ibit as uinteger,byval qbit as integer) as integer
    Dim ibit_edit as uinteger
   
    ibit_edit=ibit
   
    for cb=31 to 0 step -1
       
        if ibit_edit-1 > 2^cb Then
            ibit_edit-=2^cb
           
            if cb+1 = qbit then return 1
        Else
            if cb+1 = qbit then return 0
        end if
       
    next cb
End Function


Function EPBin(byval ibit as uinteger) as string
    Dim ibit_edit as uinteger
    Dim bin_edit as string
   
    ibit_edit=ibit
    bin_edit=""
   
       
    for cb=31 to 0 step -1
       
        if ibit_edit > (2^cb)-1 Then

            ibit_edit-=2^cb
            bin_edit=bin_edit+"1"

        Else
           
            if len(bin_edit)>0 Then bin_edit=bin_edit+"0"
           
        end if
    next cb
   

return bin_edit
End Function


Hab mal den Befehl Bit und Bin versucht als eigene Funktoin zu basteln, funktionieren tut es zwar, aber gehts möglicherweise noch besser ?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 05.04.2007, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

volta hat Folgendes geschrieben:
a^0 = a^(1-1) = a^(1) * a^(-1) = a^1 * 1/(a^1) = a^1 / a^1 = 1

Das errinert mich an die Formell, die "beweisst" das 2=3 ist.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 05.04.2007, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe irgendwo noch eine Formel ganz allgemein für n = n+1 lachen
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 05.04.2007, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:
volta hat Folgendes geschrieben:
a^0 = a^(1-1) = a^(1) * a^(-1) = a^1 * 1/(a^1) = a^1 / a^1 = 1

Das errinert mich an die Formell, die "beweisst" das 2=3 ist.
..wobei die Herleitung von volta noch nachvollziehbar ist.
Die 'Formell', die "beweisst" das 2=3 ist, erinnert mich stark an den Bierdeckelbeweis, daß 1=2 ist
[Edit]
Hab ihn grinsen
Code:
Allgemeingültiger Beweis
                   !
Behauptung :      1=2           ;Die Schulmathematik bleibt diesen Beweis schuldig!
Annahme:          1=1           ;davon können wir erstmal ausgehen..
                a^2=a^2         ;wir dürfen beide Seiten mit a^2 erweitern
            a^2-a^2=a^2-a^2     ;wir dürfen auch auf beiden Seiten a^2 subtrahieren
            a*a-a*a=a*a-a*a     ;wir dürfen Potenzen durch Faktorisierung beseitigen
             a(a-a)=(a-a)(a+a)  ;wir dürfen gemeinsame Faktoren durch Ausklammern beseitigen
                                ;und konstante Faktoren eliminieren
                  a=2a          ;wir dürfen konstanten Faktor durch Kürzen eliminieren
                  1=2           ; q.e.d ;-))
Das ist der (Bierdeckel-)Beweis!


Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 05.04.2007, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Da finde ich diese beiden (Word-Document, tut mir leid ...) noch schöner, wobei der zweite nur noch auf besonders große Bierdeckel passt. Der erste zeigt, dass a = b ist, wenn a = b+c gewählt wird. Der zweite beweist n = n+1.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 05.04.2007, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

volta hat Folgendes geschrieben:
a^0 = a^(1-1) = a^(1) * a^(-1) = a^1 * 1/(a^1) = a^1 / a^1 = 1
häääää??? .. wie kommst edu jetzt von (1-1) auf (-1) ??


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 05.04.2007, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hi TPM,

Lektion 1:
2^1 * 2^2 = 2^(1+2) = 2^3 Ok?
wenn nicht Probe:
2^1 = 2
2^2 = 4
2 * 4 = 8 richtig?
2^3 = 8 richtig?


Lektion 2:
2^1 * 2^(-1) = 2^(1-1) = 2^0 auch OK?
wenn nicht Probe:
2^1 = 2
2^(-1) = 0.5
2 * 0.5 = 1 richtig?
2^0 = 1 richtig?


Lektion 3:
wenn 2^1 * 2^(-1) = 2^(1-1) ist
ist auch 2^(1-1) = 2^1 * 2^(-1)

Ersetze die 2 durch die Variable a.
a^(1-1) = a^1 * a^(-1)
OK?

Was sagt der Mathe-Dozent in der Vorlesung bei der Bundeswehr:
"Zivilisten müssen diesen Kram beweisen, unter uns Offizieren reicht das Ehrenwort !"
_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.


Zuletzt bearbeitet von volta am 06.04.2007, 00:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 06.04.2007, 00:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wunderbar erklärt und auch nicht ganz ohne Humor grinsen
*Engelsgeduldmalwiederfürchterlichbewunder*
Für ganz hartnäckige Fälle hat Eternal_pain oben bereits einen Link gepostet:
Eternal_pain hat Folgendes geschrieben:
Hab noch eine interessante Seite dazu entdeckt, damit auch ICH das endlich mal begreife grinsen durchgeknallt

Lehrgang der Potenzrechnung zu Selbststudium
..damit auch er das endlich mal begreift..
..und das kann ja nun wirklich nicht so schwer sein zwinkern
..ich habe es schließlich auch kapiert..
..damals lachen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 06.04.2007, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

volta hat Folgendes geschrieben:
2^0 = 1 richtig?
Nein.

2 * 0 = 0*2 oder 2^0 oder 0^2 = 0,0000000 = 0

Wenn ich nichts mit irgendwas multipliziere, dann habe ich x^y = sum(y)[x*x]

Wenn ich 10x keienn Apfel hab, dann hab ich 10x keinen Apfel .. da wird da auch nicht mehr draus. das is nun mal Fakt. Sonst würde ich aus nichts mehr machen können als überhaupt da is. => Ein "Quantensprung" in den Physikalischen Grundgesetzen ... da würde sich jeder Physiker freuen, wenn er auch nichts mehr machen könnte, als vorhanden ist.

Zu deiner Probe
Zitat:
2^1 = 2
2^(-1) = 0.5
2 * 0.5 = 1 richtig?
2^0 = 1 richtig?

2^1 = 2 Jop
2^(-1) = 0.5 Jop
2 * 0.5 = 1 Jop
2^0 = 1 richtig? Nein

2^2 = 2*(2*2)
2^1 = 2*(2)
2^0.5 = 2*(2/2)
...
2^0 = 2*.

0.5 ist immernoch mehr als 0 ... 0 ist nichts ... 0.000000000001 ist mehr als 0 ... folgich kann dort immer ein wert raus kommen, der gröser 0 ist. bei 0 ist ncihts da, daher immer 0.


Da kann man gegen rechnen, wie man will .. nichts ist nichts.

es heist zwar "Für b = 0 wird a0 = 1 festgelegt" allerdigns ist das Mathematisch NICHT korreckt. Zwar kann man alles vordefinieren, aber die Mathematischen Grundlagen wurden dadurch verbogen!

[Nachtrag] Nur weil es einige Mathematiker "Vorteilig" erachten, mit a^0 = 1 zu rechnen, heist das nicht, das es korreckt ist! .... Wenn die Leute zu faul sind, das "unvorteilhaft" zu machen dann sollns das bleiben lassen, und nicht die Grundgesetze verbiegen.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]


Zuletzt bearbeitet von ThePuppetMaster am 06.04.2007, 01:31, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 06.04.2007, 01:17    Titel: Antworten mit Zitat

lol, wohin hab' ich euch nur getrieben mit meinem thread? durchgeknallt
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4699
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.05.2007, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
es heist zwar "Für b = 0 wird a0 = 1 festgelegt" allerdigns ist das Mathematisch NICHT korreckt. Zwar kann man alles vordefinieren, aber die Mathematischen Grundlagen wurden dadurch verbogen!

Tut mir Leid, aber du irrst dich. Würdest du a^0 = 0 setzen, dann würden die mathematischen Grundlagen nicht mehr hinhauen. Dann wäre nämlich a/a = 0.

Aber ich erzähle ja nichts neues. cool
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 25.05.2007, 11:56    Titel: Antworten mit Zitat

Die Tatsache das, wenn ich: Nichts habe, und das mit nichts teile, ich ein mal nichts habe, kann schon irgendwie verwirren durchgeknallt
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Gestern war der info-unterricht zum ersten mal richtig nützlich durchgeknallt Als vorberietung auf unseren "mikrocontroller-exkurs" (happy) haben wir ein bisschen mit AND experimentiert, und da habe ich dei wohl einfachste variante gefunden (war ja irgendwie klar...)
AKs und TPMs Vorschläge auf seite 1 waren eigentlich nah dran, aber das war mehr arbeit als nötig happy

Code:

Flag = 512 or 1024
If Flag and 512 then '9. Flag gesetzt.

_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz