Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mediplayer für qb mag nicht

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Djtwok



Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 28.03.2007, 10:38    Titel: Mediplayer für qb mag nicht Antworten mit Zitat

Ich hab qb 4.5 mittels dosbox unter xp laufen. Somit ist meine onboard soundkarte als soundblaster eingebunden. Nur scheint das nicht zu funzen. Wenn man zb mit wavplay eine datei abspielt kommt nur ein kurzes knacksen aus dem speaker sonst nichts. Liegt das eventuell an einschränkungen von dosbox (andere dosgames laufen 1a mit sound).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.03.2007, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

hm, für qb gibt's leider zig wav-player, und 99% davon sind absoluter schrott. der einzige wavplayer für qb, den ich empfehlen kann, ist DMAPlay. DMAPlay kannst du auf www.qbasic.de finden. Wenn's dir nur darum geht, kleine Sounds abzuspielen, ist DMAPlay 3 wohl gerade richtig. Es gibt von dieser Version auch eine Weiterentwicklung von mir. Möchtest du größere Waves in höherer qualität abspielen, solltest du DMAPlay 6 ausprobieren. zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Djtwok



Anmeldungsdatum: 28.03.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 28.03.2007, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Leider tritt das gleiche Problem bei allen Player auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 28.03.2007, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

schon ds4qb-sg probiert?
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.03.2007, 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

ds4qb-sg kann man aber nur mit einem Workaround in der DosBox betreiben. Dafür läuft's dann unter WinXP.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 28.03.2007, 21:08    Titel: Antworten mit Zitat

achja, genau war ja dosbx happy, btw. kannst du den workaround ma hier reinstellen?
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.03.2007, 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

der workaround besteht darin, dass man (z.B. durch eine bat-datei) zuerst das soundsystem startet und dann die dosbox mit ein paar parametern füttert, damit das programm automatisch startet, denn die dosbox kann bekanntlich keine win32-programme ausführen. das workaround kommt z.B. bei Dungeon 2 (XP-Starter) zum Einsatz.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz