Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
King-01 gesperrt

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 351
|
Verfasst am: 26.03.2007, 22:07 Titel: IE 6 funktioniert nach deinstallation von IE 7 nicht mehr |
|
|
Hi,
ich habe den Internet Explorer 7 vor einiger zeit installiert, den fand ich aber zu langsam und hab ihn deinstalliert. Wenn ich jetzt den 6er starte kommt normal die startseite. Wenn ich aber in der Adressleiste eine Adresse eingebe, wird die Seite in einem Anderen Browser geöffnet. Wenn ich aber auf einen link klicke kommt die im IE. Jetzt sagt nicht ich soll lieber den Firefox benutzen. Ich benutze normalerweiße SeaMonkey. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.03.2007, 13:20 Titel: |
|
|
Benutz' Firefox...äh.... SeaMonky
Also das phänomen "startet" in einem anderen browser erinnert mich an falsch gesetzte MIME-Typen. Das heißt, dein Browser "denkt", dass diese datei runtergeladen werden soll und dann von einem anderen programm geöffnet werden soll (so, wie wenn du ein bild runterlädst). Soll heißen, dein System wurde dadruch wohl ziemlich verhunzt. wenn eine neuinstallation des IEs nix bringt, wirste wohl auf IE7 umsteigen müssen oder system plattmachen... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
King-01 gesperrt

Anmeldungsdatum: 26.02.2007 Beiträge: 351
|
Verfasst am: 27.03.2007, 20:10 Titel: |
|
|
Hm. Schade. Der Ich brauch den Internet Explorer für Musicload (für Musicload brauch man IE mindestens 6 und WMP 9)
Und der Internet Explorer 7 ist halt etwas langsam. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 27.03.2007, 21:11 Titel: |
|
|
wenn du doch Seamonkey sonst verwendest, is das doch eig egal, hauptsache, der hauptbrowser tut's, IMHO... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|