Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

2 Dinge Codierung(asci)/konjunktive Normalform vereinfachen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jaruuu



Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:04    Titel: 2 Dinge Codierung(asci)/konjunktive Normalform vereinfachen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen

Ich schreibe morgen ein test und bei 2 Dingen weiß ich nicht wie es gehen soll.Ich hab schon Freunde gefragt ,leider wissen die das auch nicht genau .
Also versuche ich mein Glück hier .Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

DECLARE FUNCTION Chiffriert$ (text$)
INPUT “Klartext“, nachricht$
codiert$ = Chiffriert$(nachricht$)
PRINT “Die codierte Nachricht ist: “, codiert$

FUNCTION Chiffriert$ (text$)
schluessel$ = “einestagessagtediemutterzurotkaepchen“
|=LEN(text$): a = ASC(“a“)
FOR 1= 1 TO |
code 1= ASC(MID$(text$, i, 1)) - a
code2 = ASC(MID$(schluessel$, i, 1)) - a
code = codel + code2
lF code>25 THEN code=code-26
asci=code+a
zeichen$ = CHR$(asci)
MID$(text$, i, 1) = zeichen$
NEXT i
Chiffriert$ = text$
ENDFUNCTION

Hier muss ich das Codierungsprogramm kommentieren...weiß leider nicht was es genau bringt
mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Falls jemand hier ist der sich noch damit auskennt ,habe ich hier noch eine Aufgabe wo ich die konjunktive Normalform vereinfachen muss

"=strich
o=oder
^=und

R= (a" o b o c")^(a" o b" o c)^(a" o b" o c")

Wie muss ich hier vorgehen?

mfg
jaruuu


Zuletzt bearbeitet von jaruuu am 20.03.2007, 20:12, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Nur so nebenbei... die Funtkion hast du aus dem "Arbeitsbuch Qbasic", stimmts? lächeln bzw dein lehrer.... grinsen sogar der Code ist genau der selbe...

aber ich verstehe auch nicht genau dein prbolem, kannst du die frage nochmal etwas klarer stellen? zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jaruuu



Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es ein grünes Buch ist ,dann ja .Das benutz nämlich mein Lehrer.

Ich denke ,dass ich die Befehle im Programm erläutern muss...also schreiben was sie bewirken...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Frage 1: Kuckst du hier
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jaruuu



Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

EhHhm wo ist da die Antwort ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Da steht drin, wie das Verschlüsselungsverfahren funktioniert. Genau das macht, Schritt für Schritt, dein Programm.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jaruuu



Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

naja net ganz.Ich werd gleich nochmal reinschaun ..danke

die weiß ich schon.

code=code 1 +code 2 "addierung der codes
schluessel$="einestagessagtediemutterzurotkaepchen“ schlüsseltext wird mit . diesem text überlagert
zeichen$=chr$(asci) Zahlencode wird in buchstaben umgewandelt.

stimmt das ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
code=code 1 +code 2 "addierung der codes

Genauer: Addition des Nachrichtenbuchstabens und des Schlüsselbuchstabens.
Zur Kommetierung verwendest du am besten ', z. B.
Code:
zeichen$=chr$(asci)   ' Zahlencode wird in Buchstaben umgewandelt


Noch schnell zur Frage 2: zeichne doch am besten ein Mengendiagramm, also drei Kreise, die sich überschneiden und von denen jeder eine der Mengen A, B und C ausdrückt. Dann kannst du die Schnitt- bzw. Vereinigungsmengen farbig markieren. Noch besser ist es sicher, wenn du für jede der drei Klammern erst einmal ein eigenes Mengendiagramm zeichnest und dann schaust, was alle drei gemeinsam haben.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jaruuu



Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

jOa könnte man auch machen nur wir haben das anders gemacht ...

der 2te schritt wär jetzt

(a" ^ b" ) o(c" ^ c) o(a" o b o c")

weiter wei0 ich net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4702
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

(c" ^ c) kannst du schon mal rausschmeißen, die beiden Mengen sind disjunkt.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz