Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

windows 3.1(1) und soundkarte?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:02    Titel: windows 3.1(1) und soundkarte? Antworten mit Zitat

hi

ich hab n toshiba tecra

8200
integrierte soundkarte etc

jetz möcht ich nen midisequencer unter windows 3.11 laufen lassen (platzsparender xD )
naja, aber ich weiß nich ob win 3.1 / 3.11 überhaupt selber midis abspielen kann (über soundkarte) WEIL nämlich: entgegen der sig von irgendwem: NEIN, was auf nem alten pc läuft geht nich unbedingt auf nem neuen (dos-spiel nur mit runtertakten ...)

also
win 3.1/3.11: kann er auf soundkarte zugreifen (und kjann er was anzeigen xD)

wär super wenn ihrs wissen würdet
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

win3.11 hat kein directX soviel ich weiß, deswegen fällt schonmal der hauseigene midi-emulator flach. windows media player gibt's da auch net. soll heißen, du brauchst entweder
1) Eine MIDI-Karte (SoundBlaster AWE32/64, Gravis UltraSound, Roland-Karten, ...) oder
2) Einen SoundBlaster
um überhaupt ne soundausgabe zu bekommen. is also viel zu umständlich. neue karten haben gar keinen OPL-Chip oder gar einen Wavetable, die haben nur Wave-Out. Deswegen: Kein MIDI, sondern über DX emuliert.
und wieso willste überhaupt dieses uralte, total schlimm zu bedienende, instabile dreckssystem verwenden?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hehe. Erinnert mich an meine gute alte DOS/Win 3.1-Zeit. lächeln

Ich konnte dort WAV's und MIDI's problemlos abspielen, da gab's so ein Programm unter "Zubehör" - glaub, das war der Medien Player oder Media Player oder so.
Hatte damals eine Sound-Blaster-Karte, 16er.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:25    Titel: Antworten mit Zitat

ah ok, media player gibt's also, aber du bruachst für midi in jedem fall eine Karte mit Wavetable oder OPL-Chip. Und das hat heute keine mehr... (außer die soundblaster-reihe, die haben noch n wavetable).
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Sollten Soundkarten nicht nach wie vor mit Midi umgehen können ?! Ich mein wozu sonst einen Midi-Port ?! Irgendwie muss das ja verarbeitet werden, auch wenn das Ding inzwischen oder allgemein nur als Game-Port missbraucht wird...
Die Meisten neueren Karten lassen sich auch Problemlos als Sounblaster und Co installieren und unterstützen meist auch noch MPU-irgendwas... also Midi... müsste eigentlich funktionieren....
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

hm, du bist nicht ganz aufm stand der dinge, bzw verstehst nicht, was ich meine. kurz zusammengefasst:

- Wenn du eine MIDI-Datei im Media Player abspielst, ist das kein MIDI, was du hörst. das ist eine DLS-Datei, die Samples enthält. Das ist dann sozusagen wie ein Modul, aber mit gegebenen Samples. Das heißt, da wird einfach nur ein Wavetable emuliert.
- Eine Karte mit echtem Wavetable, wie z.B. die alten Roland- oder SoundBlaster-Karten, braucht diesen DX-Emulator nicht. da werden die MIDI-Befehle wirklich an die Soundkarte gesendet, die auf Hardware-Basis daraus einen Klang zusammenflickt.
- Der MIDI-Port ("Game-Port") kann Daten an ein MIDI-Kompatibles Gerät, z.B. nen Synth, senden, der dann selbst seinen Wavetable verwendet (also wie der 2. genannte Fall)

Fazit: wenn du midi heute über Windows abspielst, hörst du eigenltich nur deinen DirectX-Emulator zwinkern
Nachteil sind hohe Latenzen und eine besch*** Samplebank lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

hmm.. OK, das hab ich nicht ganz richtig gesehen, aber fakt ist, er spielt es emuliert ab....
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.03.2007, 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

richtig. da spielt kein Chip mehr, wie auf wavetable-karten, sondern ein DX zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

oköö..
hm
also MIDI port hab ich ja keinen (adaptere über LPTn port, deswegen will ich ja 3.1 (treiber...))
und übers keyboard abspielen?
also kann ich nen sequencer ganz normal betreiben ( midi hin und zurück?)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 19.03.2007, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

dazu bruahst du einen midi-port. weiß nicht, ob man den "emulieren" kann über COM, weil com hat ja eine eigene adresse zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Flo
aka kleiner_hacker


Anmeldungsdatum: 23.06.2006
Beiträge: 1210

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

wie kommst du auf com?
ich hab LPT gesagt
und nen adapter mit win 3.1-treiber hab ich (das is ja der grund)
_________________
MFG
Flo

Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.

zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.03.2007, 19:44    Titel: Antworten mit Zitat

joa, hab's falsch ausm gedächtnis reproduziert. dann eben LPT... der hta aber uach nen andern port zwinkern Zunge rausstrecken

naja, mein lieblingsspruch: probieren geht vor studieren. nicht fragen: geht das vlt, sondern ausprobieren und dann "wieso geht das net?"
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 21.03.2007, 00:32    Titel: Antworten mit Zitat

Laut offiziellem Download-Bereich von Toshiba werden Treiber jedoch erst ab NT 4.0 und Windows 98 zur Verfügung gestellt. Von dem her kannst Du höchstens versuchen, auf dem Downloadbereich des Soundchipsatzherstellers selber etwas zu finden. Ich hatte z.B. an solchen Orten schon oft den passenden DOS-LAN-Manager-Netzwerktreiber für den Bau einer Netzstartdiskette gefunden.

Falls es nichts Derartiges mehr gibt, so musst Du über ein Windows 3.1x innerhalb einer DOS-Box oder virtuellen Maschine nachdenken oder im EBay ein altes 486er-Notebook für ein Euro ersteigern.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz