Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

WinNetzwerk

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fingerboarder



Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 16.03.2007, 16:15    Titel: WinNetzwerk Antworten mit Zitat

Moin!
ih hab einen router, daran ist per lan-kabel ein rechner angeschlossen, außerdem ist ein weterer über w-lan verbunden. nun sollen beide dateien austauschen können. beide haben die ip in der firewall freigeschaltet und beide habne die gleiche arbeitsgruppe eingestellt. trotzdem wird in der netzwerkumgebung nur 1 rechner angezeigt (also bei der netzwerkumgebung auf beiden rechnern), der wlan-client ist nicht sichtbar, trotz gleicher arbeitsgruppe. sehr komisch. anpingen klappt. netzwerk ips sind fest.
Hoffe einer oder auch mehrere können mir helfen.
Mfg Fingebroarder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 16.03.2007, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

start->ausführen->\\xxx.xxx.xxx.xxx (die ip-adresse)
sollte den selben effekt haben wie wenn du den rechner in der netzwerkumgebung aufmachst, nur dass das öfters auch geht wenn der rechner dort nicht angezeigt wird. probier das mal, wenns nicht geht gehts garnicht mit der konfiguration oder irgendne firewall blockt da was weg / freigabesystem nicht installiert / kA was sonst noch x)
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 16.03.2007, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Welche Firewall verwendest du?
Bei ZoneAlarm musste ich beispielsweise explizit auf beiden Rechnern den Zugriff erlauben.
Es war auch keine Warnung gekommen, nur ein Blick in die Logs (und ein Tipp von Herbert lächeln) hatten da aufgeklärt.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fingerboarder



Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 16.03.2007, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

Werds morgen probieren!
Danke für die Antworten. ja es ist ZoneAlarm drauf. Aber die Ip`s sind freigegen. Musss ich die vom Router auch freigeben?
Mfg Fingerboarder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 16.03.2007, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Guck direkt mal bei "Warnungen und Protokolle". ZA hat das bei mir auch totgeschwiegen. Dann einfach entsprechenden Eintrag/Prozess die entsprechenden Aktionen erlauben. Auf beiden Computern. IP-Adresse des Routers brauchte ich bei mir nicht freigeben, weil ich den automatisch zur Sicheren Zone hinzugefügt hab. Pakete aus dem Internet werden trotzdem geblockt.

Btw, das ist ganz erstaunlich. Bevor ich den Router hatte, hatte ich in der Statistik gut um die 17000(!) Zugriffsversuche von draußen! Als ich mir den Router eingerichtet hab, hab ich die Statistik zurückgesetzt und das ist jetzt schon fast 1 Jahr her und es sind insgesamt "nur" 50 Versuche dagewesen. lächeln Router scheint also einiges zu blocken.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 16.03.2007, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Der Router lässt normalerweise gar keine Pakete durch, die du nicht angefordert hast - außer du richtest ein Forwarding ein.

Die 50 geblockten Dinge können übrigens auch die Fehlversuche deiner Netzwerkverbindung sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 16.03.2007, 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja nicht mehr mein Problem - bei mir läuft alles komplett.
Und ja, es ist auch ein Forwarding-Port dabei.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fingerboarder



Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 17.03.2007, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab jetzt auf beiden rechnern die Firewall ausgestellt (auf dem Lan-Rechner die NortonPersonalFirewall und Zonealarm uaf dem anderen). Trotzdem will er den einen PC in der Netzwerkumgebung nicht finden. Egal von welchem PC ich die Netzwerkumgebung öffne, es wird in meinem Netzwerk nur der Lan-Pc angezeigt. Auf ihn könnte ich auch zugreifen. Der andere Rechner ist nur per ping-Befehl ansprechbar. Das ist zum verzweifeln
weinen.
Auch der Tipp mit dem Ausführen und dem Eingeben der Adresse ist von beiden PC's nur auf den Lan-PC möglich. Beim anderen kommt die Meldung:
Zitat:
Der angegebene Netzwerkpfad wurde von keinem Netzwerkdienstanbieter angenommen.

Aber die Ip ist doch im TCP/IP Protokoll bei der Drahtlosverbindung eingestellt! Und Internet über Router funzt auch Prima.
Ich vermute ja, dass ein Netzwerkdienst nicht läuft oder so. Könntet ihr mir mal ne Liste der Dienste sagen, die laufen müssen?
--------------------------------
Komisch ist außerdem, dass im Systray bei dem Drahtlosnetzwerksymbol steht "Netzwerkadresse beziehen." Dabei hab ich die ja fest zugewiesen und Internet funzt ja wie gesagt. Dann hab ich noch ein Problem, als ich den Wlan-Stick zum ersten mal angebaut habe hieß die Verbindung 'Drahtlosverbindung 1' nun bin ich schon bei 5, obwohl ich den USB-Port nicht gewechselt habe. Jedesmal wenn der eins hochzählt muss ich alles einstellen (IP-Config, SSEID, AES-PSK). Das nervt. kann man das irgendwie beheben? Die alten Geräte-Installationen hab ich ausdem Gerätemanager schon entfernt.
Mfg Fingerboarder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 17.03.2007, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit dem Hochzählen der Verbindung ist bei mir auch so, hab momentan aber erst #3. neutral

Und du bist dir wirklich sicher, dass die beiden PC's in der selben Arbeitsgruppe stecken?
Hast du überhaupt irgendein Verzeichnis freigegeben? Sonst wird glaub ich der betreffende Computer auch nicht angezeigt.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fingerboarder



Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 17.03.2007, 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

Arbeitsgruppen müsste die selben sein, hab ich überprüft denn sonst müssten ja 2 Netzwerke angezeihgt werden, ist aber nur eins da.
EDIT-------------------------------------------------
Nachdem ich die Dienste "Computerbrowser" und "Server" aktiviert habe und eine Bezeichnng für meinen C0mputer (nicht den Namen, den hatte ich schon), wird er nun angezeigt, allerdings habe ich noch nicht alle Tests abgeschlossen und melde mich sonst nochmal. Also Danke für die Bemühungen!!!
Mfg Fingerboarder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fingerboarder



Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 17.03.2007, 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Nächste Frage:
Muss ich Sicherheitstechnisch noch irgendetwas beachten, wenn ich Drucker oder Dateien im Netzwerk freigebe und mit dem Internet verbunden bin. Kann dann jeder meine Dateien angucken? Und was ist mit Apache? Kann jeder meinen Server durchforsten u. wie kann ich das verhindern?
Mfg Fingerboarder
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 17.03.2007, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Also .. unter win musst du, wenn der "partner" dich im netzwerk sehen will die Datei udn Druckerfreigabe einrichten, und aktivieren. Sonst sieht man dich auch im Netzwerk nicht, kann dich jedoch trotzdem anpingen.

Solange du im Router kein Portforwarding für die Ports 138 udn 134 machst, is das kein Problem mit der freigabe, fürs internet

Durchforsten kann man deinen apache nur dann, wenn du keine Index.html in dem verzeichniss liegen hast, oder entsprechend die automatische verzeichniss auflistung nicht nutzt.


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz