Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.03.2007, 15:59 Titel: Beenden erzwingen mit X-Button |
|
|
Ich möchte, dass durch den Klick auf das Fenster-Schließ-Button meine Anwendung beendet wird. In der Befehlsreferenz finde ich dazu, dass dies durch eine INKEY-Abfrage stattfindet, also in der Art:
Code: | IF INKEY = CHR$(255)+"X" THEN END |
CHR$(255)+"X" funktioniert bei mir aber nicht, stattdessen muss ich CHR$(255)+CHR$(107) verwenden. Liegt da ein Fehler in der Befehlsreferenz vor, oder verwendet mein Betriebssystem (Linux) andere Werte als z. B. Windows? Wenn ja, gibt es auch eine Lösung, die plattformunabhängig ist? |
|
Nach oben |
|
 |
Eternal_pain

Anmeldungsdatum: 08.08.2006 Beiträge: 1783 Wohnort: BW/KA
|
Verfasst am: 10.03.2007, 16:06 Titel: |
|
|
wie das bei linux aussieht weiss ich leider nicht, chr$(107) ist aber "k" von daher mir unbegreiflich... denn ansonsten hätte ich getippt das der fehler bei dem grossen "X" liegt und den als ucase bzw lcase string angibt....
Edit:
hab es gerade versucht, unter Win98SE geht es mit dem x auch nicht... habe "k" genommen und funktioniert.... (ein fehler in der Help??) _________________

Zuletzt bearbeitet von Eternal_pain am 10.03.2007, 16:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.03.2007, 16:17 Titel: |
|
|
Vielleicht steht das k ja für 'klose'  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 10.03.2007, 16:41 Titel: |
|
|
Nein, wurde früher mal so (glaub ich in einer Umfrage) bestimmt.
Genaue Hintergründe kenne ich nicht, da ich mich noch nicht allzu sehr mit FB beschäftigt hatte, damals...
Auf jeden Fall ist die Ref da nicht mehr up2date.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 10.03.2007, 18:31 Titel: |
|
|
Chr(255)+"k" ist schon seit einiger Zeit der Schließen Button.
Dies wurde so gemacht, da Chr(255)+"k" auch ALT+F4 ist.  _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 10.03.2007, 19:18 Titel: |
|
|
Ach so, dann klärt sich die Sache  |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 11.03.2007, 00:31 Titel: |
|
|
öhm, wozu denn? kommt doch genau auf' selbe raus. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
csde_rats

Anmeldungsdatum: 07.01.2007 Beiträge: 2292 Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur
|
|
Nach oben |
|
 |
nemored

Anmeldungsdatum: 22.02.2007 Beiträge: 4704 Wohnort: ~/
|
Verfasst am: 11.03.2007, 16:34 Titel: |
|
|
Bei beidem handelt es sich um das 'gewaltsame' Beenden des Programmes. Ich finde es gut, dass ich nicht beide Ereignisse getrennt behandeln muss. |
|
Nach oben |
|
 |
|