Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Windows 95 auf neuem Laptop
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Dann gibt's trotzdem Garantie. Zunge rausstrecken
(Ist ja schließlich ein _neues_ Notebook.)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Titelthema: Tatsache ist, dass die Hersteller mit der Zeit den Support von älteren Betriebssystemen nicht mehr gewährleisten. Konkreter Fall von mir einmal früher: Mein Vater hatte sich Ende 2002 einen Dell Dimension 8200 gekauft (XP Professional dabei), ich brauchte zwecks Profilkompatibilität noch ein Windows NT 4.0 in einer separaten NTFS-Partition auf dem Gerät. Netzwerkkarte war kein Problem. Bei der Grafikkarte suchte ich im Dell-Supportbereich dagegen bereits vergeblich, aber der Hersteller selber (Nvidia) hatte noch einen NT 4.0-Treiber, der sogar hervorragend passte. Beim Sound dagegen war überhaupt nichts zu machen - da hatte auch der Hersteller vom Soundchip selber nur ab W2K aufwärts Treiber.

Am ehesten hast Du daher eine Chance, Windows 95 halt einfach als Guest OS innerhalb von VMware aufzusetzen, dort sind Treiber für alle Komponenten kein Problem. Das WLAN lässt Du durch das Host OS (vermutlich XP in Deinem Fall) verwalten und lässt das Windows 95 einfach mit Bridged Networking mitteilnehmen. Allerdings von mir nicht getestet: Ob dies genauso einfach mit WLAN-Netzwerkkarten geht. Evtl. kann es noch nötig sein, im WLAN-Access Point bei der MAC-Filterung eine zusätzliche MAC-Adresse einzutragen, die VMware dem Windows 95-Guest zuweist.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
· Mach ne 95er Diskette
· Bau die Platte in den andern PC ein (mit nem 2,25" auf 3,25"-Adapter)
· Starte mit der Diskette
· Tipp ein: Sys C: (oder D:, je nach dem)
· Bau die Platte wieder in den Laptop ein
· Starte
· D:
· cd win95
· setup
· fertsch


Naja, Lust hab ich keine um die Festplatte von meinem Laptop auszubauen....
Ich hab so ein Tool, damit kann man Bootbare DOS-Usb-Sticks erstellen.
Dazu bracht man aber ein Diskettenlaufwerk. Da hab ich das Diskettenlaufwerk meines Servers Freigegeben und das dann gemacht. Aber booten tut das ding irgentwie nicht. Da kommt nur dieser blinkender Cursor und sonst nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Wird direkt versucht, auf die Platte/Floppy zuzugreifen, was in diesem Fall nicht geht, da das Installationsmedium ein USB-Stick ist (und für diesen kein Treiber geladen wurde), gibts Probleme und eine Installationsabbruch durch CPU.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 09.03.2007, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Ich wär für einen DOS-USB-Stick statt eine Bootdisk.
Aber wie kann ich meinen USB-Stick mit DOS zum booten bringen.
ICh habs schon mit mkbt versucht, aber das gieng nicht als ich das freigegebene Diskettenlaufwerk angegeben hab.
Dann war auf der Bootdiskette noch sys.com drauf und da ich das Diskettenlufwerk freigegeben hab, konnte ich sys.com ausführen, allerdings wollte das Programm meinen stick nicht bootfähig machen... weiß jemand ne andere lösung? weil ein DOS auf USB-Stick wär schon praktisch ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 02:05    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie wärs, wenn du:
1. Dir BartPE saugst
2. Ne Bootfähige XP-CD damit herstellst, den Ordner Win95 von der W95-CD mit raufbrignst
3. mit der CD im Laptop bootest
4. Mithilfe von FDISK und FORMAT in der Konsole ne Fat16-Partion erstellst
5. Mit Sys C: das ganze bootfähig machst
6. Dann den Win95-Ordner von CD auf C: kopierst
7. Den PC ohne CD startest
8. cd Win95 eingibst
9. Nun Setup eingibst
10. den rest kennst du ja dann sicher happy

Das wäre auch eine mögliche Lösung für das Prob... happy

//Edit:
Gratulation zum 400. View happy Das war ich dann wohl happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Gute idee. BartPE hab ich schon von soner Heft CD oder so...
Ich hab mal unter Windows XP das sys.com von der Startdiskette von Windows 95 genommen und das kam raus:

Code:

E:\>sys f:
No system on default drive

E:\>



(E: ist eine temponäre Partition, auf die ich die Win95 CD und die Startdisk hinkopiert habe und auf F: will ich windows 95 bzw. Windows 98 installieren)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

ähh

fdisk?
Deine Partionierung macht in meinen Augen keinen Sinn... viele W95-Progs komemn nur klar, wenn win95 auf C: is. Weiterhin muss es auch die Aktive Partion sein...

Aber irgendwie siehts mir so aus, als wenn SYS kein System zum kopiern findet... sicher, dass du die ganze Startdiskette kopiert hast?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

es hat schon einen gewissen Sinn, dass es SYS nicht mehr auf windows XP gibt - das ist KEIN Dos-System mehr wie ein9x, deswegen ist ja auch keine command.com und die ganzen utilities mehr vorhanden - das geht nur noch mit einem echten 9x-system...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, wie warn das, irgendwie konnte man doch ne Win9x-Installation machen, die im RAM abgelegt wird...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 14:44    Titel: Antworten mit Zitat

King01, worum geht's dir jetzt eigentlich? Um Win95 auf 'nem neuen Schlepptop oder um DOS auf 'nem USB-Stick?!
Ansonsten schau dir FreeDOS an, das sollte das können.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

PMedia hat Folgendes geschrieben:
sicher, dass du die ganze Startdiskette kopiert hast?


ne, den Bootloader hats nicht kopiert (ich habs ja auch nur mit Windows Explorer kopiert)

Zitat:
Win95 auf 'nem neuen Schlepptop oder um DOS auf 'nem USB-Stick?!


Wenn ich DOS auf nem USB-Stick hab, dann kann ich den wie eine Startdiskette für die Windows 95 installation verwenden.
Aber wenn ich dann Win95 installier, will ich es neben Windows XP auf C:\ installieren (halt in ein anderes verzeichnis)

edit: Upps, hab ausversehen den code-tag anstatt quate-tag verwendet verlegen


Zuletzt bearbeitet von King-01 am 11.03.2007, 14:27, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 22:06    Titel: Antworten mit Zitat

Erst XP und später ein Downgrade geht schief, wenn du den Bootloader nicht sicherst und später wieder rekonstruierst.
Zudem empfehle ich doch eher NTFS für XP als Systempartition (war das nicht sogar Pflicht?).
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 10.03.2007, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Erst XP und später ein Downgrade geht schief, wenn du den Bootloader nicht sicherst und später wieder rekonstruierst.
Zudem empfehle ich doch eher NTFS für XP als Systempartition (war das nicht sogar Pflicht?).
Nö, es ist 'bloß' empfohlen grinsen
..und auch zu empfehlen, da dann die W95-Installation nicht die XP-Installation zerschießen kann..
Nochmal im Klartext:
Platte in (min.) 2 Partitionen aufteilen
Auf die 1. Partition kommt W95
Dann XP auf die 2.Partition installieren(XP erkennt die vorhandene und richtet das BootMenü entsprechend ein)
Dann mußte halt jedesmal wählen, was gebootet werden soll..
..oder du stellst XP als Default ein und nimmst als Wartezeit 0 Sekunden..
(kannste bei Bedarf ja umstellen)
Wobei ich aber und damit hat wahrscheinlich keiner gerechnet(grinsen) eine Lösung mit VmWare bevorzugen würde.
Das hat den Vorteil, daß die ollen Programme immernoch laufen und ohne besonderes Zutun nix am XP-System ändern können..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
King-01
gesperrt


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 351

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Downgraden will ich nicht nur dazuinstallieren, z.B. ins verzeichnis C:\WIN95 oder so.
Aber da fällt mir auf: Ich hab ja NTFS auf C: ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.03.2007, 15:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte es mal so sagen:
Wenn ich geschrieben hätte, was mir durch den Kopf schoß, als ich das gelesen hab, wäre mir eine Verwarnung sicher gewesen lachen
Amüsant^(MaxReal+1)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz