Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

LG DR197 - Prob
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:39    Titel: Antworten mit Zitat

Steht zu 99% im Kleingeschriebenen, dass Service-Rufnummern bzw. Spezial-Rufnummern wie 0180, 0900 etc. nicht aufgenommen sind.

Hm, also 'nen Röhrenmonitor würd ich irgendwie nicht reparieren lassen, sondern lieber gleich 'nen neuen kaufen. Das is' ja fast, als würdest du an 'ner Mikrowelle selbst rumschrauben. durchgeknallt lachen (Es sei denn, dein Dad macht das irgendwie beruflich oder so. zwinkern)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Dann fällt die Servicenummer schon ma flach... happy


Naja, mein Paps hat im Laufe der Zeit eine Menge Wissen erhalten, da auch der Atomreaktor in Rheinsberg sich in seiner Obhut befandt... da ist so ein Bildschirm eher eine Spielerei happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 21:58    Titel: Antworten mit Zitat

naja aber 0180er nummern sind ja auch net wirklich teuer... zwinkern
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, glaub kaum, dass ein einzelner einen Atomreaktor betreut. zwinkern
Und: Wenn jemand einen Airbus A380 alleine selbst designen und aufbauen kann, heißt das nicht, dass er weiß, wie eine Computermaus funktioniert. Zunge rausstrecken (Hoffe, du weißt, worauf ich hinaus will. lächeln)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThePuppetMaster



Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 1839
Wohnort: [JN58JR]

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 22:09    Titel: Antworten mit Zitat

@PMedia mit dem unterschied, das in em TV kein Plutonium mit Radioaktiven aktivitäten zum einsatz kommt, sondern eher ein Anderes Material, mit Röntgenemmisions-Eigenschaften .. zwinkern
Beim Kernreaktor wird auch nicht gezieht der Elektronenfluss der Kernspaltung koordiniert, wie es beim TV der fall ist (Ablenkeinheit) ... aber sonst ... hmmm *grübel* ... Zunge rausstrecken durchgeknallt

Wie lang hast noch garantie?


MfG
TPM
_________________
[ WebFBC ][ OPS ][ ToOFlo ][ Wiemann.TV ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Glaub 1 1/2 Jahre, aber ich hab keinen Plan wie schnell es wieder da is, denn es wird gebraucht.

Ach ja... die Bilder, die ich im Eisenbahnsteuerungs-Thread gemacht hab, zeigen das Werk meines Paps happy Saubere Arbeit, find ich, zumal es einwandfrei funzt... und eigentlich ganz ansehlich aussieht. Ich muss mich jetz nur noch um ne Windows-Oberfläche kümmern...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Öhm...Eisenbahnsteuerungsthread? verwundert
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 07.03.2007, 23:22    Titel: Antworten mit Zitat

Der Link zum Thread: Eisenbahnsteuerungsthread

Der Link zu den Bildern:
Bilder


Beschreibung zu den Bildern:
Code:
IMAG0034.JPG - Eisenbahnsteuerung 3.0 (Später Multiprocessor) Gehäuse Vorne
IMAG0035.JPG - Hinten der noch nicht angeschlossene Datenbus, vorne die Haupteinheit
IMAG0036.JPG - Haupteinheit noch ein bissel weiter vorne
IMAG0037.JPG - Datenbus von hinten, unten Netzteil
IMAG0038.JPG - ELV Versuchsbrett mit Debugging-Aufbau
IMAG0039.JPG - Der Schaltplan der Haupteinheit (Alte Version)
IMAG0040.JPG - Nochmal
IMAG0041.JPG - Notizen
IMAG0042.JPG - Ein sehr hilfreiches Buch, hier werden 8048, 8051 und 80535 näher erleutert, auch auf ASM wird eingegangen
IMAG0043.JPG - Ein 8051-DEV-System mit eignem Netzteil, rein für Messungen und Versuche gedacht
IMAG0044.JPG - 3 Platinen, die mom. nicht mehr gebraucht werden
IMAG0045.JPG - Wenn ich mich richtig erinnere, war dies eine Steuerung für 12 Weichen
IMAG0046.JPG - Hier glaube ich, war es eine Platine, die sich um die Steuerung der Teilgleise kümmert, inklusive automatik für realistisches Anfahren
IMAG0047.JPG - leicht verwackelt, da die eine Platte links grad umgekippt war happy
IMAG0048.JPG - Die Haupteinheit der Multiprocessoring-Version 3, noch im Aufbau
IMAG0049.JPG - Nahansicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm, das wurde mit einem 40-60 watt lötkolben gemacht lächeln
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 17:11    Titel: Antworten mit Zitat

Der Lötkolben is eigentlich gar keiner happy
War eigentlich mal für was andres gedacht, dann hat er nen Schalter eingebaut und schwupps - Elektroniklötkolben war fertisch...
Fragt mich nich, wie oder was er gemacht hatte, wenn ich ihn danach frage, erzählt er mir was vonner Diode und ich versteh nur Bahnhof happy
Ich kann ja von dem Teil auch ma ein Foto machen happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

wetten, dass das ding 40-60 watt hat???
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

k.A. ich frag ihn wenn er von der Arbeit zurück kommt.
Irgendwas hat er auch erzählt von 120 V und 240 V... happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
csde_rats



Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 2292
Wohnort: Zwischen Sessel und Tastatur

BeitragVerfasst am: 08.03.2007, 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

vll. ist das ding ein induktionslötdingsda durchgeknallt
_________________
If hilfreicher_Beitrag then klick(location.here)

Klick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz