Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

PhiloBASIC
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 00:13    Titel: Antworten mit Zitat

Es passen sowieso unendlich viel Menschen in das Universum, denn das muss ja unendlich groß sein, sonst könnte es keine Unendlichkeit aufnehmen?
Und Unendlichkeit geistert hier bereits im nichtmateriellen Forum umher lachen lachen
D.h. eigentlich doch schon materiell, in Form von Magnetfeldern... unter anderem...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 01:31    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht kennt ihr dieses Rätsel um das Hotel mit den unendlich vielen Zimmern: http://de.wikipedia.org/wiki/Hilberts_Hotel

Ob ein Gehirn das ganze Universum erfassen kann? Das glaube ich kaum. Wenn man von den physikalischen und biologischen Begebenheiten mal absieht, so müsste das Gehirn dennoch "alles" einmal kennengelernt haben, oder wenigstens über alles einmal nachgedacht haben. Und das wird schwierig, wenn alles unendlich groß ist.

Ich persönlich weiß nicht, wie es wäre, nichts zu vergessen. (Ich vergess nämlich fast alles). Jedoch gehören sowohl die guten als auch die schlechten Erinnerungen zu einem (war gerade Thema der letzten Scrubsfolge^^). Jedenfalls würde das Lernen viel leichter fallen, Memoryspielkarten könnten zu Konfetti verarbeitet werden. Doch ein unendlich großer Speicher nützt einem nichts, wenn man ihn nicht richtig einsetzen kann. Denn das Gehirn ist schließlich Speicher und Rechenzentrum in einem, und ich glaube, manchmal ist zweiteres einfach wichtiger.
Ob ein Teil der Menschlichkeit verloren gehen würde? Es wäre anders als es ist. Ob es schlimmer oder besser wäre? Kann ich nicht beantworten. Auf jeden Fall strebt der Mensch seit jeher nach Vollkommenheit, und ein perfektes Gedächtnis gehört dazu.

Zum Thema Gedächtnis und Erinnerungen gibt es noch den transzendentalen Aspekt. Wäre es möglich, dass ein Teil der (oder gar alle) Erinnerungen in unserer Seele gespeichert wären, losgelöst von unserem Gehirn? Unantastbar und auf alle Ewigkeiten verwahrt. Aber ich will nicht zu religiös werden...
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 03:46    Titel: Antworten mit Zitat

nemored hat Folgendes geschrieben:
Nicht unbedingt. Das Universum ist (mindestens) dreidimensional und in alle drei Richtungen (hypotetisch) unendlich lang. Da die meisten Menschen sowieso sehr eindimensional denken, passen auch bei unendlich großen Gehirnen eine ganze Menge in das Universum. Es passen ja auch beliebig viele verschiedene Geraden in eine Ebene oder in einen Raum.


Mooooment!
Das Universum ist nicht unendlich groß!
Es dehnt sich immer weiter aus, und wird somit immer größer, allerdings noch lange nicht unendlich Zunge rausstrecken
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 11:57    Titel: Antworten mit Zitat

Aber rein theorethisch, wenn wir hier auf der Erde über die Unendlichkeit nachdenken, muss es doch bereits so groß sein um die Unendlichkeit aufzunehmen?
Sonst würden wir ja auch nich drüber nachdenken... obwohl, vor Jahrhunderten hat man darüber noch nicht nachgedacht... vlt. war da das Universum noch zu klein?
Dies würde wiederrum bedeuten, Unendlich ist eine feste Größe...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr habt Sorgen mit Eurer unendlichkeit... fakt ist das Universum ist nicht unendlich gross (mal abgesehn davon das unendlich nur eine definition von etwas bisher nicht bekannten sein müsste...) irgendwann muss mal das Universum entstanden sein und hat sich dann kontinuierlich ausgedehnt... viel interessanter ist wie konnte das universum entstehen, wo kam es her und was ist dahinter ???
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage ist: worin ist das Universum?
Und daraus bauen sich imho alle anderen Fragen auf, so blöd es klingen mag.
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 15:59    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt durchaus Theorien, dass das Universum unendlich ist - etwa im Sinne der Oberfläche der Kugel. Egal wie lange man auf einer Kugel geradeaus wandert, man stößt an keine Grenze.
Womit auch ganz anschaulich klar wird, dass Gedanken ebenfalls unendlich sind, sofern sie sich im Kreis drehen ...

Wenn das Universum eine Grenze besitzt, dann müssen wir uns wirklich fragen, was hinter dieser Grenze zu finden ist. Ein größeres Universum? Und dahinter?
Wenn das Universum (im obigen Sinne) keine Grenze besitzt, dann kann man sich diese Frage, wenn man will, trotzdem stellen.


Nachtrag:
PMedia hat Folgendes geschrieben:
obwohl, vor Jahrhunderten hat man darüber noch nicht nachgedacht...

Da wäre ich mir nicht so sicher. Man dachte vielleicht noch nicht über die Unendlichkeit des Universums nach, über die Unendlichkeit aber sehr wohl.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Es kann doch gar keine mehreren Universen geben, denn mit "Universum" ist
ja alles alles an vorhandenem Raum gemeint, würde ich mal sagen. Zunge rausstrecken


Grüße, Elvis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Vlt. gibts ja auch Gigauniversen happy
Stimmt, es gibt ja die Mehrzahl von Universum... Universen happy
Obwohl, Multiversen wäre logischer... egal happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Oder zwei Paralleluniversen ... das Universum des Lichts, in dem Sein Allmächtiger Schatten zum Gigaschatten heranreift ...


kennt wahrscheinlich keiner hier. cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eternal_pain



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1783
Wohnort: BW/KA

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

Gibt es nicht auch immer wieder die Theorie der unendlich exisitierenden Parallelunversen ?! siehe Back to the Funture, Stargate oder Sliders zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 04.03.2007, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Da fällt mir der Roman 'Zeitknick' ein (Autor und Originaltitel weiß ich gerade nicht), in dem sich ein Zeitreisender hoffnungslos zwischen den Parallelwelten verirrt, bis er schließlich auf jemanden trifft, der beliebig zwischen den Parallelwelten reisen kann. Auch nicht schlecht - sowas wie Wirklichkeit gibt es dann gar nicht mehr lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Man sollte Universum etwas genauer definieren: Für die meisten hier sind offensichtlich die Sterne, Planeten etc das Universum, und die breiten sich natürlich aus. Man könnte aber auch das Nichts, der Raum, in dem sich die Sterne und Planeten ausbreiten können, als Universum bezeichnen: Wenn man mit einem hyperschnellen Raumschiff sogar die Planeten überholen würde, die sich am schnellsten vom Ursprung (also wo der Urknall stattgefunden hat) entfernt haben, würde man alle anderen Planeten und Sterne hinter sich lassen und Nichts vor sich haben, und auch das würde nach dieser Ansicht zum Universum zählen. zwinkern

nemored hat Folgendes geschrieben:
Es gibt durchaus Theorien, dass das Universum unendlich ist - etwa im Sinne der Oberfläche der Kugel. Egal wie lange man auf einer Kugel geradeaus wandert, man stößt an keine Grenze.
Womit auch ganz anschaulich klar wird, dass Gedanken ebenfalls unendlich sind, sofern sie sich im Kreis drehen ...

Das würde heißen, dass wenn sich die Sterne und Planeten im Universum gleichmäßig ausbreiten, würden sie irgendwann gegen die Planeten stoßen, die sich in die andere Richtung ausgebreitet haben... Was bedeuten könnte, dass dieses Universum auch nur eine begrenzte Zeit lang existiert und irgendwann vielleicht wieder in einem neuen Urknall endet. Nehmen wir mal eine Kugel, markieren auf ihr einen Punkt (Urknall), und malen immer wieder im Abstand von z.B. 1 cm einen Strich um den Punkt, danach um den entstehenden Kreis usw. (Ausbreitung des Universums) Am Ende trifft sich das an dem Punkt genau auf der anderen Seite der Kugel. (Neuer Urknall?) So ähnlich kann es beim Universum auch sein. Unser dreidimensionales Universum ist also die "Oberfläche" einer vierdimensionalen Kugel. Alles breitet sich von einem Punkt im Universum aus, und wird irgendwann am "anderen Ende des Universums" wieder zu einem Punkt verschmelzen, der aufgrund seines gigantischen Drucks wieder explodiert und dadurch erneut Planeten und Sterne freisetzt. So ähnlich wie beim ersten Urknall. So weit das unverständliche Urknall-Gefasel aus Wikipedia verstanden habe (also besser nicht weiterlesen, höchstwahrscheinlich absoluter Mist! XD ), gab es vor dem Urknall keine physikalischen Gesetze, und die sind erst nach und nach entstanden. Vor diesem neuen Urknall könnten evtl nach und nach die Gesetze wieder verschwinden, einfach ihre Wirkung verlieren. Und nach dem Urknall könnten wieder vollkommen neue Gesetze entstehen, sodass unser dreidimensionales Universum plötzlich viel mehr Dimensionen beinhält und beispielsweise Materie die andere Materie nicht anzieht, sodnern abstößt, oder sonstwas. Selbst wenn wir die Zerstörung der Erde im nächsten Urknall irgendwie verhindern könnten (z.B. weil wir irgendeinen Raketenantrieb an die Erde dransetzen, mit der wir uns vor dem Urknall-Punkt fernhalten durchgeknallt), könnten wir im neuen Universum nicht überleben, weil wir nicht für die neuen physikalischen Gesetze und 73 neuen Dimensionen geschaffen sind. (Möglicherweise bricht also plötzlich die Welt zusammen, weil sie sich auf die neuen Dimensionen ausbreitet. Stellen wir uns zum Vergleich mal einen riesigen Planeten in unserem 3-dimensionalen Universum vor, der selbst jedoch nur eine (unendlich- Zunge rausstrecken) dünne Scheibe ist, da er aus einem Universum mit zwei Dimensionen stammt. Diese Scheibe wird jedoch wegen ihrer eigenen Schwerkraft zusammenbrechen und sich zumindest zu etwas kugelähnlichem formen. Für die zweidimensionalen Wesen, die auf dem Rand der Scheibe leben, würde es jedoch so aussehen, als würde sich die Materie auflösen, weil sie die dritte Dimension, in die sich der Planet ausbreitet, nicht wahrnehmen können.)

Für die, die sich mein Gelaber jetzt vollständig angetan haben, gibt es aber kein großes Dankeschön, sondern ein ganz großes Sorry-ihr-tut-mir-echt-leid! Zunge rausstrecken durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das würde heißen, dass wenn sich die Sterne und Planeten im Universum gleichmäßig ausbreiten, würden sie irgendwann gegen die Planeten stoßen, die sich in die andere Richtung ausgebreitet haben...

Nö, wenn du die Oberfläche eines Luftballos ausbreitest (indem du den Ballon aufbläst), dann stoßen die darauf befindlichen Punkte doch auch nicht zusammen. Einen Endknall kann es deswegen natürlich trotzdem geben ...

Ich bin ja der Ansicht, dass sich das Universum immer wieder ausbreitet und zusammenzieht, wie ein Herzschlag cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Bei deinem Luftballonvergleich vergrößert sich ja auch die Oberfläche, anstatt dass sich irgendetwas über die Oberfläche einer Kugel zieht. zwinkern Um simpel auszudrücken was ich meine: Was das Universum nach links verlässt, taucht rechts im Universum wieder auf, und stößt dort evtl gegen etwas, was das Universum gerade nach rechts verlassen wollte. zwinkern Das klingt jetzt etwas merkwürdig, in Wahrheit verlässt da ja auch nix das Universum, nimm einfach eine Weltkarte zum Vergleich. Wenn du nach Norden losgehst, und deine Freunde nach Westen, Süden und Osten, werdet ihr euch auf der anderen Seite der Welt wiedertreffen. (Sofern wir mal Hindernisse wie Berge und Meer vernachlässigen, alle gleich schnell gehen, (...) durchgeknallt) Wenn man das jedoch auf der Weltkarte verfolgt, haben zwei von ihnen die Weltkarte verlassen und sind dann auf der anderen Seite wieder aufgetaucht. So sollte ungefähr verständlich sein, was ich meine. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
5T3PH4N



Anmeldungsdatum: 01.10.2005
Beiträge: 145
Wohnort: Braunshardt

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

bei deinem weltvergleich viederum bewegen sich doch aber die freunde nicht vom mittelpunkt weg, wie beim luftballon oder bei einer explosoin, sondern eher auf der oberfläche dh. immer in gleichem abstand zum mittelpunkt, was ja dann keine ausdehnung wäre. oder hab ich da wieder was ncih verstanden?
_________________
<green> We vegetarians love the environment. carnivores are sick freaks.
<Frank> How can vegetarians possibly love the environment.. you keep eating all the fucking plants
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 05.03.2007, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

So lese ich das auch. Wenn jemand anfangen würde, die Erde aufzublasen, dann würden wir das nur daran merken, dass sich die Gegenstände von uns wegbewegen, und zwar alle Gegenstände, und das, obwohl jeder Gegenstand für sich genommen still steht.

Rein auf die Erde bezogen können wir uns sogar als zweidimensionale Wesen sehen. Die Erde ist eine Scheibe, wenn auch eine unendlich lange (so, und hier haben wir jetzt wieder die Eigenbewegung drin, aber nur hier). Wenn sich die Erde nun in die dritte Dimension ausdehnt (aufgeblasen wird), erkennen wir das durch die immer größer werdenden Entfernungen. Genauso sehen wir als dreidimensionale Wesen die Ausdehnung des Alls. Ich frage mich nur, welcher vierdimensionale Trottel beschlossen hat, unser Universum aufzublasen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toa-Nuva



Anmeldungsdatum: 14.04.2006
Beiträge: 204
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

5T3PH4N hat Folgendes geschrieben:
bei deinem weltvergleich viederum bewegen sich doch aber die freunde nicht vom mittelpunkt weg, wie beim luftballon oder bei einer explosoin, sondern eher auf der oberfläche dh. immer in gleichem abstand zum mittelpunkt, was ja dann keine ausdehnung wäre. oder hab ich da wieder was ncih verstanden?

Das war ja eben nur ein Vergleich, mit einer zweidimensionalen Fläche auf einer dreidimensionalen Kugel. Bezüglich unserem Universum geht es aber ja um eine dreidimensionale "Oberfläche" einer vierdimensionalen "Kugel". (Oder wie auch immer man eine dreidimensionale Fläche und eine vierdimensionale Kugel nennen will. XD ) Auf der Erde ist es so, dass sich die Menschen auf der zweidimensionalen Fläche einer dreidimensionalen Kugel ausbreiten, bei unserem Universum breiten sich die Planeten und co auf der vierdimensionalen Kugel dreidimensional aus. zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 06.03.2007, 16:39    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, nicht die Fläche breitet sich auf der Kugel aus, sondern die Kugel breitet sich aus und zieht die Fläche dabei mit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 13.03.2007, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

Moment mal, ´hier stimmt was nicht.
Was 2 Dimensionales is ne Fläche, und nichts dreidimensionales...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz