Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

QBasic unter Windows XP o-O ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
taboo



Anmeldungsdatum: 22.02.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 00:01    Titel: QBasic unter Windows XP o-O ? Antworten mit Zitat

Also ich habe Q Basic und 4.5 unter Windows XP installiert. Doch immer wenn ich eines der beiden starten möchte, öffnet sich ein neues Dosfenster, welches sich auch sofort wieder schließt! Dieses Problem hat ein Freund von mir auch! was tun?

Bei meiner 3 Jahre älteren xp verion läuft noch alles bestens!
Meine jetzige habe ich vor 3 Monaten gekauft! o.O ???

Wieso geht das nicht? Ich brauche QBasic unbedingt auf meinem PC! Muss zuhause was für die Schule programmieren!

BITTE HELFEN zwinkern grinsen

MfG Matthias Faber
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
r3001



Anmeldungsdatum: 05.11.2004
Beiträge: 137
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 00:20    Titel: Antworten mit Zitat

http://dosbox.sourceforge.net/ - damit funkt QB einigermaßen ordentlich
Ist bei deiner WinXP-Version SP2 dabei? Vielleicht liegt es ja auch an dem SP2, das es nicht funkt, obwohl ich mir dies nicht wirklich vorstellen kann.
Ansonsten installier doch einfach dein altes WinXP, insofern du es noch besitzt.

R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stephan



Anmeldungsdatum: 05.10.2004
Beiträge: 358
Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main

BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 01:55    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke mal eher,das liegt an einer fehlerhaften PIF Verknüpfung,
und das in dem DOS fenster eine fehlermeldung erscheint,
die aber so schnell wieder weg ist, das man sie garnicht lesen kann.

Teste dochmal folgendes, Öffne die DOS Eingabeaufforderung,
und ziehe mit dem Linken Mausknopf einfach
deine QBasic datei in das DOS fenster,
und drücke dann RETURN.

Du kannst nun sehen,was genau dort passiert.
_________________
'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
taboo



Anmeldungsdatum: 22.02.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also meine alte XP Version kann ich hier nicht installieren, da es eine Recovery Version ist! Diese kann nur bei dem alten PC bleiben! Motherbord abhängig!
Das mit dem Programm, was DOS ersetzen soll ist ja ne nette Sache, aber wie soll das bitteschön laufen? Ich Starte es und dann?

Ach warum kann hier überhauptnichts mit DOS funktionieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Sofern ich mich erinnern kann, ging das mit der DosBox folgendermaßen:

Angenommen du hast alle QB Sachen unter c:\qbstuff

Zuerst musst du ein/mehrere Laufwerk/e einrichten:
mount c: c:\qbstuff\

Wenn du jetzt in der DosBox(DB) ein c: eingibst und anschließend ein DIR, siehst du alle Dateien und Ordner aus deinem qbstuff-Verzeichnis. Unter anderem auch die QBASIC.exe

Teste es mal. Also damit habe ich schon alte Dos-spiele zum Laufen gebracht, die ich sonst nicht mehr spielen könnte (DSA 1, 2, 3).

Bye
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem hatte ich auch mal.
Hier ein paar Lösungsvorschläge:

1. Schreibe eine Batchdatei (c:\qbasic\qb.exe ist der Ort von QuickBasic)
mit dem Inhalt
c:\qbasic\qb.exe
pause > nul
Nach deren Start kannst du vielleicht erkennen, was QB als
Fehlermeldung ausgibt.

2. Lösche die QuickBasic .PIF-Datei und starte dann QB.EXE

3. Ändere im Eigenschaftsfenster von QB.EXE ggf. Befehlszeile und
Arbeitsverzeichnis.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 23.02.2005, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Lösung 1: Starte QB von ner Diskette aus

Lösung 2: Erstelle dir ne eingene PIF Datei, indem du irgendwas in den QB.exe Startoptionen (z.b "Immer im Vollbild Modus starten") dann wird automatisch ne PIF Datei erstellt.

dk zwinkern
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz