Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Wie viele haben sich den Vokabeltrainer schon heruntergeladen? |
Ja, ich habe es getan um es zu begutachten |
|
6% |
[ 1 ] |
Ja, weil ich es vielleicht nutzten werde |
|
0% |
[ 0 ] |
Nein, weil es noch nicht fertig ist |
|
20% |
[ 3 ] |
Nein, will ich nicht haben |
|
73% |
[ 11 ] |
|
Stimmen insgesamt : 15 |
|
Autor |
Nachricht |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 04.02.2007, 18:58 Titel: Vokabeltrainer |
|
|
Hallo Zusammen,
Ich habe mich in den letzten tagen damit beschäftigt einen Eigenen Vokabeltrainer zu schreiben. Mein Ziel ist es ein Programm zu schreiben, das den anderen Vokabeltrainern in diesem Forum in Anschaulichkeit und Hauptsächlich in Funktion überbietet. Momentan befindet sich mein programm in der Betaphase. Das heist momentan kann man nur bis zu 10 Vokabeln eintragen und es ist acuh noch nicht Farbig.
Hier können sich die interresierten es schonmal herunterladen: http://lorddjerun.lo.funpic.de/Vokabeltrainer/VOKPR.zip
Wenn jemand die .bas Datei haben möchte kann man mich bitte per pn Anschreiben.
mfg Meteorus
Zuletzt bearbeitet von Meteorus am 04.02.2007, 20:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.02.2007, 19:17 Titel: |
|
|
Sei mir nicht böse, aber ein Vokabeltrainer, der gerade mal 10 Vokabeln unterstützt, wird nie einen anderen überbieten.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 04.02.2007, 19:41 Titel: |
|
|
noch ist er ja wie bereits gesagt noch nicht fertig. Ich werde versuchen, dass es am Ende so um die 50 Vokabeln unterstützt.
mfg Meteorsu |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 04.02.2007, 19:48 Titel: |
|
|
Allein wenn du 'nur' unregelmäßige Verben in Englisch trainieren willst, brauchst du über 50 Einträge..
Hat dein Rechner nur 640K oder warum diese(für mich unverständliche) Begrenzung? _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.02.2007, 19:55 Titel: |
|
|
Begegrenzungen unter 10.000 sind imho eine schwache leistung... Die meisten sprachen haben alleine shcon 100.000 Wörter... Also kräftig arbeiten  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 04.02.2007, 19:59 Titel: |
|
|
@ytwinky: Es ist sehr aufwändig so viele "vokabeln" zu schreiben. Natürlich kann ich das Programm auf z.B.: auf 200 Vokabeln ausweiten. Das ist kein Problem.
Um zu versuchen wie es vorrübergehend funktioniert habe ich zuerst nur 10 Stück gemacht.
Üprigens hast du mich auf die Idee gebracht das ich !vielleicht! noch einen extra Menüpukt einbaue um unregelmäßige Vokebeln besser zu lernen (eihn estra unregelmäßige Vokabeln Menü).
@ Jojo: Dieses Programm ist kein Wörterbuch, sondern es ist so gedaht, dass man seine neusten Vokabeln sich eintrichtern kann.
mfg Meteorus |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 04.02.2007, 20:07 Titel: |
|
|
schon klar, aber wenn du das programm anbietest, soll es ja nicht nur deine bedürfnisse decken, sondern die der benutzer. und wenn du z.B. wirklich englisch lernst, musst du auch immer wieder ältere vokabeln lernen, damit du sie nicht vergisst. Deswegen sollte so ein programm schon eingies speichern können. ich sage ja nicht, dass es mehr als 32767 einträge sein müssen (mehr kann qb nicht, fb aber schon), sondern schon ein paar tausend. am besten wäre es natürlich, wenn das programm gar kein festes limit hätte (unter freebasic möglich), indem du die preserve-option verwendest. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.02.2007, 21:07 Titel: |
|
|
_Kann_ es sein, dass du jede Vokabel mit IF überprüfst? _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 04.02.2007, 21:26 Titel: |
|
|
Ja ich überprüfe immer mit IF , wieso?
mfg Meteorus |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.02.2007, 21:57 Titel: |
|
|
Da du so sehr wenig dynamisch bist.
Schau dir mal Schleifen, Datei-Bearbeitung und Arrays an.
Und du wirst sehen - mit viel weniger Aufwand geht noch viel mehr!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 04.02.2007, 22:59 Titel: |
|
|
Meteorus hat Folgendes geschrieben: | sondern es ist so gedaht, dass man seine neusten Vokabeln sich eintrichtern kann | dann darfst du es erst recht nicht begrenzen..
..oder willst du vorschreiben, wer wann welche Vokabeln lernen möchte?
Außerdem: Wieso mußt du die Vokabeln in das Programm einbauen?
Laß die Benutzer gefälligst die Tipparbeit selber machen und liefere nur das Vokabelverwaltungsgerüst..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Elvis

Anmeldungsdatum: 01.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Deutschland, BW
|
Verfasst am: 04.02.2007, 23:14 Titel: |
|
|
Ich habe mir auch mal einen kleinen Vokabeltrainer für Latein geschrieben
(ein Fach, in dem ich zu der Zeit nur Zensur 6 erreichte, langsam geht es
aber aufwärts). Das sind höchstens 100 Zeilen Code.
Vorher habe ich es auch einmal wie du direkt in das Programm eingetippt.
500 Vokabeln und 4 Stunden später hatte ich absolut keine Lust mehr, denn
das Programm war total unübersichtlich, und wenn ich einen Fehler ent-
deckte, musste ich immer ewig nach der Vokabel suchen.
Beim aktuellen Programm habe ich einfach eine Datei nach folgendem
Muster angelegt:
Zitat: |
VokabelLatein, Form1, Form2...
Lösung1, Lösung2, Lösung3
VokabelLatein, Form1, Form2...
Lösung1, Lösung2, Lösung3
|
Durch die Kommas wird jede Lösung oder Form als einzelne Zeile eingelesen,
was das ganze auf dem Bildschirm sehr übersichtlich macht.
Aus einer Datei sind dann ganz schnell 6 geworden, zwischen denen
ich wählen konnte.
Ich hoffe dieser Denkanstoß war ausführlich genug.
Grüße, Elvis _________________ Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+ |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 05.02.2007, 12:55 Titel: |
|
|
Ich bin jetzt gerade dabei das Programm nochmal stark zu veränderm. Ich habe vor das Haubtkriterium (zu wenig Vokabeln) nochmal zu verbessern. Meine Idee liegt dabei, dass man sowol die aktuellen Vokabeln als auch alle Vokabeln die man je eingetragen hatte sich abfragen kann.
@ytwinky: Ich habe es natürlich so gemacht, dass jeder sich seine Vokabeln selber eintragen kann.
mfg Meteorus |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 05.02.2007, 15:40 Titel: |
|
|
Das freut mich  _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 05.02.2007, 16:51 Titel: |
|
|
Ansich funktioniert das Proggi ja ganz gut Für den Anfang nicht schlecht.
Aus Gründen der Benutzerfreunlichkeit würde ich allerdings die ständige Abfrage ob man den Test fortsetzen möchte durch ein: Zum beenden bitte ESC drücken ersetzen. Hierfür rate ich dir dir die inkey$ funktion (esc =>chr(27)) anzusehen. Das Selbe gilt auch für das Hauptmenü.
Code: |
do
buchstabe$=inkey$
if buchstabe$ <> chr(27) or buchstabe$ <> chr(13) and buchstabe$<>""then
eingabe$=eingabe$+buchstabe$
else if buchstabe$ <> chr(27)
end
else buchstabe$ <> chr(13) then
'Hier kommt dann die Auswetrung der EIngabe hin
end if
buchstabe=""
loop
|
das wäre ein beispiel für eine solche Eingaberoutine, allerdings habe ich sie nicht getestet und ich habe schon seit einer Weile kein qb mehr benutzt _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 05.02.2007, 20:21 Titel: |
|
|
so...,
heute habe ich bis jetzt schon ordentlich weiterprogrammiert. Das Programm ist jetzt schon fast Praxistauglich. Ich habe jetzt auch schon die neue Version verfügbar gestellt (V. 0.2), an der sich in der Vokabelkapazität auch schon einiges geändert hat. Ersteinmal der Link: http://lorddjerun.lo.funpic.de/Vokabeltrainer/VOKPR02.zip. Jetzt kann man in den aktuellen Vokabeln bis zu 40 Vokabeln aufnehmen. Dabei wird jede dort hineingeschriebene Vokabel auch in eine Liste eingetragen, die nicht im Programm mehr verändert werden kann (es ist als .txt Datei abgespeichert), sondern nur noch im Editor. Die Liste ist momentan auf 3500 Vokabeln ausgelegt.
Noch verändert werden muss:
Farbe, das Programm sol anschaulicher werden
Unregelmäßige Vokabeln trainer, ein trainer der speziel die unregelmäßigen Vokabeln abfragt.
weitere Verbesserungsvorschläge sind willkommen
mfg Meteorus |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 05.02.2007, 20:53 Titel: |
|
|
Eine Art Karteikastensystem.
Neue Vokabeln kommen in die erste Gruppe. Werden sie erfolgreich abgefragt, wandern sie eine Gruppe weiter, wenn nicht, bleiben sie. Die Gruppe 1 beispielsweise täglich oder so abfragen, Gruppe 2 aller 3 Tage, Gruppe 3 einmal die Woche, etc. Nicht gewusste Vokabeln in Gruppen größer als 1 kommen wieder zurück in die 1. Wurde eine Vokabel von Gruppe zu Gruppe erfolgreich durchgearbeitet, verschwindet sie aus den Gruppen und erscheint nur noch im Lexikon.
Das Prinzip nutzen übrigens auch viele "Gedächtnisprofis". _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Meteorus

Anmeldungsdatum: 03.02.2007 Beiträge: 405
|
Verfasst am: 05.02.2007, 21:11 Titel: |
|
|
vielen Dank Mao für deine sehr gute Idee, Danke. Aber ich denke das ich das nicht alzu schnell einbauen werde. Ein wichtiger Punkt ist ja wenn man ein Programm programmiert, das es auch irgendwann mal fertig wird. Ich werde es wahrscheinlich mal einbauen, wenn die Version 1.00 mal draussen ist.
@mao denkst' das dieses Programm doch nochmal was taugen kann? (siehe erster Beitrag)
mfg Meteorus |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 05.02.2007, 22:10 Titel: |
|
|
Kommt ganz auf dich an.
Wenn die Anzahl der Vokabeln nur durch die technische Seite (QB) beschränkt werden, dann ist das schonmal ein Pluspunkt. Anschaulichkeit ist natürlich auch nie verkehrt, man könnte zum Beispiel kleine Bilder bei Substantiven hinzufügen und so, wenn man zu viel Zeit hat.
Ist zum Beispiel in unserem Englisch-Buch so, ab-und-zu einmal 'ne kleine Abbildung, worin die doch manchmal vorhandene Ähnlichkeit Deutsch/Englisch gegenüber gestellt wird, und das hilft auch.
Aber, ich weiß nicht, wie der Source aussieht; also ob du mit Arrays und Schleifen arbeitest (hast dich dazu ja noch nicht geäußert ), aber sonst wäre diese nur technische Beschränkung einfach zu erreichen. (Ich denke da so an vllt. 50 Zeilen Code ).
Und die genannte Idee muss ja nicht gleich beim ersten Mal dabei sein; es stimmt schon, wenn es heißt, dass man sich langsam vortasten soll.
Also was taugen, wenn du weiterentwickelst, wird es was.
Nur werd ich's mit ziemlicher Sicherheit nicht gebrauchen können, da ich mir die Vokabeln gleich beim 2x-drüberlesen merken kann.
Sonst ist so eine Idee aber zeitlos gut!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 05.02.2007, 22:13 Titel: |
|
|
Meteorus hat Folgendes geschrieben: | Ein wichtiger Punkt ist ja wenn man ein Programm programmiert, das es auch irgendwann mal fertig wird. |
Murphy hat Folgendes geschrieben: | Ein Programm ist niemals fertig.. |
Ableitung zu Murphy hat Folgendes geschrieben: | Wenn es doch fertig werden sollte, muß es dokumentiert werden.. |
Nochne Ableitung hat Folgendes geschrieben: | Wenn die Dokumentation letztendlich steht, ist das Programm veraltet.. | ..und vergiß bitte nicht:
Eine Exe-Datei als Programm ist relativ uninteressant(auch wenn das Programm in FB geschrieben wurde), da schau ich dann lieber nach fertiger Freeware..
..auch auf ytwinky.freebasic.de wirst du keine Exe-Dateien finden.
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|