Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 28.01.2007, 23:21 Titel: Adaptec PowerDomain Slim SCSI - Karte 1480 |
|
|
Halllo,
ich habe für jemanden die PC-Card Adaptec PowerDomain Slim SCSI - Karte 1480 für einen Laptop (Windows XP) ersteigert. Pech, es war nicht angegeben dass die Karte für einen Mac ist. Die Treiber-CD lässt sich unter Windows natürlich gar nicht erst lesen. Könnte die Karte trotzdem unter Windows gehen (ist eine übliche PC-Card) oder wäre ein Versuch riskant ob der Bus beschädigt würde (darum habe ich es auch nicht gewagt)?
Vielen Dank  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 28.01.2007, 23:56 Titel: |
|
|
Oh je, ja WIndows XP erkennt viele SCSI-Karten ja aber diese ist wirklich für Mac gemacht, ich getraue mir sie eben auch kaum einzustecken um es mal zu versuchen.
Wenn es nur nicht so schwierig wäre SCSI-Karten für Laptops zu finden  _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 29.01.2007, 09:05 Titel: |
|
|
Wenn es wirklich eine Standard-Karte ist, sollte soweit der Elektronik nichts passieren, denn schliesslich hat ein PCMCIA-Slot auch bestimmte Spezifikationen, was Signalspannungen betrifft, an die sich jeder Hersteller, ganz egal ob PC oder Mac, halten muss.
Somit dürfte höchstens der Fall eintreten, dass die Karte als unbekanntes Gerät im Windows-Gerätemanager mit Code 28 ("Es sind keine Treiber installiert.") erscheint und möglicherweise ein Windows Update auch keine Treiber anbietet.
Siehe sonst http://de.wikipedia.org/wiki/PCMCIA _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
c.m.obrecht

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 377 Wohnort: Hofstetten SO, CH
|
Verfasst am: 29.01.2007, 15:50 Titel: |
|
|
OK ich denke schon dass es eine normale PCMCIA-Karte ist, es wird wohl kaum von Macintosh einen gleichen, gleich benannten (bzw. PC-Card) Slot geben bei dem Schäden entstehen können? Mit Macs kenne ich mich eben überhaupt nicht aus _________________ ...längre blomstre gamle nord... |
|
Nach oben |
|
 |
|