Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Dateizugriff

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 19:08    Titel: Dateizugriff Antworten mit Zitat

Hallo,
also folgendes Problem, ich lass was in ein datei schreiben das sieht dann so aus
Datei(TXT)
1 2
3 6
4 4
nur ein beispiel, also direkt klappt es noch nich ganz,damit es genaso aussieht,aber naja,das problem isfolgendes wie kann ich dann aus der datei lesen ob was links oder rechts steht, und das was rechts steht dann ausgeben oder das was links steht ausgeben. hoffe war klar genug wenn net dann erkläre ich gerne genauer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Build0815



Anmeldungsdatum: 30.09.2006
Beiträge: 51

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich denke mal da die Datei nach dem Schema: ...

1 2
3 6
4 4

... und daher als Bytefolgenschema ungefähr so: ...

links - leerz. - rechts - chr(13) - chr(10) - links - leerz. - rechts - etc. etc.

... aufgebaut ist, nehme ich mal an, dass:

1) Das 1. Byte der Datei ein "Links"-Byte ist.
2) Das jedes 5. Byte nach dem 1. Byte, ein "Links"-Byte ist.
3) Das 3. Byte der Datei ein "Rechts"-Byte ist.
4) Das jedes 5. Byte nach dem 3. Byte, ein "Rechts"-Byte ist.

... Und das ganze lässt sich bestimmt leicht in Form von ein paar Schleifen und Verzweigungen im Code beim auslesen der Datei realisieren. durchgeknallt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Geht auch einfacher durchgeknallt

Code:

Dim As String linie

Open "deine_datei.txt" For Input As #1

Do Until eof(1)
    Line Input #1, linie
    Print "links: "; Mid(linie, 1, Instr(linie, " ")-1); "   rechts: "; Mid(linie, Instr(linie, " ")+1)
Loop
Close #1

So sollte es gehen.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Build0815:
So wie ein Mathematike res sieht. durchgeknallt lachen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

also ich erkläre ma mein problem näher denn so richtig entspricht das nicht dem was ich meine.Also:

Ich arbete im screen 20, in diesem gibt es 2 Buttons einmal Links "Klassenarbeiten" und einen weiter rechts "Sonstige", so und mein erstes problem ist wie kann ich es einfach realiseren das wenn ich auf "Klassenarbeiten"drücke das die eingegeben werte normal in einer datei gespeichert werden"das geht ja noch ) aber wie soll ich es mache das wenn ich auf den rechten button drücke dann diese eingegeben werde dann auch rechts in der datei gespeichert werden, versteht ihr wie ich das meine, einfach damit es eine übersicht in der datei ergibt welche note vom button klassen arbeiten ist und welche vom button sonstigen kommt, also halt eine einteilung die eine soll links in der datei stehen die andere rechts, hoffe ihr wisst was ich meine. so nun das zewite problem, wie kann ich dann wenn ich einen anderen teil des programms aufrufe, realisieren das die noten die in der rechten seite der datei stehen ausgegeben werden und wie kann ich realisieren das die datein die halt verstezt in der adtein(links) stehen ausgegeben werden könne, puhh hoffe das hilfreich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

General hat Folgendes geschrieben:
also ich erkläre ma mein problem näher
..das ist eine gute Idee happy
..hätte auch schon ganz gut in den EröffnungsPost gepaßt, obwohl ich das immer noch nicht blicke verwundert
Code:
Type Datei
  Klassenarbeiten As Long
  Sonstiges As Long
End Type
Dim Daten As Datei
If LinkerButtonGedrueckt Then Daten.Klassenarbeiten+=DatenVomLinkenButton
End If
If RechterButtonGedrueckt Then Daten.Sonstiges+=DatenVomRechtenButton
End If
..meinst du sowas?
Hilfestellung zum richtigen Posten gibt es natürlich auch grinsen
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

ok passt auf ich schicke euch ein bild und dazu erkläre ich.
also in dem bild seht ihr ja die "buttons"(bin anfänger) einen links und einen rechts, so wenn ich nu auf den linke drückke kommt ein input" Ihre Note", so, diese note wird in einer datei ganz normal gespeichert,aber wenn ich auf den rechten drücke dann soll die eingegeben note in der selben datei,ABER ein bissel rechts stehen damit man erkennt was klassenarbeiten sind und was sonstige sind, jetzt is für mich die frage isses sinnvoller für die sonstigen eine extra datei anzulegen oder soll ich es so machen wie ich es erklärt habe, jetzt ist meine frage wie würde ich die zahlen ,wenn ich es auf meine weiße mache, dann so versetzt in die datei schreiben können, und noch wichtiger, wie kann ich sie dann auch wieder so auslesen um zu unterscheiden welche sonstige und welche klassenarbeiten sind, ich hoffe nu is verständlicher, wenn nich muss ich mir was einfallen lassen

na gut leider müsst ihr das bild runterladen, anders ging leider net, meine uploader sind alle mist
ich hoffe der link geht
http://rapidshare.com/files/13678451/bild.jpg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.
Jetzt nix konkretes zu deinem Problem, wobei, doch schon: ich würde eine zusätzliche Datei empfehlen. zwinkern

Aber uploade deine Bilder demnächst bitte bei Imageshack. So entgeht man der blöden Wartezeit, dem Captcha und der Mirror-Auswahl. zwinkern

/edit:
Und bitte nie wieder BMP's. durchgeknallt
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

also meinst du cih sollte einfach die noten jeweils in untershciedliche datein schreiben um umstädnlichen weiteren codes zu entgehen???, dann werde ichd as machen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht so aus als läge da jemand am Drücker..
..apropos Drücker: Kenst du eigentlich den Unterschied zwischen
'Druck' und 'Alt-Druck' ?
Druck kopiert den kompletten Bildschirm und
Alt-Druck nur das Fenster, auf das es ankommt grinsen
Es gibt soviele Programme, um Bmp in Jpg umzuwandeln..
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
General



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 149

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 22:36    Titel: Antworten mit Zitat

ja sorry, grinsen achja noch ne frage, wie kann ich aus einer datei solange auslesen bis sie nix mehr enthält, also bis nix mehr in der datei da steht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 27.01.2007, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

So
Code:

Dim Zeile As String
Dim Datei As Long=FreeFile
Open "DeineDatei" For Input As #Datei
While Not Eof(Datei)
  Input #Datei, Zeile
Wend
Close(Datei)
..oder so ähnlich..
..ich hab auch grad keine Lust in der Befehlsreferenz nachzusehen cool
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz