Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Hausaufgaben, benötige Ansätze
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ein paar Dinge vorneweg...
...benutz den edit-Button, wenn deine Posts so kurz hintereinander liegen
...keiner schreibt dir ein komplettes Programm ("Ich starte jetzt nochmal 'nen Aufruf. Wer Lust und Zeit und Spaß am Programmieren hat...")
...verfasse deinen Code, auch Pseudo-Code in Code-Boxen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
gluekiss



Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 19
Wohnort: Remscheid

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Wo steht das denn ? Sry das ich mich so irre aber ich war noch nie hier durchgeknallt tut mir leid
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

gluekiss hat Folgendes geschrieben:
Wo steht das denn ? Sry das ich mich so irre aber ich war noch nie hier durchgeknallt tut mir leid


Soll heißen, du warst noch nie in einem forum? durchgeknallt Naja das is ja bei fast allen forum dasselbe:

Den Code-Button über demc antowort-text klicken, den code, schreiben, und nochma draufklicken. dann steht da:

[code] Dein Quellcode [/code]

das seiht im beitrag dann so aus:
Code:
 Dein Quellcode


Edit-Button is rechts oben bei deinen beiträgen.[/u]
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gluekiss



Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 19
Wohnort: Remscheid

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
test


danke *-*

nö ich bin eig. nich viel im inet nur war mal bei so einem livespielforum is aber lange her durchgeknallt bin nur icq und sowas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich lege dir jetzt noch mal die MonFAQ ans Herz. Dort
sind alle Fragen, die du hast geklärt. Das sind immerhin 2,6 MB zwinkern
Und ich hoffe, dass du nicht damit überfordert bist, den Code rauszukopieren,
ihn in eine *.bas Datei einzufügen und ihn dann vielleicht noch
etwas anzupassen. zwinkern
Denn wenn wir dir jetzt den kompletten Code vor die Nase schmeißen
und du ihn vielleicht dank sehr vielen Komentaren verstehst, verstehst
du denn Sinn des Programms in 3 Tagen in keinster Weise mehr!
Wie heißt es so schön: "Learn by doing." zwinkern mit den Augen rollen

[angeb]
Du hast gesagt, du bist in der 10. Klasse, oder? Nur mal so als Beispiel:
Ich habe mir das Programmieren komplett selber beigebracht, ohne jeg-
liches Tutorial. Allein die in QBasic 1.1 integrierte Hilfe hat mir ein wenig
geholfen. Das hat mit einigen Unterbrechungen etwa ein halbes Jahr
gedauert. Aber die MonFAQ ist sehr einfach gestrickt. Ja! zwinkern
Wobei man noch dazusagen muss, dass es mir natürlich viel Spaß ge-
macht hat und ich deshalb umso eifriger war. Und Hausaufgaben machen
ja fast nie Spaß. durchgeknallt cool
[/angeb]


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 23:14    Titel: Antworten mit Zitat

*nick* als ich 2002 mit dem programmieren anfing, hatte ich aber noch nicht mal die qb-hilfe, ich hatte nur qbasic.exe. nach einigen monaten bin ich mal auf die idee gekommen, im web nach "qbasic.de" zu suchen - die seite gab's sogar, was für ein wunder durchgeknallt da hab ich mir dann qb4.5 mit anständiger hilfe besorgt und viele jahre weiter gelernt, dann bin ich erst 2004 auf eine community (qb-city) durch mecki gestoßen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Als ich Mitte der 80er Jahre anfing zu programmieren, gab es noch kein Internet und alles was ich hatte um GW-Basic zu lernen war die englischsprachige Befehlsreferenz als Anhang im DOS-Handbuch. Hab' ich jetzt gewonnen?
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gluekiss



Anmeldungsdatum: 08.01.2007
Beiträge: 19
Wohnort: Remscheid

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mh bei mir kann man nicht sagen , dass ich gefallen an Qbasic finde .
Naja ich hatte in der 9ten Klasse Chemie und ab der 10ten Informatik .Neuer Lehrer und sowas *-* und ich war 2 Monate in Amerika ( das werde ich nach der 10 für 10 Monate weitermachen lächeln) und hab daher nicht wirklich an Qbasic facts teilgenommen.Als ich aus Amerika kam habe ich gefragt ob mein Lehrer mir vllt. helfen kann und er meinte nur : Selbst Schuld . Mitschüler haben es mir erklärt und ich hab nichts verstanden . Deswgeen ist das alles für mich sseeehr schwer und kompliziert *-*

Naja ich wollte mich bei euch allen mal bedanken ihr habt mir echt super geholen und sowas .

Ihr seit ne echt tolle truppe !!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
croco97



Anmeldungsdatum: 04.11.2005
Beiträge: 260

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 11:05    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt nichts, was sich nicht doch noch lernen liesse zwinkern

Erstmal: Leider war die Aufgabenstellung ziemlich unklar. Damit fängt das Problem schon mal an. Es ist nicht klar, ob da viele Schneeflocken sich auf dem Bildschirm bewegen sollen oder ob eine statische Schneeflocke, aber mit vielen "Ärmchen" gezeichnet werden soll. Ich vermute eher letzteres, da dein Lehrer von "rekursiv" gesprochen hat: Dafür eignet sich die letzte Aufgabe ziemlich gut.

Aber damit hätte die Aufgabe nichts mehr mit den anderen "Schnei"-Threads im Forum zu tun.

Zum Zweiten: Ich empfehle dir, deine Zeit nicht an dieser Aufgabe zu vertrödeln. Du kommst da nicht weiter, deinen Äusserungen nach zu schliessen, dass dir sogar Arrays unheimlich sind. Versuch erstmal, die Grundlagen nachzuholen, da ist die Zeit besser investiert. Auf qbasic.de findest du ne Menge guter Tutorials für Einsteiger. Eines, das wirklich ganz, ganz von vorne anfängt, ist das Oma-Tutorial, das du auch dort findest. Da bekommst du nochmal alles erklärt, angefangen bei der Frage, was eigentlich eine Variable ist.

Viele Grüsse und Kopf nicht hängen lassen!

Croco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 13:22    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab's mir damals auch nur mit der OH beigebracht, da ich noch kein Internet hatte und gedacht habe, dass sich mit QB eh keiner mehr beschäftigt. Ja!
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
dass sich mit QB eh keiner mehr beschäftigt. Ja!

Dachte ich auch... aber war dann schon seltsam, dass es doch noch eine aktive Seite (nein, nicht nur eine durchgeknallt )dazu gab!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Elvis



Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 818
Wohnort: Deutschland, BW

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
*nick* als ich 2002 mit dem programmieren anfing, hatte ich aber noch nicht mal die qb-hilfe, ich hatte nur qbasic.exe. nach einigen monaten bin ich mal auf die idee gekommen, im web nach "qbasic.de" zu suchen - die seite gab's sogar, was für ein wunder durchgeknallt da hab ich mir dann qb4.5 mit anständiger hilfe besorgt und viele jahre weiter gelernt, dann bin ich erst 2004 auf eine community (qb-city) durch mecki gestoßen.

Jaja.. Hab auch einfach mal "qbasic.de" in meine Browserzeile eingegeben. lächeln
Damals, als ich noch nicht mal wusste, wofür der RAM-Speicher gut ist. durchgeknallt

Hattest du nur den reinen Interpreter, oder mit dem Index. Letzteres
war wie gesagt bei mir der Fall.
Denn, wo hast du denn sonst erfahren welche Befehle es überhaupt gibt?
Vielleicht so ein uraltes GW-BASIC Buch, wie ich eins im Regal stehen hab? verwundert
Oder hast du erstmal brav mit PRINT, CLS, COLOR und INPUT weitergemacht? durchgeknallt lachen

@gluekiss
Also ich habe nie ein Tutorial gelesen, nur als ich die MonFAQ noch nicht
kannte und manchmal einen Befehl nicht mehr gewusst habe, und irgend-
wie mit der QBasic-Hilfe nicht zurechtgekommen bin - also mit den Er-
klärungen, da diese ja nicht wirklich "Noob-kompatibel" sind. peinlich
Trotzdem (bzw. gerade deshalb zwinkern) würde ich dir ebenfalls ein Tutorial
empfehlen, da diese ja genau für solche wie dich zugeschnitten sind. zwinkern


Grüße, Elvis
_________________
Geforce 7300GT (256MB GDDR3, Gainward) -- 2x 512MB (DDR2 800, MDT) -- AMD Athlon64 X2 EE 3800+ -- Asrock ALiveNF5-eSATA2+
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 09.01.2007, 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

Meine Brüder hatten früher auch n bissl was in qbasic gemacht, da hatte ich sources. Außerdem hatte ich DOMMIs ADventures wie z.B. Get Korky oder The Babysitter. Von denen hatte ich die qbasic.exe - ohne hilfe und so zeugs. Außerdem hatte ich noch ein altes GwBasic-Buch...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz