Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Werte einlesen und weiter verabeiten
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 02.01.2007, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hyde-White hat Folgendes geschrieben:
aber trotzdem mekert er immer noch in der gleichen Zeile wo ich /1000 rechne!!
..kannst du das nicht mal scharfstellen?
Eine Subroutine ohne Beispieldaten zum Nachvollziehen und ohne konkrete Fehlermeldungen lädt zum Spekulieren ein:
Möglich ist ja auch, daß der Teil in der Wurzel <0 ist..
..manche Programme haben da Schwierigkeiten und 'mekern' dann eben grinsen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hyde-White



Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 18:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

scharfstellen !?? versteh ich nun nicht genau was das heisen soll steh da wohl gerade auf dem schlauch!!
und der Teil unter der Wurzel kann eigentlich nicht >0 sein da ja zuvor ein Produkt berrechnte wird was immer Positiv ist!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 08.01.2007, 18:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hyde-White hat Folgendes geschrieben:
und der Teil unter der Wurzel kann eigentlich nicht >0 sein da ja zuvor ein Produkt berrechnte wird was immer Positiv ist!!

Scharfstellen sollte bedeuten: genauer beschreiben zwinkern
Und wenn der 'Teil unter der Wurzel kann eigentlich nicht >0' sein kann, sind Schwierigkeiten möglich happy
..denn FreeBASIC kann Wurzeln nur berechnen; wenn sie >=0 sind grinsen
Code:
bogen = 2 * ATN(bogen / (2 * SQR((dis / 1000) * (dis / 1000) - (bogen / 2) * (bogen / 2))))
und wenn der Term nach dem '-' größer ist, als der Term vor dem '-' dann ist der Radikand eben negativ, oder nicht ?
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hyde-White



Anmeldungsdatum: 24.07.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 11.01.2007, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

ja das stimmt dann wohl richtig das kann wohl sein!! grinsen grinsen grinsen

da stimmt das wieder ein problem lösen heist sich vom problem lösen!!

aber dann funkt das programm immer noch nicht verwundert

gibt es eigenltich eine funktion wo man das programm schritt für schritt laufen lassen kann und schauen was es macht!!
damit ich mal sehe wo es in der berechnung einen fehler macht!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz