Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 07.01.2007, 14:33 Titel: Funktion von "Ausführen als..." |
|
|
Hi,
im Kontextmenü einer ausführbaren Datei findet man doch so einen eintrag "Ausführen als..."
Ist das ein Programm das als Paramenter die Ausführbare Datei nimmt oder wie? Wenn ja: welchen Rückgabewert hat das programm dann, wenn das Passwort, das man da eingegeben hat falsch ist? Und wie Funktioniert das Programm überhaupt, also wie funktioniert es? (wie man es anwendet weiß ich). Weiß das jemand? |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 07.01.2007, 14:48 Titel: |
|
|
Ja genau das mein ich.
Welchen rückgabewert hat das Programm (runas) wenn das Passwort zum angegebenen User (administrator) falsch bzw. richtig ist? Weiß das vllt. jemand? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 07.01.2007, 15:13 Titel: |
|
|
Ich würde es einfach austesten.
Mit FreeBASIC kann man soweit ich weiß den Rückgabewert eines Programms anzeigen lassen, wie das geht weiß ich gerade nicht, ich glaube aber mit "Run" oder so. _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 07.01.2007, 16:16 Titel: |
|
|
Oder ein einfaches Batch-Script und auf Errorlevel testen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 07.01.2007, 17:19 Titel: |
|
|
Du hättest unten aber auch einfach mal unter "Siehe auch" gucken können, dann hättest du das gefunden.
 _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 07.01.2007, 19:31 Titel: |
|
|
king01 hat Folgendes geschrieben: | Ja genau das mein ich.
Welchen rückgabewert hat das Programm (runas) wenn das Passwort zum angegebenen User (administrator) falsch bzw. richtig ist? Weiß das vllt. jemand? | Bei fehlerfreier Ausführung meldet RunAs.Exe als Ergebnis 0
War das Passwort falsch oder 'Befehl nicht gefunden' ist 1 das Ergebnis.
Dazu kommt noch ein wenig mehr Info..
..bei Bedarf einfach mal ausprobieren, schlimmstenfalls wird der Befehl ausgeführt
Hier noch die Batch-Datei zum Spielen: Code: | @Echo Off
Set Usr=Admin
Echo %Usr%-Passwort eingeben
RunAs /user:%Usr% Cmd >Nul
If ErrorLevel 1 Echo ErrorLevel:%ErrorLevel%
If Not ErrorLevel 1 Echo Null
:Ende | Um den ErrorLevel abzufragen, solltest du Exec() nehmen..
Du kannst natürlich die AusgabeUmleitung weglassen, dann brauchste kein eigenes Prompt
zu schreiben und die Eingabe erfolgt direkt nach dem Prompt
king01 hat Folgendes geschrieben: | Danke. Dann frag ich mal den Batch Freak aus nem anderen Forum.. | ..als ob wir sowas nicht auch hätten
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 08.01.2007, 16:29 Titel: |
|
|
ytwinky hat Folgendes geschrieben: | Bei fehlerfreier Ausführung meldet RunAs.Exe als Ergebnis 0
War das Passwort falsch oder 'Befehl nicht gefunden' ist 1 das Ergebnis.
|
Danke
EDIT:
Kann man das Passwort auch als Paramenter anhängen? |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 08.01.2007, 18:27 Titel: |
|
|
Ich glaube, in der Hilfe steht, daß das Paßwort aus Sicherheitsgründen immer von Hand eingegeben werden muß!
Die Übergabe per Pipe funktioniert nicht, es gibt aber Versuche dazu..
Andere Möglichkeiten findest du über pcwelt.de Suche nach RunAsSPC oder so..
..und natürlich mit AutoIt, damit habe ich mein sudo für Windows gemacht
In allen Fällen mußt du aber das Admin-Paßwort kennen, die Tools sind keine Hackertoolz..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 08.01.2007, 20:00 Titel: |
|
|
Dito.
Dadurch können Brute-Force-Angriffe verlangsamt werden.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 09.01.2007, 15:06 Titel: |
|
|
Jaja, natürlich kenn ich das Admin Passwort von meinem Laptop.
Ich kenn das admin-passwort von jedem Computer, den wir zuhause haben.
Weil der rest meiner Familie weiß nicht viel über Computer. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 09.01.2007, 17:00 Titel: |
|
|
Ich hab's nur mal vorweg gesagt, eh du wieder auf so Ideen wie massig Net Send's zu verschicken kommst.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|