Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

problem mit Bildern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
fire



Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 13:55    Titel: problem mit Bildern Antworten mit Zitat

Also ich hab die Forensuche genutzt, aber nichts zu meinem Problem gefunden:
Ich hab ein paar programmzeilen um ein bmp anzuzeigen, aber das problem ist das danach kein text mehr angezeigt wird.
Hier der Code:
Code:

screen 18,32

bx=640'Breite des Bildes in Pixel
by=480'Höhe des Bildes in Pixel

DIM bild(4 * (bx * by) + 4) AS BYTE

BLOAD "test.bmp", @bild(0)
PUT (0,0), bild(0)
gosub enter
color 7,0
cls
print "test"
...
...


Das Bild wird angezeigt aber der text nicht.

Wäre nett wenn mir da jemand helfen, aber bitte nicht zu kompliziert.

mfg fire
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

1) Willkommen im Forum!
2) Gosub meiden:
Code:

Sub Enter
Code...
End Sub

statt:
Code:

enter:
code...
return


3) Deiner Enter-Funktion is vlt irgendwie so verbuggt, dass du gar nicht mehr zurück zum CLS kommst. Zeig' mal bitte den source davon... vlt hast du ja das return vergessen, aber wie gesagt, SUB statt GoSUB verwenden...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi fire,
du hast da eine sehr veraltete Form von Freebasic-Code benutzt, die in den kommenden FB-Versionen nicht mehr funktioniert.
Schau dir mal die Befehle zu IMAGE an (hier hat Dusky_Joe eine neue deutsche Befehlsreferenz zum Download angeboten).
Diese Schreibweise ist besser:
Code:
Screen 18,32
Dim bild as Any Ptr
bx=640'Breite des Bildes in Pixel
by=480'Höhe des Bildes in Pixel

bild = Imagecreate (bx, by)

BLOAD "test.bmp", bild
PUT (0,0), bild, Pset

Imagedestroy bild 'sobald das Bild nicht mehr gebraucht wird
...

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fire



Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

Erstmal danke für die nette begrüßung.

Also das mit dir enterfunktion funktioniert super, return is dabei und das funzt auch, bei gelegenheit werde ich das aber dennoch in eine sub umändern.

So und den neuen code werde ich gleich mal testen.



Ach ja und danke für die schnellen antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fire



Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 21:34    Titel: Antworten mit Zitat

also das bild wird mit dem neuen code angezeigt, aber komischerweise funktioniert der color befehl dann immer noch nicht und es wird kein text angezeigt. Oder liegt das an screen 18? Wenn ja dann erklärt mal bitte wie das mit screen 12 funzt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Color ist also dein problem. du hast ja screen 18,32. das heißt, der screen hat 32bit farbtiefe. wenn du da farben angeben willst, geht's nicht wie in qb, sondern so:
color RGB(255,255,255) <- werte von 0 bis 255... ist es das?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
WinterStorm



Anmeldungsdatum: 14.11.2005
Beiträge: 198
Wohnort: Linz

BeitragVerfasst am: 04.01.2007, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

oder du holst dir pkColor (weiß leider nich mehr woher ich das prog hab, is aber imo ziemlich praktisch) und machst die farben dann mit zb.

Code:

color &h162DFF

_________________
Me
lastfm...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fire



Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 05.01.2007, 11:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Color ist also dein problem. du hast ja screen 18,32. das heißt, der screen hat 32bit farbtiefe. wenn du da farben angeben willst, geht's nicht wie in qb, sondern so:
color RGB(255,255,255) <- werte von 0 bis 255... ist es das?


Also so würde es funktionieren, aber geht das denn nicht irgendwie mit dem color befehl?
hab gerade nen projekt am laufen (kleines rpg) und wenn ich RGB nutzen würde, dann müsste ich erst alles umstellen.
Also von daher würde ich gerne irgendwie weiterhin color benutzen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.01.2007, 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe doch gesagt:

COLOR RGB(R,G,B) durchgeknallt

Du hast einen 32bit-modus aktiviert. Da gibt es nicht nur 256 farben durchgeknallt

COLOR &HRRGGBB
das ist die notation, wie sie z.B. in html verwendet wird.

COLOR RGB(R,G;B)
ist einfacher zu druchschauen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fire



Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 05.01.2007, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

na gut dann werde ich es wohl so machen

aber eine frage zum schluss noch, weiß jemand zufällig den rgb farbwert von color 7 ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.01.2007, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

ungefähr rgb(170,170,170)
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
fire



Anmeldungsdatum: 04.01.2007
Beiträge: 38

BeitragVerfasst am: 05.01.2007, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

jo danke!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 05.01.2007, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

noch eine kleine zusatzinfo:

Die "alten" QB-Farben (die ersten 16 farben der palette) gab es, wie du sicher shcon gemerkt hast, in zwei verschiedenen helligkeitsstufen: das waren damals 42 und 64, also uuungefähr 170 und 255 in freeBasic. Wenn du nun RGB-Werte aus 0 und 170 bzw 0 und 255 (BSP: 0, 255, 255 oder 170, 0, 170) zusammensetzt, bekommst du die alten QB-Farben, bist auf Farbe 8, die hat, galube ich, einen Wert um die 100.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz