Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Erfahrung mit externer USB-Festplatte

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 30.12.2006, 17:49    Titel: Erfahrung mit externer USB-Festplatte Antworten mit Zitat

Hi,
..vllt war's ja wirklich der Weihnachtsmann, der das silberne Ding da auf meine
externe SCSI-Platte(1.5GB!!) gestellt hat grinsen lachen
Und technisch begabt isser auch, denn ein Kabel führt zu 'ner Steckdose
und ein andres zu einem USB-Port und wenn der breite Schalter betätigt wird,
geht mir ein(blaues) Licht auf zwinkern
Was sagt denn der Arbeitsplatz dazu?
232 GB
Richtig gelesen, GB!
Kurz und gut(und ob das richtig war, weiß ich noch nicht):
Ich hab mir eine 250GB(externe) Festplatte gekauft(Saturn, 89€).
Wenn der Verkäufer mir auch Rabatt gegeben hätte, wäre noch ein
USB-Stick(1GB, 15€)dazugekommen, aber da hätte ich mehr kaufen
müssen meinte er. (Ich 'darf' mir erst wieder Sticks kaufen, wenn
1GB-Sticks weniger als 15€ kosten. Mit einem Rechentrick war ich
schon ganz nah dran, denn ein 2GB-Stick kostet 29.90€ und dann
kostet 1GB eben die Hälfte, für genauere Angaben bitte einen
Taschenrechner nach Wahl benutzen, aber kurz bevor ich auf mich
reingefallen bin, habe ich die Falle bemerkt und nicht gekauft grinsen)
Im Geschäft hat das LW auch prima funktioniert, nur bei mir zu Hause
meckert mein RedmondOSXPproSP2+ selbstverständlich 'rum:
Das Gerät kann eine höhere Leistung erzielen..
Natürlich weiß ich, daß diese Meldung kommt, wenn 1.1- und 2.0-Geräte
zusammen betrieben werden, aber ich war bis jetzt ja nicht wirklich
gezwungen, darauf zu achten.
Am Gehäuse sind 2 USB-Ports, an diesen hängt ein Hub mit 4 Anschlüssen.
(Jaha, der Hub belegt 2 Ports..)
Daran sind:Radio, Kamera, Externe FP und nochn Hub mit 4 Anschlüssen.
Da ist aber nur ein Kartenleser dran(der andere ist noch im Koffer)..
Die Neue soll ja auch nur zu Archivierung sein, aber ein wenig
schneller hätte ich mir das schon vorgestellt..
Habe ich eine Chance(außer alles abklemmen, was nicht 2.0 ist)?
Ich freue mich über jede Antwort, deren Gehalt über 'Das geht nicht'
hinausgeht grinsen
@Topic:
Die Externe besitzt das dreifache Speichervermögen meiner FP-Asstattung,
egal, was ich kopiere(mit ~800-1000k/s), es paßt rauf, Wahnsinn..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 30.12.2006, 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest dir eine separate USB2.0-Controllerkarte für deine Festplatte zulegen. Bei Mindfactory (imo sehr zu empfehlen) z.B. von D-Link für 13,90EUR: Link No-Name Controller sind noch wesentlich günstiger.
Wenn du nämlich an einen USB2-Controller auch Geräte anschließt, die nur USB 1.x haben, macht der vermutlich automatisch einen kompletten Fallback auf den alten USB-Standard und so werden neue USB2 Geräte ausgebremst.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 30.12.2006, 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, mit dieser Antwort hatte ich nicht gerechnet..
Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Wenn du nämlich an einen USB2-Controller auch Geräte anschließt, die nur USB 1.x haben, macht der vermutlich automatisch einen kompletten Fallback auf den alten USB-Standard und so werden neue USB2 Geräte ausgebremst.
..ja, genauso ist es, das meinte ich auch(s.o.)
Nach deinem Tipp habe ich gerade nochmal meinen Bestand durchforstet..
eine "TRUST 2 PORT USB PCI CARD" gefunden, aber ein kurzer Blick auf
die Seite von Trust(ältere Modelle selbstverständlich traurig) zeigte mir sehr schnell,
daß im Kartennamen das 2.0 fehlt..
Ich glaub, daß ist auch in Ordnung, denn der MMX233, für den sie sein sollte,
war ein wenig langsam für USB2.0 und auch überhaupt happy
Aber an diese Möglichkeit hatte ich noch nicht gedacht..
..muß ich dann wohl eine mit 19%Mwst kaufen mit den Augen rollen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz