 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.12.2006, 19:34 Titel: |
|
|
Ja, die SUB macht trotzdem genau das Gleiche.
dreael hat das imho nur gemacht, um zu zeigen, dass seine SUB da sehr universell ist, da die Array-Grenzen mit LBound und UBound abgefragt werden.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 26.12.2006, 20:10 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Keine Ahnung, wieso dreael bei seinem Array mit Index 4 anfängt. |
War nur als reine Demonstration für die Verwendung von LBOUND() gedacht, um zu zeigen, dass die SUB mit wirklich jeder Konstellation richtig arbeitet. Sonst im produktiven Gebrauch kann man selbstverständlich bei 0 oder 1 als untere Grenze beginnen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|