 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mark7788

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Frankfurt Freebasic
|
Verfasst am: 18.12.2006, 12:55 Titel: System Anforderungen ermitteln |
|
|
Hallo!
Gibt es eigentlich eine einfache Möglichkeit zu ermitteln wieviel arbeitsspeicher, mhz, grafikkarten speicher etc (eventuell auch betriebsystem) man für sein eigen progarmmiertes programm braucht?
(ich mein das so wie die angaben auf den spiele verpackungen die man in jedem laden sieht) .. klar man könnte alles austesten und rumprobieren und nachschaun .. geht das aber nicht auch einfacher?
Gruß
Markus  _________________ www.DasMillionenQuiz.de.vu ; www.Mkse.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
croco97

Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 18.12.2006, 15:23 Titel: |
|
|
Der Frage nach, die du einen Thread vorher gestellt hattest, nehme ich mal an, dass du noch nicht allzu lange codest, oder?
Dann will ich mal so antworten: Du musst dir wirklich keine Sorgen machen, dass eins von den Sachen, die du grade angesprochen hast, ein Limit sein könnten. Selbst wenn du noch ein, zwei Jahre dich intensiv der Programmierung widmest, wird das ausschliessliche Limit immer noch weithingehend das eigene Know how sein (wie bei den meisten von uns hier, nehme ich mal an...)
Beispiel: Der ganze Firefox benötigt so um die 50 MB Hauptspeicher. Und das ist ein Projekt, an dem Hunderte von Profis sitzen.. Und dein PC hat mindestens 256 MB RAM, (Hauptspeicher noch mehr).
Ausserdem gilt es unter Programmierern nicht (mehr) als schick, grosse, ressourcenfressende Programme zu schreiben, sondern kleine, effiziente, schlanke Tools. Die Ausnahme sind natürlich Spiele.
Viele Grüsse!
Croco |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 18.12.2006, 18:34 Titel: |
|
|
Hi,
..sie dir mal die Hardwareanforderungen für ein m$-Projekt an..
Es gibt Versuche(ich glaub, irgendwo hier im Forum gibts auch Angaben dazu) selbige nach unten zu schrauben.
Nach oben sind, wie immer, keine Grenzen gesetzt.
(Bedenke dabei immer:Der beste Freund von Bill Gates heißt Ed Moram )
Im Klartext: Selbst wenn es dir gelingt(z.B. mit Fre), den (ungefähren) Speicherbedarf deine Programms zu ermitteln, sagt das noch nichts über die Anforderungen aus. Umfangreiche Grafikoperationen, Berechnungen mit Double's und vieles mehr beeinflussen diese Angaben.
M.a.W.: Auch die Spielehersteller schätzen bloß..
Mach's also genauso
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 18.12.2006, 20:17 Titel: |
|
|
genau,
Zitat: | .. klar man könnte alles austesten und rumprobieren und nachschaun | oder an Beta-Tester Vorversionen ausgeben...
Zitat: | .. geht das aber nicht auch einfacher? | doch, ohne Beta-Tester, Bananensoftware auf den Markt werfen (reift beim Kunden)...
Alles bestens bewährte Methoden... _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 18.12.2006, 20:29 Titel: |
|
|
...bei einer gewissen Software-Monopol-Firma.
Hauptspeicher is' schon mal einfach "auszurechnen":
EXE selbst + alle Daten, die auf einmal im Speicher sein könnten
Noch ~ 1/4-1 MB draufschlagen (Toleranzbereich). Dann haste schonmal den Speicherbedarf _deiner_ Anwendung. Aber auf den Spielepackungen etc. is' oftmals der Speicher, den Windows braucht mit einberechnet - wird ich aber nicht so machen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 18.12.2006, 21:20 Titel: |
|
|
Als VBScriptler würde ich auf die WMI-Schnittstelle verweisen, damit kann man exakt diese Eigenschaften abfragen. Umgekehrt sind natürlich auch
Code: | SHELL "systeminfo >" + ENVIRON$("TEMP") + "\~SYSINFO.TMP"
OPEN ENVIRON$("TEMP") + "\~SYSINFO.TMP" FOR INPUT AS 1
WHILE NOT EOF(1)
LINE INPUT#1, z$
' Gewünschte Informationen mit Stringfunktionen aus z$
' parsern/extrahieren
WEND
CLOSE 1
KILL ENVIRON$("TEMP") + "\~SYSINFO.TMP" |
denkbar, ebenso
Code: | SHELL "start /wait dxdiag /whql:off /t " + ENVIRON$("TEMP") + "\~SYSINFO.TMP"
OPEN ... (Rest gleich wie oben) |
Falls erwünscht, kann ich vollständige Beispiele liefern.
Einzige Nachteile: systeminfo gibt es nur in XP Professional (nicht Home Edition!) und Server 2003 sowie auch in Vista. Und die verwendeten dxdiag-Kommandozeilenoptionen hat Microsoft auch erst in den ganz neuen Versionen hineingenommen (Version 9 und höher). _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 18.12.2006, 21:52 Titel: |
|
|
hmm,
das zeigt ihm aber doch nicht welche minimal Ressourcen 'sein eigen progarmmiertes programm braucht' _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
croco97

Anmeldungsdatum: 04.11.2005 Beiträge: 260
|
Verfasst am: 19.12.2006, 12:37 Titel: |
|
|
Also irgendwie kapiere ich die Diskussion hier nicht.
Wer von Euch ist denn ganz ehrlich schon mal mit einem selbstgeschriebenen Programm in den letzten drei Jahre an die Ressourcen-Limits eines PCs gestossen? Und zwar so, dass es nicht an einer ungeschickten Programmierung lag, sondern so, dass echt nur noch die Hardware-Aufrüstung des PCs geholfen hätte?
Die härtesten Anforderungen stellen wohl die OpenGL- und Physik-Libs. Aber selbst die laufen mit einem 5 Jahre alten PC - wenn's vielleicht auch bei schwacher Grafikkarte ein wenig ruckelt.
Hohe Auflösungen in Verbindung mit kleinen LCD-Panels (SVGA) können ein Problem sein - aber die maximale Auflösung des Monitors lässt sich im allgemeinen AFAIK nicht feststellen.
Das Problem, herauszufinden, wieviel Speicher das eigene Programm benötigt, ist einfach: Taskmanager, virtuellen Speicher des Prozesses anzeigen lassen, fertig. Aber ich hatte den OP anders verstanden: Den verfügbaren Hauptspeicher zu ermitteln. Das ist schwierig, da das OS in der Regel noch die Auslagerungsdatei vergrössern kann und eigentlich immer solange Hauptspeicher zuweist, bis es selbst betriebsunfähig wird...
Viele Grüsse!
Croco |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 19.12.2006, 14:59 Titel: |
|
|
Mark7788 hat Folgendes geschrieben: | ich mein das so wie die angaben auf den spiele verpackungen die man in jedem laden sieht |
So etwa:
Dieses mein ' eigen progarmmiertes programm braucht ' minimal
Pentium I mit 66Mhz,
4MB RAM,
VGA 512kB (480 x 360, 256 Farben),
HD mit 10MB freien Speicher,
Win95,
Tastatur und Joystik (opt. Soundkarte)
Diese Angaben über das eigene Programm sollte man z.B. beim Programmierwettbewerb in der Beschreibung angeben. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Mark7788

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Frankfurt Freebasic
|
Verfasst am: 19.12.2006, 16:36 Titel: |
|
|
@volta: genau so meinte ich das;).. viele daten davon kann man sich zusammensuchen (taskmanager etc) aber einige wie zb wieviel mhz man braucht kann man nur erraten.. oder kann man das auch ermitteln?
gruß
markus _________________ www.DasMillionenQuiz.de.vu ; www.Mkse.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 19.12.2006, 19:49 Titel: |
|
|
einige Daten kann man nicht ermitteln, eher abschätzen (raten ist dabei ganz schlecht).
Was weißt du?
Auf dem eigenen PC, mit sagen wir mal XP(Pro) SP2, läuft das Programm.
Es benötigt eine Bildschirmauflösung von 800 x 600 in true Color.
Auf der HD belegt das Programm 4,8MB.
Mausbedienung und Soundausgabe sind nötig.
Was setzen wir voraus?
Auf anderen PCs wo XP(Pro) SP2 flüssig läuft, läut auch dein Prog (egal welche CPU mit ?MHz).
(ja ich weiß, es gibt Exberden die XP noch auf 100MHz PCs installiert bekommen aber die wissen dann auch das Programme für XP darauf nur herumstolpern.)
Um den RAM Speicher machen wir uns ebenso keine Gedanken (siehe oben bei croco97).
Also:
Windows XP(Pro) mit SP2
VGA 800x600 true Color
HD mit 5 MB freien Speicher (muss man das wirklich dazuschreiben?)
Mouse und Soundkarte sind nötig. (XP ohne Maus.. ach egal!))
Erst wenn du die Möglichkeit hattest dein Programm auch auf anderen Windowsversionen (95, 98, 98SE, ME, NT4, Win2000, XP(Home), Net2003, Vista ...) ausgiebig zu testen (oder testen zu lassen) solltest du die Version dazu schreiben.
Gerade bei FB Programmen habe ich da schon unangenehme Überraschungen erlebt. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 19.12.2006, 21:52 Titel: |
|
|
Ich denke, inzwischen geht es nicht mehr um die Abfrage der Systemdaten wie in meinem ersten Posting, sondern herauszufinden, welches das minimale System darstellt, auf dem die selber entwickelte Anwendung noch läuft.
Dazu folgendes meinerseits: Professionelle Softwarehäuser unterscheiden in der Regel immer zwischen absolutem Minimum (=man bringt es grundsätzlich zum Laufen und bekommt auch Herstellersupport) und einer empfohlenen Konfiguration (=auf diesem System macht es Freude, mit der Anwendung effizient zu arbeiten).
Letztendlich stellen die auf einer Packung aufgedruckten bzw. auf der Downloadseite publizierten Systemanforderungen auch eine wichtige, rechtliche Absicherung dar, damit nicht plötzlich jemand mit "Warum läuft Ihr Windows Vista nicht auf meinem 486er?" und seinem Rechtsanwalt hinten hervorkommen kann. => Wer dann ein Produkt auf einem nicht dem offiziellen Minimum entsprechenden System installiert, macht dies dann vollkommen auf eigenes Risiko. Das Produkt kann technisch absolut einwandfrei laufen, aber der Hersteller muss in diesem Fall für keinerlei Gewährleistung geradestehen, wenn es doch einmal Probleme gibt.
Hilfreich kann an dieser Stelle durchaus eine Sammlung älterer PCs (alles 1 Euro-Schnäppchen im EBay) sein, um die Anwendung testweise einmal laufen zu lassen, um ergibig testen zu können, wo es funktioniert und wo nicht. Hierbei ruhig auch mit Austauschen der Grafikkarten, mehr oder weniger RAM usw. spielen, das Ganze auch einmal in Kombination mit und ohne Virenschutz testen. Schlussendlich kann dieses Testen sogar ein recht aufwändiger Prozess darstellen. Deswegen nimmt sich ein Hersteller mittlerweilen häufig gar nicht mehr die Mühe, das absolute Minimum herauszufinden, sondern setzt die untere Grenze explizit, z.B. weil die Testrechner gerade zufällig dem entsprechen.
In vielen Fällen sollte man jedoch als Programmierer bereits selber wissen, welche APIs und CPU-Optimierungsinstruktionen man verwendet hat und kann schon aufgrund von dessen das Minimum bestimmen. Beispiel: Windows 95 kann auf einem 286er nicht laufen, weil dort das virtuelle Speichermanagement noch komplett fehlt. Oder ein pentium-optimierter Linux-Kernel wird auf einem 486er ebensowenig hochfahren, weil durch die Optimierung Pentium-spezifische CPU-Instruktionen verwendet wurden.
Vorbildliche Befehlsreferenzen zu Compilern und Bibliotheken sollten daher zu jeder Prozedur/Klassenmethode immer die Version angeben, ab welcher diese Methode zur Verfügung steht. Microsoft ist in ihrem MSDN-Bereich in diesem Punkt leider nicht überall vorbildlich. So wird VBA (Visual Basic for Applications) bei Microsoft Office lieber als 3 separate Versionen veröffentlicht statt nur eine einzige Referenz mit Angabe der Office-Version, ab welcher dieser Makrobefehl eingeführt wurde. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Mark7788

Anmeldungsdatum: 21.01.2006 Beiträge: 77 Wohnort: Frankfurt Freebasic
|
Verfasst am: 20.12.2006, 12:09 Titel: |
|
|
Hey Eisbär!
wusste doch das es sowas geben muss=) vielen dank ich denke das hilft mir weiter!
Gruß
Markus  _________________ www.DasMillionenQuiz.de.vu ; www.Mkse.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 20.12.2006, 19:28 Titel: Re: Dos Box, Emulator, VMWARE, VirtualPC 2004 |
|
|
Eisbaer hat Folgendes geschrieben: | ..oder das etwas andere System: "Vmware"
das etwas kostet, bzw. der Player ist Freeware,
nur das Tool zum Erstellen kostet Geld.. | ..ist zweifellos richtig, aber auf PC-Welt.de gibt es einen Link auf VMX-Builder,
damit lassen sich kostenfrei VM's erstellen(wenn man mal von den 'Kosten' für den Download absieht).
VMX-Builder funktioniert einwandfrei, ich glaub ich hatte das schon mal geschrieben
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|