Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

NewBi - Wie geht das jetzt

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alex-x



Anmeldungsdatum: 04.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 09:29    Titel: NewBi - Wie geht das jetzt Antworten mit Zitat

Hallo,
ich bin neu hier sollte mit einem Freebasic-Progrämmchen was machen. Habe genau gar keine Ahnung was ich hier tun muß.

Folgendes:
Habe ein kleines Progrämmchen (kleine 2xEXE.File und 1x.bas-File) welches mir eine Robotik steuern soll um CD/DVD zu bedrucken.

Soweit so gut. Dies funktioniert scheinbar mit Freebasic.
Nun habe ich mir das Freebasic downgeloadet und installiert. Dies kann ich auch start. Dann kommt so eine Art "Dos-Eingabeaufforderung".

Was mache ich jetzt, damit ich auch meine Progrämmchen verwenden kann.

Diese Info ist dem Programm beigelgt gewesen:

-------Anbei finden Sie die Druckersteuerung als Source und kompiliert.
Diese Druckersteuerung arbeitet mit sämtlichen Labelprogrammen.
Ich selbst verwende CORELDRAW 10.

Da das Freewareprogramm FREEBASIC c.a. 45 Mbyte hat empfehle ich das
Runterladen von der Herstellerseite:

Official site: http://fbide.sourceforge.net or http://fbide.freebasic.net/
- Sourceforge project page: http://www.sourceforge.net/projects/fbide/
- FreeBasic official site: http://www.freebasic.net/


Die Druckprozedur ist folgende:

1. Start von TEAC-P55 CD-BATCH-PRINTING.exe

2. Eingabe der gewünschten Anzahl

3. Start des Labelprogramms

4. Auswahl des gewünschten Labels

5. Eingabe der gewünschten Anzahl im Druckerfenster

6. Nach dem erreichen der gewünschten Anzahl schliesst sich automatisch
das Fenster der Druckersteuerung
---------

Wenn mögich, bitte für Dummis erklären, da ich wircklich keine Ahnung habe.

Vielen Dank

Gruß
alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Also derjenige hat irgendwie ziemlichen Mist geschrieben. durchgeknallt
freeBASIC ist _keine_ Freeware, sondern steht unter der GPL (2?). Und die aktuelle FB-Version fasst auch keine 45 Megabyte. geschockt
Und dass das mit "Herstellerseite" nicht stimmen kann, müsste man mitbekommen haben, nachdem ich obiges mit der OS-Lizenz genannt habe.
Außerdem ist die Site der IDE keinesfalls die Site des Compilers. mit den Augen rollen

Okay, net deine Schuld. zwinkern
Du startest das vermeintliche freeBASIC (is' in Wirklichkeit nur 'ne Art Verknüpfung auf die Shell) und tippst dann ein
Code:

fbc dasprog.bas

"dasprog.bas" ist natürlich durch den Namen der Datei zu ersetzen. grinsen (Bzw. dessen Pfad; je nachdem, wo du die Datei liegen hast.)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 04.12.2006, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

Mao hat Folgendes geschrieben:
Also derjenige hat irgendwie ziemlichen Mist geschrieben. durchgeknallt
Stimmt!
@alex-x:
Da die nächsten Probleme gewissermaßen vorprogrammiert sind, vorweg noch ein Tipp:
Poste beim nächsten Mal bitte mit:
-deine Hardware(in groben Zügen..)
-dein OS(müßte Windows sein, wg. FBIde, nur welches..)
-deine FB-Version
-den Quell-Code des Programmes, zu dem du Fragen hast
Bis denn denn grinsen
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alex-x



Anmeldungsdatum: 04.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
erstmal Danke an alle für die Beiträge.

>>>>freeBASIC ist _keine_ Freeware, sondern steht unter der GPL (2?).

OK, das Programm habe ich ja mittlerweile. Muß ich jetzt das irgendwo bezahlen oder kann man das irgenwie kaufen?? WO ??

Meine Hardware:
Schwer zu sagen. Ist so eine CD/DVD Kopier Roboter
Betriebssystem:
WinXP SP2

Da beim Start bei der EXE nicht viel passiert, öffnet sich zwar aber die kommunikation stimmt irgenwie nicht, habe ich versucht diese NEU zu machen mit dem Befehl "fbc DATEI.bas.

Da kommt die Fehlermeldung wie folgt:
Erro 3: Expected end of Line. Found "Goto"

Bei den Zeilen 23-71-99-109-122


Hier wäre der Quellcode der bas-Datei:

Code:
REM INITIALISE
    DIM buffer AS STRING
    DIM c AS INTEGER
    f=FREEFILE
    OPEN "COM1:9600,N,8,1,xon=on" AS #f
    buffer="C"      REM Reset des Roboters
    GOSUB VISUOUT
    GOSUB SEND
    GOSUB CHECKROBOTER
    GOSUB VISUALISATION
    buffer="F"      REM RESET FLAGS; SET INPUT-BIN TO 1
    GOSUB VISUOUT
    GOSUB SEND
    GOSUB CHECKROBOTER
    GOSUB VISUALISATION
   
   
    INPUT "Please enter the number of print-cycles:", c
   
    IF c=0 THEN
    CLOSE #f
    END
    ELSE GOTO START1
    END IF
   
    START1:
    buffer="2"  REM OPEN PRINTER TRAY
    GOSUB VISUOUT
    GOSUB SEND
    GOSUB CHECKROBOTER
    GOSUB VISUALISATION
    GOSUB CHECKPRINTEROPEN
    GOSUB VISUALISATION REM SHOW BUFFER-CONTENT   
   
    COUNTERROUTINE:
    FOR i=1 TO c
    GOTO START2
    COUNTER:
    NEXT
    buffer="1"  REM CLOSE PRINTER TRAY
    GOSUB VISUOUT   REM SHOW DATA SENT TO ROBOTER
    GOSUB SEND
    GOSUB CHECKROBOTER
    GOSUB ASKPRINTER
    GOSUB VISUALISATION
   
    PRINT "Job finished"
   
    SLEEP 5000

    CLOSE #f
    END   
   
    START2:
    PRINT "PRINT-CYCLE:",i REM INFORM ABOUT CYCLE #
    buffer="I"  REM GET CD FROM INPUT BIN AND CHARGE INTO PRINTER TRAY
    GOSUB VISUOUT
    GOSUB SEND
    GOSUB CHECKROBOTER
    GOSUB VISUALISATION
   
    buffer="1"  REM CLOSE PRINTER TRAY
    GOSUB VISUOUT
    GOSUB SEND
    GOSUB CHECKROBOTER
    GOSUB CHECKPRINTERCHARGED
    GOSUB VISUALISATION
   
    IF i = 1 THEN   REM The 1st CD must not call the CD-NEXT macro !
    GOTO CONTIN
    ELSE GOSUB PRINTNEXT
    END IF
   
    CONTIN:
    GOSUB CHECKPRINTEROPEN
    GOSUB VISUALISATION
   
    buffer="A"  REM TAKE CD FROM PRINTER TRAY AND PUT INTO OUTPUT BIN
    GOSUB VISUOUT
    GOSUB SEND
    GOSUB CHECKROBOTER
    GOSUB VISUALISATION
           
    GOTO COUNTER
   
    REM SUBROUTINES
   
    SEND:
    PUT #f, , buffer
    RETURN
   
    CHECKPRINTEROPEN:
    buffer="3"
    GOSUB VISUOUT
    LOOPOPEN:
    GOSUB ASKPRINTER
    IF buffer="C2" THEN
    RETURN
    ELSE GOTO LOOPOPEN
    END IF

    CHECKPRINTERCHARGED:
    buffer="3"
    GOSUB VISUOUT
    LOOPCHARGED:
    GOSUB ASKPRINTER
    IF buffer="C4" THEN
    RETURN
    ELSE GOTO LOOPCHARGED
    END IF

    ASKPRINTER:
    buffer="3 "
    PUT #f, , buffer
    GET #f, , buffer
    RETURN
   
    CHECKROBOTER:
    GET #f, , buffer
    IF buffer="X" THEN
    RETURN
    ELSE GOTO CHECKROBOTER
    END IF

       
    VISUALISATION:
    PRINT "Answer from Roboter", buffer
    RETURN
   
    VISUOUT:
    PRINT "SEND to Roboter", buffer
    RETURN
   
    PRINTNEXT:                  REM CALL PRINT_NEXT_CD macro
    SHELL "c:\PrintNextCD\PRINT_NEXT_CD.exe"
    RETURN


Kann hier jemand was damit anfangen?

Vielen Dank für Euere Hilfe.

Schöne Grüße.
Alex

Editiert durch Moderator: Code-Tags zur besseren Übersichtlichkeit hinzugefügt. (Sebastian)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 21:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi. lächeln

Die GPL ist eine Open-Source-Lizenz und die Version 2 ist nichts anderes, als die neuer Fassung. zwinkern
Das heißt, FB ist kostenlos und die Quellcodes von FB können eingesehen werden. lächeln

Zweite Sache: Solche langen Codes bitte immer in die [code]-Box einfassen. ;
Wirkt übersichtlicher und erleichtert das Lesen, genauso wie Einrückungen im Quelltext. Aber das Programm is' ja nicht von dir, deswegen will ich dich da mal nicht so kritisieren... grinsen
Oder, zweite Möglichkeit, bei freeBASICnoPaste uploaden und einen Link posten. Bei FBNP gibt's nämlich gleich mit Syntax-Highlighting mit Verlinkungen auf den jeweiligen Befehl, aber das nur so am Rande... zwinkern

Tut mir jetzt eigentlich leid, dass ich nix konkretes zu deinem Problem sagen konnte. traurig neutral
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 15.12.2006, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

hi alex-x,
.. du hast immer noch nicht gesagt, welche FB-Version du hast grinsen
..ist aber auch egal..
Mal abgesehen davon, daß du zuviele und überhaupt GoTo's verwendest, scheint dein Problem
ein ganz anderes zu sein. Ähnliche Stellen in deinem Programm mußt du selbst anpassen:
Code:
..
  IF c=0 THEN
    CLOSE #f
    END
  ELSE
    GOTO START1
  END IF
..
..sollte aber auch in der Befehlsreferenz erläutert werden zwinkern
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
alex-x



Anmeldungsdatum: 04.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 16.12.2006, 08:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

meine FB-Version ist: FreeBASIC-v0.16b-win32


Was meinst Du mit selber anpassen?

Die .bas sollte eigentlich passen und die EXE hat man mir ja mitgegeben. Wollte nur mal probieren die EXE "selbst´" zu machen. Dachte, vielleicht muss die "vor Ort" gemacht werden...

Habe aber jetzt ein mögliches COMunikations Problem gesehen.

Meine Roboter ist auf COM2 angeschlossen.
Hier wird versucht auf COM1 zu zugreifen.


Jetzt könnte ich bei der .bas einfach COM2 schreiben und die .EXE machen - aber das geht ja wegen den "komischen" Fehlern nicht. Da ist es wahrscheinlich einfacher den Robi auf COM1 zu schalten....


Könnte es sein, das "fbc DATEI.bas" die Fehler macht weil eigentlich kein Robi angeschlossen (anderer COM) ist?


Na ja, das werde ich dann mal probieren, sobeld der Robi mal pause macht.

Melde mich auf jeden Fall wieder.


Vielen Dank für Euere Bemühungen.



lg
alex
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 16.12.2006, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

alex-x hat Folgendes geschrieben:
Was meinst Du mit selber anpassen?
Es ist ein Fehler, wenn in der Else-Zeile noch andere Anweisungen stehen
und so dachte ich, wenn ich eine typische Fehlerquelle kopiere, um beispielhaft zu zeigen, was falsch ist, findest du die anderen Stellen selber grinsen
M.a.W(frei nach Asterix):*Dumüssenselberdiestellensuchendieähnlichsindunddeinenquellcodeselberberichtigen*
alex-x hat Folgendes geschrieben:
Könnte es sein, das "fbc DATEI.bas" die Fehler macht weil eigentlich kein Robi angeschlossen (anderer COM) ist?
..eigentlich nicht, denn wenn laut Programm Com1 angesprochen werden soll, prüft der Compiler lediglich, ob das richtig geschrieben ist.
Wenn dort kein Gerät ist, wirste das dann beim Programmlauf merken..
(Vllt. müssteste da eine Abfrage einbauen..)
Da ich das Programm aber eher in die Abteilung 'Verdauungsendprodukt' einordne, sollteste dir besser ne verständliche Eigenproduktion schreiben..
..und das mitgelieferte Programm einfach vergessen happy
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz