Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Yawner
Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 14.12.2006, 22:47 Titel: |
|
|
also erstmal danke für die mühe
zum edit: ich weiß nicht ob man angemeldet sein muss, um den edit knop zu finden, bei mir steht da nur zitat, und sonst nix
edit: ah man muss angemeldet sein ..
hmm
ich probier das morgen gleich mal aus, die fehleranalyse werd ich selbstverständlich noch verändern, kann ja net sein. danke für die tipps nochmal. das mit dem zweiten datenfeld werde ich aber zuerst in anspruch nehmen, da dies wesentlich wichtiger ist ..
mfg
Yawner
PS: wie lange hast du denn gebraucht um das um-/neuzucoden?
schließlich musstest du ja alles abschreiben.. _________________ meine shift-taste ist nicht kaputt |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 15.12.2006, 00:09 Titel: |
|
|
Yawner hat Folgendes geschrieben: | wie lange hast du denn gebraucht um das um-/neuzucoden?
schließlich musstest du ja alles abschreiben.. |
Das ging recht flott, sind ja mehr oder weniger Standardsachen Abschreiben musste ich dein Programm nicht. Man kann den Code einfach aus dem Forum in den Editor kopieren, als .bas speichern und kann ihn dann ganz normal mit QB öffnen und bearbeiten.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Yawner
Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 15.12.2006, 14:30 Titel: |
|
|
hmm also ich weiß ja net, bei mir geht das bzw. will das nicht.
es kommt immer: Eingabe nach Dateiende.
und das input ist markiert.
keine ahnung warum das net geht, aber ich vermute das hängt damit zusammen dass ich ja nicht immer eine zeile runter gehe.. (also das EOF ist schuld ) was anders kann ich mir gerade net vorstellen .. _________________ meine shift-taste ist nicht kaputt |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 15.12.2006, 14:44 Titel: |
|
|
Also bei mir funktioniert es. Die Vokabeln werden immer nur paarweise gelesen und geschrieben, das dürfte nicht das Prblem sein. Hast du die alte vokabel.txt vorher geleert? Sonst werden die neuen Vokabeln an die noch vom alten Programm erstellte Datei angehängt und dann mitgelesen. Probiere z.B. einfach einmal
Code: | OPEN "d:\Benni\vokabel.txt" FOR OUTPUT AS #1
CLOSE #1 |
Damit wird die alte Datei mit einer leeren, neuen überschrieben, könnte men auch als Funkion ins Programm übernehmen als weitere Option im Menü - Datei löschen.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Yawner
Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 15.12.2006, 17:42 Titel: |
|
|
hmm ich probiers mal geht ..
edit: geht .. jetzt gehts endlich weiter
edit2: doch net jetz kommt nen andrees fehler .. aber ich feilsch dran _________________ meine shift-taste ist nicht kaputt |
|
Nach oben |
|
 |
Yawner
Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 15.12.2006, 20:50 Titel: |
|
|
jetzt kein edit weil ..
ich weiß jetz warum das mit dem datei nach eingaben immer kommt; weil das append, hängt die nicht UNTEN sonder NEBENDRAN. erscheint mir ja auch logisch.
deswegen vermutlich
die lösung wär (hast du ja glaub mal auch angedeutet) die anzahl zu speichern.
zum "nichtwiederholenderwörter": fällt mir partout nix ein.. sorrry..
zum "auswerten"; hab ich schon so meine ideen.. _________________ meine shift-taste ist nicht kaputt |
|
Nach oben |
|
 |
|