Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Auf Netzwerkcomputer einloggen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bad_King
gesperrt


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 455
Wohnort: nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: 11.12.2006, 15:24    Titel: Auf Netzwerkcomputer einloggen Antworten mit Zitat

Hi,

ich will mich mit meinem Laptop übers Netzwerk in mein benutzerkonto auf dem anderen Computer einloggen. Wie mach ich das?
Also ich will gliech wo ich Benutzername und Passwort eingeben kann, mich auf dem Rechner einloggen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 11.12.2006, 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Du könntest RealVNC als Service laufen lassen. Dann kannst du dich "remote" von einem anderen PC aus am Anmeldebildschirm deines PCs anmelden und daran arbeiten.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bad_King
gesperrt


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 455
Wohnort: nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: 11.12.2006, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mich da mal mit dem Rmote-Programm von Windows eingeloggt. Aber will mich direkt bei der Windows-Anmeldung auf dem anderen Computer einloggen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 11.12.2006, 15:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, dann konfiguriere den PC mal so, dass es dort nur ein Konto gibt und dieses automatisch geladen wird. Wenn du das nicht willst, dann musst du halt nach dem Starten immer erstmal 'nen Konto auswählen.
Dann schreibst' dir 'nen kleinen Telnet-Server, der auf Verbindungen wartet und wenn eine ankommt, 'nen Einloggen-Dialog gegenüber erscheinen lässt.
Auf der Client-Seite kannst du einfach Windows' telnet.exe <IPdesServers> <Port> verwenden. lächeln

Hab ich selbst auch schon so gemacht.

Wenn du 'nen paar Designhilfen brauchst, dann installier mal irgendwo Linux (falls nicht schon vorhanden) und versuche, dich dort mittels telnet einzuloggen. (Drauf achten, dass der entsprechende Daemon geladen ist!)
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 11.12.2006, 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

king01 hat Folgendes geschrieben:
ich hab mich da mal mit dem Rmote-Programm von Windows eingeloggt. Aber will mich direkt bei der Windows-Anmeldung auf dem anderen Computer einloggen.


Ich glaube nicht das Windows in diesem Anmelde Zustand Netzwerkverbindungen animmt? Über VNC (Tip: ultraVNC) geht sowas sicher am einfachsten, wens es nur Konsolenbasiert sein soll tut Telnet (oder eben SSH mit PuTTY) seinen Dienst perfekt zwinkern
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bad_King
gesperrt


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 455
Wohnort: nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: 12.12.2006, 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Bei ultra VNC sieht man auch alles in nem Fenster. Und ich will dass NIEMAND auf dem Laptop angemeldet ist, während ich von meinem Laptop aus am Benutzerkoto vom Computer eingeloggt bin.
Wenn man Windows startet kommt doch (ich habs so eingestellt) so ein Dialog, wo man Benutzername und Passwort eingeben muss. Und da will ich dann den Benutzernamen von dem Computer, auf den zugegriffen werden soll, eingeben. Und ich will NICHT mich erst auf dem Laptop einloggen!!! mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen

edit:
Bei uns in der schule da Gibt man seinen Benutzernamen und Passwort ein und dann sind die eigenen Dateien immer dieselben. Blos die Daten von Desktop werden nicht gespeichern und die Software ist vom Computer abhängig.
Ich will also dass wenn man seinen Namen eingibt in ein Benutzerkonto reinkommt, in dem nichts gesepichert ist (also wie ein neues), aber NUR die Eigenen Dateien sind die vom Server.

Info: Alles was großgeschrieben ist, ist nicht geschrieen, sonden nur betont
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 12.12.2006, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

So etwas nennt sich Server. peinlich
Dafür is' es übrigens notwendig, dass ein entsprechendes Betriebssystem (zum Beispiel Linux, oder auch Windows 2003 Server Edition, Windows 2000 Server/Advanced Server/Datacenter Server, je nach Ausstattung, wobei du die beiden letzteren wohl kaum brauchen wirst durchgeknallt) auf dem Server installiert ist. Und mit irgendwelchen Home-Lizenzen kannste das ohnehin knicken. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 12.12.2006, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Server: Was hier wahrscheinlich eher angesprochen wurde, ist der Betriebsmodus Domäne von Windows, also mit Domaincontroller. Setzt eine Serverlizenz voraus. Für die Interessierten: Microsoft bietet kostenlose Evaluationslizenzen an (habe von Server 2003 selber eine solche), bei denen man praktisch alles machen kann, ausser dass sie nach einem halben Jahr ablaufen => zum einmal etwas damit herumspielen/pröbeln ausrechend. Ansonsten lautet die preiswerte Variante Samba unter Linux. Habe damit selber meinen Fileserver/PDC fürs Geschäft realisiert inkl. Roaming Profiles, NETLOGON.BAT & Co.

Beim Arbeitsplatzbetriebssystem eignen sich XP Professional, Windows 2000 und NT 4.0 Workstation, dagegen XP Home Edition ist ungeeignet, weil dort genau diese Funktionalität entfernt wurde. Mit Einschränkungen sind auch Windows 95, 98 und ME für die Domänenanmeldung verwendbar, in dem man bei den Netzwerkeigenschaften unter "Client für Microsoft-Netzwerke" das Häkchen "An NT-Domäne anmelden" setzt.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 12.12.2006, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Also mit WinXP home kann man sich nicht an einer Domäne anmelden? Schwach...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 12.12.2006, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Folgendes habe ich erfolgreich selbst gemacht:

Auf dem "Server-PC" läuft RealVNC als Service. Es läuft also auch dann schon, wenn man noch nicht angemeldet ist und nur der Anmeldebildschirm zu sehen ist. Am Laptop startet man den RealVNC Client und stelle mit IP-Adresse und Passwort die Verbindung her und melde sich am Ziel-PC an, als ob man davor säße. zwinkern

Wenn du auf dem Client-PC kein Windows am Laufen haben willst, kannst du eine LiveCD verwenden, die einen VNC Client dabei hat. Such mal z.B. nach "ThinStation". Diese Client-LiveCDs hab ich aber noch nicht ausprobiert.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Bad_King
gesperrt


Anmeldungsdatum: 15.04.2006
Beiträge: 455
Wohnort: nähe Stuttgart

BeitragVerfasst am: 12.12.2006, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab WinXP Professional.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz