Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hi 2x verwarnt
Anmeldungsdatum: 12.01.2005 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 12.02.2005, 23:15 Titel: grafk |
|
|
ich hab ne frage wegen ner grafik:
mit welchem befehl erstelle ich 3dimensionale würfel und kugeln
ich hoffe ihr könnt mir helfen
danke schonmal im voraus |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 12.02.2005, 23:24 Titel: |
|
|
Hallo
alsp einen direkten Befehl gibt es keinen. Sowas müsste man sich allso
selber programmieren Schau mal bei den Programmen die bei der QBMonFAQ dabei sind da gibts ein paar Dinge.
Edit: Achte auf deinen Titel wen du einen Thread eröffnest _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Zuletzt bearbeitet von Kai Bareis am 12.02.2005, 23:25, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 12.02.2005, 23:24 Titel: |
|
|
kleiner witzbold
So was gibts in QB nicht!
Muss man sich alles selber schreiben
Tjaja.
Schau mal auf www.qbasic.de, da gibts ne ganze sammlung an guten Grafik-Tutorials, auch welche für 3d-grafik....
is aber viel arbeit, sich da einzulesen....
Ach ja, noch was:
Es gibt natürlicha auch vorgefertigte Lösungen für solche Probleme. Allerdings sind die wenigsten davon open source. Aber du wirst ne ganze menge libs finden.
eine LIB ist so eine art compilertes BAS-Programm, das von QB verwendet werden kann. dazu brauchst du aber QB 4.5 oder QBX 7.1. Die rufst du dann auf mit:
QB /L libname
Die besten Libs, die ich kenne, stehen alle auf qbasic.de zum download bereit *g*
Welche Lösung dir jetzt lieber ist, musst du selber wissen.
Tja dann, viel Spaß damit *g*
Wenn du noch fragen hast, poste einfach ins forum *g* _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 12.02.2005, 23:25 Titel: |
|
|
Hallo!
Wieder ein sehr aussagekräftiger Titel: "grafk". Echt toll.
Zu deiner Frage: einen Befehl dazu gibt's nicht und 'ne Kugel ist ein Kreis auf einem flachen Bildschirm egal wie du sie drehst. Wenn, dann müsstest du ihr schon eine Oberfläche geben und die seitlich beleuchten um einen 3D-Effekt zu erzielen.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 13.02.2005, 02:02 Titel: |
|
|
ich hab auch ne 3D-Engine, leider auf QB nicht sehr gut funktionsfähig da QB schlichtweg zu langsam für eine ausführlöiche Verarbeitung ist.. Wenn de willst schau ich ma und lad se irgendwo hoch, hab glaub ich sogar schon ne Doku gemacht weil ich ma Beta released hatte..
Aber Kugeln, sprich Smooth oder Vektor-3d-grafiken kann die ned, nur Dreiecke, musste halt dann aus mehreren Dreiecken ne "Kugel" zusammensetzen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 13.02.2005, 16:02 Titel: 3D-Zeugs... |
|
|
Hallo!
Das große Problem am 3D-Zeichnen ist, dass es auf dem Bildschirm nur Zwei Dimensionen gibt; man kann Punkte über die
X-Achse (0 ist Links, je größer die Zahl in X, desto mehr rechts) und
Y-Achse (0 ist Oben, je größer die Zahl ist, desto weiter gehts runter)
"ansprechen".
Bei 3D gibts aber (natürlich im namen schon drin) DREI ACHSEN
X und Y wie bei 2D
und noch Z, je größer Z ist, desto weiter gehts nach hinten.
Das große Problem ist, dass man (zumindest ich) viel rumprobieren muss.(Z-Achse wie in der Schule hälfte nehmen, usw..)
MfG Quark48
Alias Spangengesicht  _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 13.02.2005, 19:14 Titel: |
|
|
das is simpler Strahlensatz. in meiner Lib alles verarbeitet  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 03.03.2005, 22:34 Titel: Re: 3D-Zeugs... |
|
|
Quark48 hat Folgendes geschrieben: |
Das große Problem am 3D-Zeichnen ist, dass es auf dem Bildschirm nur Zwei Dimensionen gibt; man kann Punkte über die
X-Achse (0 ist Links, je größer die Zahl in X, desto mehr rechts) und
Y-Achse (0 ist Oben, je größer die Zahl ist, desto weiter gehts runter)
"ansprechen".
Bei 3D gibts aber (natürlich im namen schon drin) DREI ACHSEN
X und Y wie bei 2D
und noch Z, je größer Z ist, desto weiter gehts nach hinten. |
Auf dem Karopapier in der Schule gibts auch nur 2 "Dimensionen"
Dummes Kommentar ich weis  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
|