Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Algorithmus für Schachtunierorganisationsprogramm?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 26.11.2006, 01:53    Titel: Algorithmus für Schachtunierorganisationsprogramm? Antworten mit Zitat

Hallo!

Bei meinem Projekt STOP bekomme ich schon wieder zuviel Zeilen
zusammen. Für Rundensystem benötige ich einen Algorithmus oder eine Formel die dann genauso auslost wie bei einem echten Schachtunierorgansisationsprogramm.

Bei Rundensystem mit 10 Spielern würden die ersten 3 Runden so aussehen:

Code:
Runde 1:

Spieler 1 - Spieler10
Spieler 2 - Spieler9
Spieler 3 - Spieler8
Spieler 4 - Spieler7
Spieler 5 - Spieler6


Code:
Runde 2:

Spieler 1 - Spieler2
Spieler 7 - Spieler5
Spieler 8 - Spieler4
Spieler 9 - Spieler3
Spieler 10 - Spieler6


Code:
Runde 3:

Spieler 2 - Spieler10
Spieler 3 - Spieler1
Spieler 4 - Spieler9
Spieler 5 - Spieler8
Spieler 6 - Spieler7


Ich muss zur Zeit für jede Runde und für jeden Spieler einen Buchstaben zuweisen der dann an der richtigen Stelle angezeigt wird als den Namen den ich eingegeben habe und diesem Buchstaben zugewiesen wurde!

Ziemlich aufwendig das ganze. Funktioniert nur bei wenig Spielern und auch nur dann wenn ich nur Rundensystem programmiere, aber es gibt ja noch mehr Systeme wie alle Schachspieler wissen.

Schweizer System, Keizer System, Doppeltes Rundensystem,
KO. System und auch Rutschsystem.

Da brauche ich dann schon einen Algorithmus dafür oder eine Formel

Es sind beim Rundensystem und bei 10 Spielern auch schon 9 Runden. Die Rundenzahl steigt auch bei steigender Spieleranzahl.

Kann sowas jemand schreiben oder hat jemand sowas schon einer geschrieben?

Hier ein Link zu einer guten und kostenlosen Tuniersoftware:

www.sk-freising.de

oder

www.swiss-chess.de

Unter Software oder Download das Programm.

Ich wäre dankbar um jede Hilfe.

Ich bin schon ziemlich weit und habe das Problem mit den Buttons prima gelöst, indem ich den Hintergrund schwarz ließ!

Mit freundlichen Grüßen
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 02.12.2006, 17:07    Titel: Re: Algorithmus für Schachtunierorganisationsprogramm? Antworten mit Zitat

Ich versteh deine frage nicht richtig.
wenn du die frage konkret formulierst kann dir sich einer helfen.



wenn du zufallsgeneriert meinst, dann versuchs hiermit:
Code:
DIM Spieler(10)
DIM Aktiv(10)
C=0
FOR A = 0 TO 9 STEP 1
        Z=INT(RND*10)
        FOR B = 0 TO A STEP 1
                IF Z=Spieler(B) THEN C=1
        NEXT B
        IF C = 1 THEN
                A=A-1
                C=0
        ELSE
                Aktiv(A)=Spieler(Z)
        END IF
NEXT A

schon hast du in "Aktiv" alle Spieler bunt zusammengewürfelt.
Jetz musst du nur noch Aktiv(1) gegen Aktiv(2), Aktiv(3) gegen Aktiv(4), usw spielen lassen.
willst du die spieler mischen startest du das prozedere noch einmal, am besten als sub.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
ALWIM



Anmeldungsdatum: 08.08.2006
Beiträge: 1048
Wohnort: Niederbayern

BeitragVerfasst am: 02.12.2006, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Zufallsgeneriert nicht.

Ist durch Tabellen ja schon festgelegt.

Ich habe oben schon mal hingeschrieben wer bei 10 Teilnehmern und 9 Runden gegen wen spielt.

So soll das Programm die Paarungen auch ausspucken.

Dafür brauche ich eine Formel oder einen Algorithmus.

Nochwas:

Wie kann ich einen guten Sound mit einbauen?

Welchen Sound könnt und würdet ihr mir empfehlen der einfach und verständlich ist?

Mit freundlichen Grüßen
ALWIM
_________________
SHELL SHUTDOWN -s -t 05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz