Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Pingen was das zeug hält

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
progga



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 11:17    Titel: Pingen was das zeug hält Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe natürlich die Forumssuche benutzt aber nichts gefunden.
Und zwar, wie kann ich das in FreeBasic umsetzten das:

a.) In FreeBasic eine IP angegeben werden kann die dann dem Windows eigenen Ping übergeben und ausgeführt wird.

b.) Ich mir die Resultate vom Ping ins FreeBasic Programm ansehen kann.

Danke im vorraus für eure Hilfe!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
PMedia



Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 2847

BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Da musst du mir Pipes arbeiten, weiß ja nicht, ob dir das jetzt weiterhilft, kann dir leider kein Beispielprogramm jetz geben... mal sehen, was sich machen lässt... grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Beispielprogramm? Gerne zwinkern

Code:
Dim ff As Integer
Dim As String ip, text

ff=FreeFile
Input "IP des Rechners, der 'angepingt' werden soll: ",ip

Open Pipe "ping "+ip For Input As #ff

Do
    Line Input #ff, text
    Print "-->";text
Loop Until text=""

Close #ff


ping-programm hat Folgendes geschrieben:

IP des Rechners, der 'angepingt' werden soll: www.google.de
-->PING www.l.google.com (209.85.135.147) 56(84) bytes of data.
-->64 bytes from 209.85.135.147: icmp_seq=1 ttl=247 time=55.8 ms
-->64 bytes from 209.85.135.147: icmp_seq=2 ttl=247 time=56.5 ms
-->64 bytes from 209.85.135.147: icmp_seq=3 ttl=246 time=56.4 ms
-->64 bytes from 209.85.135.147: icmp_seq=4 ttl=246 time=56.8 ms



Mehr muss man da nicht machen.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
progga



Anmeldungsdatum: 26.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wow danke!

Super!
Sowas habe ich gesucht.Mit Pipes arbeiten kenne ich nur unter Linux...
Danke für die Hilfe lächeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
psygate



Anmeldungsdatum: 05.04.2005
Beiträge: 304
Wohnort: Wien und der Computer

BeitragVerfasst am: 28.11.2006, 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

was bitteschön sind pipes? weinen missbilligen geschockt
_________________
Danke an Volta für seine großartige MMX_fade function. *verneig*
Personal-DNA:
<script src="http://personaldna.com/h/?k=qtrCFboSuCOpFrX-OI-AADBA-f78d&t=Free-Wheeling+Leader">
</script>


Zitat:
Das Forum für den zum QBASIC kompatieblen open soure FreeBasic Kompiler.
by DJ. Peters
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 29.11.2006, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

Pipe ist englisch und bedeutet soviel wie Röhre/Leitung. Man kann damit die Ausgabe eines Programmes weiterleiten. Zum Beispiel ist es möglich den Text auf dem Bildschirm oder auch in einer Datei auszugeben.

Hier ein Beispiel, was dir geläufig sein sollte:

Code:
Bildschirmausgabe: dir *.*
In Datei schreiben: dir *.* > dateiliste.txt


Pipes sind in der Kommandozeile von DOS/Win nur rudimentär vorhanden, ganz im Gegensatz zu Linux.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
brundie



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 23:45    Titel: Das Bsp geht irgendwie nicht Antworten mit Zitat

Hallo programmierer,

ich habe das Bsp. kopiert und in FBIde als neue Datei eingefügt.
Da kompilieren geht ohne Probleme. Also ist der Code ohne Beanstandung. Ping in der cmd funktioniert auch. Also ich darf pingen. Rufe ich das Programm auf den Text: "IP des Rechners, der 'angepingt' werden soll:", dann kommt noch der Pfeil und sonst nichts und es passiert auch sonst nichts außer das das Fenster sich irgend wann schließt. Was mache ich falsch? Das Programm tut augenscheinlich was aber ich kann es nicht sehen.

Falls hier jemand eine Idee hätte was der Fehler ist, ich bin für jede Anregung dankbar.

Verwendet Version: FB0.16b

Gruß brundie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 23:59    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
Dim ff As Integer
Dim As String ip, text

ff=FreeFile
Input "IP des Rechners eingeben, der 'angepingt' werden soll: ",ip

Open Pipe "ping "+ip For Input As #ff

Do
    Line Input #ff, text
    Print "-->";text
Loop Until text=""

Close #ff

Sleep


Also, es sollte eigentlich gehen, wenn du die IP eingibst.
Nach dem eingeben musst du auf Enter drücken, was du wahrscheinlich aber selber weißt grinsen
_________________
Code:
#include "signatur.bi"


Zuletzt bearbeitet von Michael712 am 02.12.2006, 00:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
brundie



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 01.12.2006, 23:59    Titel: Fehler gefunden Antworten mit Zitat

Hallo alle ich noch einmal habe den Fehler gefunden.
Genauer gesagt ich habe einen Fehler gemacht und siehe da auf einmal konnte ich auch die Ausgabe sehen.

Wenn ich den 'Loop Until text = " "' schreibe kann ich die Ausgabe sehen. Leider wiederholt Windows die Anfrage nur 3x mal und dann habe ich eine Endlosschleife da die Bedingung ja nicht erfühlt wird.


Gruß brundie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 02.12.2006, 00:03    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe oben grinsen

Ich hab am ende das Sleep vergessen.
In Linux wird so lange gePINGt, bis man abbricht (strg-c), ausser man gibt an, wieoft das gemacht werden soll, desswegen hab ich am ende das Sleep vergessen.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz