Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 25.11.2006, 20:43 Titel: Noetigen Arbeitsspeicher ermitteln |
|
|
Moin,
nachdem ich ein kleines Programm geschrieben habe, moechte ich nun wissen, wie man den noetigen Arbeitsspeicher der zum ausfuehren benoetigt wird errechnet.
Es ist in FreeBasic geschrieben, auf Windows.
MfG |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 25.11.2006, 22:58 Titel: |
|
|
fürs einfach aus und schau in den taskmanager, da steht wie viels verbraucht.. aufgerundet und dann passts. nur schau in nem status, wo das programm relativ viel ram verbraucht, wo das ist musst du wissen, du hasts schließlich geschrieben. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
FreakBasic
Anmeldungsdatum: 19.11.2006 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 25.11.2006, 23:00 Titel: Out of memory |
|
|
Zitat: |
nachdem ich ein kleines Programm geschrieben habe, moechte ich nun wissen, wie man den noetigen Arbeitsspeicher der zum ausfuehren benoetigt wird errechnet.
Es ist in FreeBasic geschrieben, auf Windows.
|
Das duerfte schwierig bis unmoeglich sein ...
Die Speicherverwaltung in Windoof ist recht chaotisch, dauernd laeuft was
im Hintergrund, Daten werden in die SWaPdatei abgeschoben und von
dort zurueckgeholt, ...
und was dein Prograemmchen macht hast du auch noch nicht verraten  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 25.11.2006, 23:24 Titel: |
|
|
Was das Programm selbst an Speicher verbraucht, kann man imho im Taskmanager ganz gut erkennen:
Man kann jetzt aber natürlich nicht schreiben, dass das Programm 3MB Arbeitsspeicher braucht, um laufen zu können, nur weil der Taskmanager eine Speichernutzung von 2800kB deklariert. Tatsächlich muss der Computer natürlich auch noch genug RAM für Windows und andere Hintergrundprozesse bieten. Letztlich ist es also eine Schätzsache, wie viel RAM man für ein Programm veranschlagt. Am besten man probiert das Programm einfach mal auf verschiedenen Plattformen aus und ermittelt so, was nötig ist, damit man angenehm und flüssig mit der Software arbeiten kann. So mach ich's zumindest. Dazu kann sich übrigens auch eine VM gut eignen, bei der man den Speicher nach Belieben einstellen kann, ohne dass man bauen muss.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
raph ael
Anmeldungsdatum: 12.04.2006 Beiträge: 472
|
Verfasst am: 25.11.2006, 23:27 Titel: |
|
|
Das Programm sagt einfach nur den ASCII- Code einer gedrueckten Taste.
Ich habe erst ein einfaches Programm gemacht weil es nur dazu dienen soll, herauszufinden wie man den RAM ermittelt.
EDIT:
So einen Taskmanager hat Windows 98 SE noch nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.11.2006, 14:36 Titel: |
|
|
Unter Win98 gab's imho den "Systemmonitor" oder so. Den gab's auf der Windows-CD, muss man aber extra installieren.
Systemsteuerung->Software
@FreakBasic:
Das Windows seinen Speicher chaotisch verwaltet stimmt zwar, aber es muss trotzdem immer genau wissen, wieviel es für welchen Prozess verwendet.
Heißt, bei der Angabe im Taskmanager wird auch die Swap-Datei mit einbezogen - jedenfalls der Teil der Swap-Datei, die auch tatsächlich von dem Prozess verwendet wird. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|