Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 22.11.2006, 15:27 Titel: was ist #inf |
|
|
hi
hab auf meiner tastatur rumgeklimpert, um einn termrechner auszutesten...
is folgende formel bei rausgekommen: 4125^214r263514
da kam 1.#INF0 raus!!
im direktfenster eingegeben
kam raus
was soll DAS den bitte?
schaut a bissl dämlich aus  _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
E-P-S

Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 500 Wohnort: Neuruppin
|
Verfasst am: 22.11.2006, 16:02 Titel: |
|
|
Ich versteh die Frage nicht ganz  _________________ Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 22.11.2006, 17:05 Titel: |
|
|
warum qb inf als ergebnis ausspuckt...
E is mir ja mittlerweile bekannt aber #INF?? _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Triton

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 155 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 22.11.2006, 19:02 Titel: |
|
|
Naja, 4125^214 sprengt eben die Zahlenbereiche von QB. QB kann die Zahl zwr nicht ausrechnen, weiß aber, dass sie größer ist als der maximale Zahlenbereich. ALso -> Inf (Infinity - unendlich)
Inf0 bedeutet wohl, dass noch irgendein Fehler auftrat (sprich, das "r")
Natürlich ist 4125^214 unendlich weit von "unendlich" entfernt, aber es ist eben größer als jede in QB verarbeitbare Zahl-
Und ist, btw. exakt
502025662101863612743045094561761939780728011382776759182439759339
558812099764242459087407689222809152232864490760502049595190666413
434574397374311408898981327671599478168205624087042817506276504794
783453678536799542558004380445095538353345896974741811750345521618
887767913820905953593539267120930170088996428407853764228260137710
853115013184278317419132879182223435985032891888731811851470811301
863649244908851527348797106472834680699943970937106112754394526737
210765325073667407389904509283288521006087518847407793537726541437
893279745339230350417899633279927216597124935716681302106610236130
869723895146158506591550957645153218008898211755767815869634388080
315972902886749705246023773139611118431072177357383527838914517852
343341076937210942787714884616434574127197265625
 _________________ Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 22.11.2006, 19:06 Titel: Re: was ist #inf |
|
|
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: | |
Überleg Dir, was Du mit 4125 hoch 214 eigentlich berechnest: Gibt eine derart grosse Zahl, die Dein Rechner nicht mehr darstellen kann und sie daher als unendlich (engl. infinite) darstellt.
Hinweis: In QB liegt die Obergrenze bei Grössenordnung 10^38 (einfache Genauigkeit) bzw. Grössenordnung 10^308 (doppelte Genauigkeit). Deine Berechnung ergibt etwa 5*10^773, was die QB-Grenzen selbst bei doppelter Genauigkeit auch sprengen würde. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
Anmeldungsdatum: 22.12.2004 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 22.11.2006, 19:16 Titel: |
|
|
Ich weiß ja nicht, welche QB Version du verwendest, aber diese muss neuer sein als meine, denn bei mir kommt die Meldung: "Overflow"
Dachte eigentlich QBX wäre das letzte Release.
Oder heißt deine Version vielleicht FB? hehe
Ne, jetzt mal ernsthaft:
In FB erhält eine Variable diesen Wert (&h7FF00000UL), wenn der Variablenwert ungültig wird. Dies scheint mir auch logisch, da der Wert von 4125^214 sicherlich nicht mehr in eine Integer passt.
Was mich jetzt aber etwas verwirrt, ist, das du schreibtst du würdest die Befehle in ein Direktfenster eingeben. Das kenne ich nicht bei FB, sondern vielmehr bei QB.
Ich schließe mich E-P-S an: Ich verstehe es nicht
Grüße
Dominik
//EDIT:
Sehe gerade, dass ein paar vor mir gepostet haben.
Anscheinend gibt es das bei QB doch. Noch nie gesehen, bei mir kommt immer ein Überlauf.  |
|
Nach oben |
|
 |
Flo aka kleiner_hacker
Anmeldungsdatum: 23.06.2006 Beiträge: 1210
|
Verfasst am: 23.11.2006, 17:11 Titel: |
|
|
ne, ich hab qb 4.5
abre ich hätte auch nen overflow erwartet...
und das r, das is ne fonktion von meinem ter,mberechner, das heist:
xRy = y-te wurzel aus x
und da val(inf)=0, ist halt noch ne null da...
und triton, wie hast du diese zehl ausgerechnet? mitm pc? wenn ja, WELCHES PROG  _________________ MFG
Flo
Satoru Iwata: Wer Spaß am Spielen hat, fragt nicht nach Grafik.
zum korrekten Verstaendnis meiner Beitraege ist die regelmaessige Wartung des Ironiedetektors unerlaesslich. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 23.11.2006, 18:05 Titel: |
|
|
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: |
wenn ja, WELCHES PROG
|
Um wieder Code abzukupfern?
Ich weiß mal kurz auf [http://www.qb-city.de]QBC[/url] hin -> Museum. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 23.11.2006, 18:16 Titel: |
|
|
Hi,
..ein Programm, um solche Zahlen auszurechnen ist Derive..
..und da ist nix mit Code abkupfern. Wer Derive versteht, weiß auch
wie man sonst an diese Sachen rankommt
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Triton

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 155 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.11.2006, 22:48 Titel: |
|
|
kleiner_hacker hat Folgendes geschrieben: |
und triton, wie hast du diese zehl ausgerechnet? mitm pc? wenn ja, WELCHES PROG  |
Eigenes Programm, geschrieben in BlitzBasic.. _________________ Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 23.11.2006, 23:34 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Derive kostet aber Geld | ..nicht immer
http://www.derive-europe.com/main.asp
maxima kenne ich noch nicht..
..naja, morgen ist ja Wochenende
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 25.11.2006, 14:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 24.11.2006, 16:54 Titel: |
|
|
ytwinky hat Folgendes geschrieben: |
..naja, morgen ist ja Wochenende
|
Und damit Zeit zum Saugen?  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 24.11.2006, 17:17 Titel: |
|
|
Yep
..auf daß das Modem glühe..
..oder ich finde ein INet-Cafe, daß zu einer mir genehmen Zeit geöffnet hat..
(für größere 'Transporte' )
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|