Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thedive
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 24.05.2005, 08:39 Titel: Variable in den WinXP Zwischenspeicher ?? |
|
|
Moin !
Ich stehe vor einem Problem, welches ich durch Suche im Internet und auch der FAW nicht lösen konnte und wende mich daher an euch in der Hoffung, daß Ihr mir helfen könnt.
Ich möchte mittels qbasic eine Abfrage starten a la INPUT und den Wert dann dem normalen Windows XP Zwischenspeicher übergeben, so daß dann mit der rechten Maustaste und Einfügen dieser Wert weiterverwendet werden kann.
Hat jmd einen Hinweis oder gleich eine Lösung für mich?
Gruss
Dive |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 24.05.2005, 10:18 Titel: |
|
|
Geht nicht, da QBasic zu einer Zeit entwickelt wurde, wo man noch nicht ahnte, dass es in ferner Zukunft einmal derartige M$-Betriebssysteme geben wird und ebensowenig, dass dabei sogar ein Os wie Longhorn raus kommt
Soll heißen: QB benutzt nicht die Windows-Zwischenablage. QB benutzt nicht den Windows-Tastaturpuffer und so weiter und so weiter.
Am besten du machst dieses kleine Programm einmal mit FreeBASIC - das ist fast 100%ig zu QB's Syntax kompatibel und du kannst auf Dinge wie die WinAPI, DirectX, OpenGL und alle möglichen DLLs ganz einfach zugreifen - da sollte es dann auch kein Problem sein, etwas in die Windows-Zwischenablage zu kopieren.
Hm.. Vielleicht hat Dreael ja noch eine Idee? Der löst solche Probleme immer über gewisse Scripts - k.A. ob das möglich wäre.. _________________ » Yodl.de: So sucht man gestern.
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 24.05.2005, 12:37 Titel: |
|
|
Hallo.
Über eines der gewissen Scripts wäre das auch wahrscheinlich möglich, aber viel einfacher wäre es, in VB ein kleines Programm zu schreiben (ohne Forms, nur ein Modul, Startobjekt SUB Main)
Code: | Clipboard.SetText Command$ |
Das Programm würdest du in QB so starten:
Code: | SHELL "CLIPBRD.EXE Dies ist mein Text!" |
Du könntest auch eine Datei mit dem Text übergeben und diese vom VB Programm auslesen lassen.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
thedive
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 24.05.2005, 17:10 Titel: |
|
|
Also mit Visual Basic hab ich gaaaanz schlechte Erfahrungen gemacht aber ich werde mal dieses Free-Basic ausprobieren - eventuell kann das ja was ich benötige
Vielen Dank an euch beiden
Gruss
thedive |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
thedive
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 24.05.2005, 20:53 Titel: |
|
|
Ich habe mir dieses WinAPI mal angeschaut ... ich habe damals zu C64er Zeiten mich mit Basic beschäftigt, aber WinApi hat ja nun rein gar nix mehr damit zu tun. Da komme ich dann nicht weiter mit. Aber danke für den Tip mit dem FreeBasic. Das ist Proggi ist klasse. Das werde ich hier bei mir aufnehmen ... was mein Problem angeht werde ich dann wohl eher aufgeben
Gruss
Dive |
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 24.05.2005, 22:59 Titel: |
|
|
Hallo!
Haaaalt! Stop!
Dafür gibts den Interrupt für Windows! Einfach mal im großen ABC-Archv surfen, unter qbasic.de unter Downloads ist der Link. (Weiß aber nicht mehr genau, in welcher Kategorie, ich glaube, es war DOS) _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
thedive
Anmeldungsdatum: 24.05.2005 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 25.05.2005, 08:12 Titel: |
|
|
Moin Quark !
Also ehe ich mir das gesamt ABC Archiv anschaue (ich hatte da mal wahllos ein paar Dinge angeklickt) hast du da eventuell einen genaueren Hinweis??
Anbei: Ich stelle mit den Windows Zwischenspeicher als eine spezielle Adresse im Ram Speicher vor. Und dort etwas reinzuschreiben kann doch nicht sooo schwer sein - denn RAM gab es auch zu DOS Zeiten (ich hatte immerhin sagenhafte 4 MB )
Gruss
Dive |
|
Nach oben |
|
 |
Charly2
Anmeldungsdatum: 28.11.2004 Beiträge: 29 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 25.05.2005, 09:43 Titel: |
|
|
Von DOS aus hat man keine Möglichkeit auf den Windows-Speicher
zuzugreifen.
Mit PEEK und POKE ist nur der 1 MByte große Speicher der für DOS
reserviert ist erreichbar.
Der Prozessor läuft ja bei Windows im Protected-Mode, d.h. bestimmte
Speicherbereiche sind für den User gesperrt.
Ich halte die von Sebastian vorgeschlagene Methode mit einem
kleinen Visualbasic-Programm für die einfachste Möglichkeit.
Mfg
Charly |
|
Nach oben |
|
 |
Quark48

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 559 Wohnort: Saltendorf a.d. Naab bzw. Teublitz i.d. Oberpfalz / Bayern
|
Verfasst am: 25.05.2005, 15:27 Titel: |
|
|
Hallöle!
Einziger Hinweis war mal "Clipboard" o.ä. Einfach mal nachschauen!
Und von wegen "lässt sich nciht ansprechen"!
Aber ein VB-Programm ist natürlich auch eine gute Lösung. _________________ Grüßle, Stefan
***
Wenn ein Programm auf nem alten Rechner gut läuft, dann läuft´s auf nem neuen erst recht!
Ich habe/hatte keine feste Spange und auch keine Schwester. Der Rest stimmt. Es tut mir leid... :-/ |
|
Nach oben |
|
 |
Phantoom

Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge: 14 Wohnort: österreich>oberösterreich>VB
|
Verfasst am: 17.11.2006, 20:21 Titel: GEFUNDEN |
|
|
ähm Hallo erst mal (ich bin neu hier)
ich weiß jetzt nicht mehr wers geschrieben hat aber ich hab in dem archiv tatsächlich etwas gefunden. unter dem abc verzeichnis DOS gibt es tatsächlich etwas es nennt sich FILECOPY. man muss nur höllisch aufpassen da es zwei davon gibt (eins für powerbasic und eins für qbasic) ich bin mir nicht sicher ob es das richtige ist aber das schlimmste daran ist: es funktioniert nur nicht ganz richtig ... kann sich das mal jemand stark in basic bewanderter ansehen bitte??
schon mal im voraus danke
EDIT: falls ihr nach ner einfacheren variante sucht nehmt justBasic... das kann zwar keine .exe files erstellen (man kann das aber umgehen) aber dafür kann man mit strg + C etc einfügen auschneiden...
LINK: http://www.justbasic.com/ _________________ Sorry no kangaroos in Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 17.11.2006, 20:58 Titel: |
|
|
Äh...wir sind hier aber in 'nem QB- und FB-Forum.
Hast du evtl. mal 'nen Direktlink zu der Datei? Auch wenn der Thread schon alt ist, würde es mich mal interessieren, wie DOS auf Windows zugreifen kann.
Phantoom hat Folgendes geschrieben: |
aber dafür kann man mit strg + C etc einfügen auschneiden...
|
Öhm...is' ja auch 'ne Windows-Applikation, wenn ich das recht in Erinnerung hab. Und dort is' das Zugreifen auf die Zwischenablage halt durch direkte API Zugriffe realisiert - DOS-Programme wissen nichteinmal, dass es Windows gibt, bzw. wie sie darauf zugreifen oder wie sie damit umgehen können/sollen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Phantoom

Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge: 14 Wohnort: österreich>oberösterreich>VB
|
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 17.11.2006, 21:29 Titel: |
|
|
Warum in die Ferne schweifen, wenn gutes so nah ist.
freeBASIC ist auch komplett Win32-kompatibel - und es existieren zusätzlich Versionen für DOS, Linux und die X-Box.
Danke, ich schau's mir mal an.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Phantoom

Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge: 14 Wohnort: österreich>oberösterreich>VB
|
Verfasst am: 17.11.2006, 21:31 Titel: |
|
|
ja ich werd mir freebasic wahrscheinlich eh besorgen... aber justbasic war halt das worauf ich als erstes gestossen bin  _________________ Sorry no kangaroos in Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
Verfasst am: 17.11.2006, 22:29 Titel: Clipboard, Zwischenablage mit QB nutzen... |
|
|
Hi,
naja also ich habe da auch mal was dafür gebastelt...
Ich stelle es euch hier mal rein, ist eine QuickBasic Lösung.
Aber halt nur in Verbindung mit Windows, kein DOS-System.
getestet mit Quick Basic 4.5 und der Option "/L"
und dem Betriebssystem Windows XP Pro SP2.
/edit:
Speicher den Source als --> clipboard.bas
Quick Basic 4.5 Quellcode.
Code: | ' aus QBasic heraus mit Hilfe von VBS (Visual Basic Script)
' einen text an das Clipboard senden.
'
' - 2006 - Eisbaer
'
' ***********************************************************
ablage$ = "von QB aus auf die ganze Welt."
OPEN ENVIRON$("TEMP") + "\~Clipb.VBS" FOR OUTPUT AS 1
PRINT #1, "With CreateObject(" + CHR$(34) + "Scripting.FileSystemObject" + CHR$(34) + ")"
PRINT #1, "With .CreateTextFile(" + CHR$(34) + "Child.vbs" + CHR$(34) + ")"
PRINT #1, ".WriteLine " + CHR$(34) + "CreateObject(" + CHR$(34) + CHR$(34) + "WScript.Shell" + CHR$(34) + CHR$(34) + ").SendKeys " + CHR$(34) + CHR$(34) + "^c{ENTER}" + CHR$(34) + CHR$(34) + CHR$(34)
PRINT #1, ".Close"
PRINT #1, "End With"
PRINT #1, "CreateObject(" + CHR$(34) + "WScript.Shell" + CHR$(34) + ").Run " + CHR$(34) + "Child.vbs" + CHR$(34)
PRINT #1, "Dummy = InputBox(" + CHR$(34) + CHR$(34) + "," + CHR$(34) + CHR$(34) + ", " + CHR$(34) + ablage$ + CHR$(34) + ")"
PRINT #1, ".DeleteFile " + CHR$(34) + "Child.vbs" + CHR$(34)
PRINT #1, "End With"
CLOSE #1
SHELL "cscript //NoLogo " + ENVIRON$("TEMP") + "\~Clipb.VBS"
KILL ENVIRON$("TEMP") + "\~Clipb.VBS"
END |
Grüße Eisbaer
PS: Dreael wenn du das dann noch in deinen "beilagen.dreael.ch/QB/" Ordner verschieben könntest dann hätten evt. noch ein paar Foren User was davon wenn die Frage nach 2-3 Jahren wieder kommt.  _________________ Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Zuletzt bearbeitet von Eisbaer am 17.11.2006, 23:19, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Phantoom

Anmeldungsdatum: 17.11.2006 Beiträge: 14 Wohnort: österreich>oberösterreich>VB
|
Verfasst am: 17.11.2006, 22:55 Titel: |
|
|
ah ja da hab ich noch ne frage... mit welchem Visual basic funktioniert das clipboard script?? bzw wo bekomme ich Visual Basic her ohne gleich 36 mb für die installation laden zu müssen??
danke schon mal im vorraus _________________ Sorry no kangaroos in Austria |
|
Nach oben |
|
 |
Eisbaer

Anmeldungsdatum: 16.10.2004 Beiträge: 354 Wohnort: Deutschland,Bayern
|
Verfasst am: 17.11.2006, 23:16 Titel: Windows Script Host (WSH) |
|
|
das Funktoniert mit jedem Windows Computer auf dem das
"Windows Script Host (WSH)" Installiert ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Script_Host
Der WSH lässt sich seit Windows 95 und Windows NT 4.0 verwenden, seit Windows 98 SE und Windows 2000 wird er standardmäßig installiert.
Also alles ab Windows 2000 Betriebsystemen dort sollte das Script lauffähig sein.
Einfach mit Quick Basic öffnen und mit "F5" Programm starten ablaufen lassen. (Der Code ist *.bas" Code.)
Grüße Eisbaer _________________ Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 17.11.2006, 23:50 Titel: |
|
|
"bzw wo bekomme ich Visual Basic her ohne gleich 36 mb für die installation laden zu müssen?? danke schon mal im vorraus"
Visual Basic ist wie weit verbreitet bekannt ist im regelfall SEHR teuer. Allerdings gibt es im Moment eine besonderes Marketingprojekt:
Microsoft Visual Basic 2005 Express Edition
eine KOSTENLOSE so weit ich weiss nicht zeitlich eingeschränkte version von VB.NET
Allerdings würde mcih auch interessieren wie man aus einer vb konsolenanwendung auf die clipboard klasse zugreifen kann. _________________ Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia
ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 17.11.2006, 23:55 Titel: |
|
|
das beispiel is ja auch über den scripting host geregelt, wofür man kein visual basic an sich braucht. der scripting host von windows kann mehrere sprachen,darutner vb. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|