| 
				
					|  | Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 11:51    Titel: Berlin Uhr ? |   |  
				| 
 |  
				| Seit etlichen Jahren habe ich diese 'Berlin Uhr' in fast allen Programmiersprachen die ich benutzte geprogt. So ... , jetzt auch in freeBASIC
   http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Uhr
 
  	  | Code: |  	  | '"Berlin Uhr" 'http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Uhr
 Option Explicit
 Dim As Integer sec, hr, x, fa, min,Tx
 Dim As String Tm, Ik
 Screenres 200,200,32,,4
 
 Sub kreis (Ti As Integer Ptr, dif, fa, h, px)
 Dim x As Integer
 For x = 0 To 3
 If *Ti >= dif Then
 Circle (45+(40*x),h),15,fa,,,1,F
 *Ti-= dif
 Else
 Circle (45+(40*x),h),15,&H282828,,,1,F
 End If
 Next
 End Sub
 
 Color &HFFFFFF,&H909080
 Cls
 Do
 Tm = Time
 sec = Val(Right(Tm,2))
 If (sec And 1) Then
 Circle (105,20),15,&HFFFF00,,,1,F
 Else
 Circle (105,20),15,&H282828,,,1,F
 End If
 hr = Val(Left(Tm,2))
 kreis @hr,5,&HFF0000,60,8
 kreis @hr,1,&HFF0000,100,13
 min = Val(Mid(Tm,4,2))
 For x = 1 To 11
 If min >=5 Then
 fa=&HFFFF00
 If (x Mod 3)=0 Then fa =&HFF0000
 Line ((13*x)+22,125)-((13*x)+32,155),fa,BF
 min-=5
 Else
 Line ((13*x)+22,125)-((13*x)+32,155),&H282828,BF
 End If
 Next
 kreis @min,1,&HFFFF00,180,23
 Do
 Ik = Inkey
 If Ucase(Ik) = "H" Then
 Locate 1, 1:Print "          "
 Locate 3, 1:Print " 1s    "
 Locate 8, 1:Print "+5h"
 Locate 13,1:Print "+1h"
 Locate 18,1:Print "+5m"
 Locate 23,1:Print "+1m"
 Tx = Timer
 End If
 If Tx+5 < Timer Then
 Locate 1, 1:Print "(Esc)Ende"
 Locate 3, 1:Print "(H)ilfe"
 Locate 8, 1:Print "   "
 Locate 13,1:Print "   "
 Locate 18,1:Print "   "
 Locate 23,1:Print "   "
 Tx = Timer
 End If
 If Ik = Chr(255,107) Then Ik = Chr(27)
 If Ik = Chr(27) Then Exit Do
 Sleep 10,1
 Loop While Time = Tm
 Loop Until Ik = Chr(27)
 End
 | 
 _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| progon aka bitbender
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.07.2006
 Beiträge: 168
 Wohnort: Kassel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 14:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Interessant wäre auch mal die Linear-Uhr von Kassel [1] in qBasic, Freebasic... umzusetzen. Mein Vater hat die mal als Elektronik Projekt nachgebaut. 
 Leider funktioniert das Original nicht mehr so gut, weil immer ein paar Glühbirnen fehlen und die Uhr nicht mehr gestellt wird. Das soll sich aber angeblich bald ändern (Laut einer Zeitung).
 
 [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Linear-Uhr_%28Kassel%29
 
 EDIT: Link verändert.
 _________________
 MfG progon
 
 
  
 Zuletzt bearbeitet von progon am 15.11.2006, 16:57, insgesamt 2-mal bearbeitet
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 16:28    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi progon, richtig, bei dem Link stören die Klammern.
 Unter 'Artikel' auf der Seite kannst du diesen Link kopieren http://de.wikipedia.org/wiki/Linear-Uhr_%28Kassel%29
 
 Zu deinem Vorschlag sag ich dir: los prog on
  _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| progon aka bitbender
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.07.2006
 Beiträge: 168
 Wohnort: Kassel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 16:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hehe   
 würde ich ja gerne machen, leider fehlt mir aber im Moment die Zeit etwas in der Richtung zu machen (Schule, Bewerbungen etc.). Aber vielleicht komme ich ja doch noch dazu
  _________________
 MfG progon
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Key 
 
  
 Anmeldungsdatum: 03.10.2006
 Beiträge: 95
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 17:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Habs ma versucht zu basteln und folgendes is bei rausgekommen   
 
  	  | Code: |  	  | OPTION EXPLICIT 
 SCREEN 19,32,2
 
 DIM AS INTEGER hr(1),min(1),sec(1),i
 DIM AS STRING tm
 SCREENSET 1,0
 DO
 CLS
 tm = TIME
 hr(0) = VAL(MID(tm,1,1))
 hr(1) = VAL(MID(tm,2,1))
 min(0) = VAL(MID(tm,4,1))
 min(1) = VAL(MID(tm,5,1))
 sec(0) = VAL(MID(tm,7,1))
 sec(1) = VAL(MID(tm,8,1))
 
 FOR i = 1 TO hr(0)
 CIRCLE (20,20+i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 FOR i = 1 TO hr(1)
 CIRCLE (20,70+i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 
 FOR i = 1 TO min(0)
 CIRCLE (50,20+i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 FOR i = 1 TO min(1)
 CIRCLE (50,120+i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 
 FOR i = 1 TO sec(0)
 CIRCLE (80,20+i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 FOR i = 1 TO sec(1)
 CIRCLE (80,120+i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 
 SCREENCOPY
 
 LOOP UNTIL INKEY = CHR(27)
 | 
 
 Hoff ma ich hab die Uhr richtig verstanden...
 wegen platzmangel std, minuten und sekunden nebeneinander =/
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| progon aka bitbender
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.07.2006
 Beiträge: 168
 Wohnort: Kassel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 17:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sollte richtig sein   
 Hab mir grad mal Freebasic runtegeladen. Gefällt mir irgentwie besser als das schon ziehmlich alte qbasic (ist halt moderner). Ich denke mal das ich damit erst mal was machen werde
   Mit qbasic kann ich ja immer noch was auf meinem 166Mhz Notebook machen
  _________________
 MfG progon
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| ytwinky 
 
  
 Anmeldungsdatum: 28.05.2005
 Beiträge: 2624
 Wohnort: Machteburch
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 22:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, eigentlich wollte ich nur die Maus da 'rein basteln
   ..aber so finde ich es auch nicht schlecht..
  	  | Code: |  	  | '"Berlin Uhr" 'http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Uhr
 Option Escape
 Option Explicit
 Const Esc="\27", CtrlC="\03", AltF4="\255k" , Lfs="\n\n\n\n\n"
 Const weiss=&HFFFFFF, grau=&H909080, gelb=&HFFFF00, rot=&HFF0000, schwarz=&H282828
 Dim As Integer sec, hr, x, fa, min, tx, y=125, mx, my, mb, i
 Dim As String tm, ik
 Screenres 200, 200, 32,, 4
 
 Sub Kreis(byRef ti As Integer, dif, fa, h)
 Dim i As Integer
 For i=0 To 3
 If ti>=dif Then
 Circle (45+(40*i), h), 15, fa,,, 1, F
 ti-=dif
 Else
 Circle(45+(40*i), h), 15, schwarz,,, 1, F
 End If
 Next
 End Sub
 
 Color weiss, grau
 Cls
 Do
 tm=Time
 sec=Val(Right(tm, 2))
 Circle(y-20, 20), 15, IIF(sec And 1, rot, gelb),,, 1, F
 hr=Val(Left(tm, 2))
 Kreis hr, 5, gelb, 60
 Kreis hr, 1, rot, 100
 min=Val(Mid(tm, 4, 2))
 For i=1 To 11
 x=(13*i)+22
 If min>=5 Then
 Line (x, y)-(x+10, y+30), IIF((i Mod 3)=0, rot, gelb), BF
 min-=5
 Else
 Line (x, y)-(x+10, y+30), schwarz, BF
 End If
 Next
 Kreis min, 1, gelb, 180
 Do
 ik=lcase(Inkey)
 GetMouse mx, my,, mb
 If ik="h" Or (mb=1 And mx-8<0 And my-8<0 And Screen(1, 1, 0)=Asc("H")) Then
 Locate 1, 1
 ?"Esc=Ende\n\n1s" &Lfs &"5h" &Lfs &"1h" &Lfs &"5m" &Lfs &"1m"
 tx=Timer
 End If
 If tx+5<Timer Then
 Locate 1, 1
 ?"H=Hilfe \n\n  " &Lfs &"  " &Lfs &"  " &Lfs &"  " &Lfs &"  "
 tx=Timer
 End If
 Sleep 10, 1
 Loop While Time=tm And Instr(CtrlC+AltF4+Esc, ik)=0
 Loop Until Instr(CtrlC+AltF4+Esc, ik)
 End
 | 
 ..danke volta.
 Gruß
 ytwinky
 _________________
 
 ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. 	  | v1ctor hat Folgendes geschrieben: |  	  | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.11.2006, 22:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi progon,  gute Entscheidung aber Schule und Bewerbungen nicht aus dem Auge verlieren. 
 Hi Key,
 guter Ansatz aber ich glaube die Anzeige geht von unten nach oben?
 
 Noch ein Tip
 
 Damit kann man auch über den X-Button schließen und die CPU-Last sinkt. 	  | Code: |  	  | .. Do
 Ik = Inkey                             'Tastaturabfrage
 If Ik = CHR(3)       Then Ik = chr(27) 'wurde Ctrl+C gedrückt oder
 If Ik = CHR(255,107) Then Ik = chr(27) 'wurde X (Alt+F4) gedrückt
 If Ik = chr(27)      Then Exit Do      'oder ESC dann raus hier
 Sleep 10,1                  'sorgt für etwas CPU Entlastung
 Loop While Time = Tm 'bis zur nächsten Änderung die kleine Schleife
 Loop Until Ik = chr(27)
 
 | 
 
 Eine absolut geile Spiral - Uhr
   http://www.freebasic.net/forum/viewtopic.php?p=54239#54239
 
 EDIT/ Hi ytwinky, werde ich gleich mal ausprobieren
  _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Key 
 
  
 Anmeldungsdatum: 03.10.2006
 Beiträge: 95
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.11.2006, 14:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hab die uhr leider noch nie gesehn und im wikipedia text stands (glaub ) auch nich =/ aba sieht schon irgendwie besser aus so   habs mal berichtigt und dein Tip eingebaut (danke auch
  ) 
 
  	  | Code: |  	  | OPTION EXPLICIT 
 SCREEN 19,32
 
 DIM AS INTEGER hr(1),min(1),sec(1),i
 DIM AS STRING tm,ik
 
 DO
 CLS
 tm = TIME
 hr(0) = VAL(MID(tm,1,1))
 hr(1) = VAL(MID(tm,2,1))
 min(0) = VAL(MID(tm,4,1))
 min(1) = VAL(MID(tm,5,1))
 sec(0) = VAL(MID(tm,7,1))
 sec(1) = VAL(MID(tm,8,1))
 
 FOR i = 1 TO hr(0)
 CIRCLE (20,50-i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 FOR i = 1 TO hr(1)
 CIRCLE (20,230-i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 
 FOR i = 1 TO min(0)
 CIRCLE (50,125-i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 FOR i = 1 TO min(1)
 CIRCLE (50,305-i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 
 FOR i = 1 TO sec(0)
 CIRCLE (80,125-i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 FOR i = 1 TO sec(1)
 CIRCLE (80,305-i*15),5,RGB(255,255,255),,,,F
 NEXT i
 
 DO
 ik = INKEY
 IF ik = CHR(3) THEN ik = CHR(27)
 IF ik = CHR(255,107) THEN ik = CHR(27)
 IF ik = CHR(27) THEN EXIT DO
 SLEEP 10,1
 LOOP WHILE TIME = tm
 
 LOOP UNTIL ik = CHR(27)
 | 
 
 Zuletzt bearbeitet von Key am 16.11.2006, 17:07, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.11.2006, 16:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Key, richtig
   
 noch nen TiP:
 nehm nur SCREEN 19,32 und lass SCREENSET 1,0 und SCREENCOPY weg.
 
 Und warum geht es so auch?
  _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Key 
 
  
 Anmeldungsdatum: 03.10.2006
 Beiträge: 95
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 16.11.2006, 17:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| weil immer eine sekunde gewartet wird bis neu "gezeichnet" wird   danke
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| ytwinky 
 
  
 Anmeldungsdatum: 28.05.2005
 Beiträge: 2624
 Wohnort: Machteburch
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 18.11.2006, 13:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi, wie ich bereits androhte, gibt es nun eine Y-Version der Berlin-Uhr von volta
   Auschlaggebend war hierbei aber nicht, das Programm von volta zu 'verbessern'.
 Dies ist eine freie Programmiersprache und es gibt immer einen anderen Weg
   Nein, ich wollte die Uhr aus dem Wikipedia-Artikel nachbauen und da ich bis jetzt
 kaum Gelegenheit hatte mit Line.. und Circle.. zu arbeiten, hier bot sich die
 Möglichkeit dazu. Ich habe auch einige Sachen ausprobiert, die, wenn sie funktionierten,
 natürlich dringeblieben sind
   In der Zip-Datei sind außer dem Quellcode noch 2 Icon-Dateien, eine rc-Datei und ein Batch-File,
 das eine Exe-Datei erstellen kann. Das alles funktioniert jedoch auch einfach so:
 ..so, und nun viel Spaß damit 	  | Code: |  	  | '"Berlin Uhr" von volta 'http://de.wikipedia.org/wiki/Berlin-Uhr
 'in einer 'Y-Version' :D
 'funzt mit FB0.16bSE und XPSP2+
 Option Escape
 Option Explicit
 Const Esc="\27", CtrlC="\03", AltF4="\255k" , Lfs="\n\n\n\n\n"
 Const weiss=&HFFFFFF, grau=&H909080, gelb=&HFFFF00, rot=&HFF0000, schwarz=&H282828
 Dim As Integer i, Stunden, Minuten, mx, my, mb, tx, x, y=104
 Dim As String Zeit, ik
 ScreenRes 200, 200, 32,, 4
 
 Sub Quader(byRef ti As Long, byVal dif As Long, byVal Farbe As Long, byVal h As Long)
 Dim As Integer i
 For i=1 To 4
 Line (36*i-1, h)-(36*i+31, h+22), IIF(ti>=dif, Farbe, weiss), BF
 ti+=dif*(ti>=dif)
 Next
 End Sub
 
 Color weiss, grau
 Cls
 Circle(y, 21), 18, schwarz,,, 1, F 'jetz gehts
 Line (32, 43)-(178, 71), schwarz, BF '1.Balken
 Line (32, 81)-(178, 109), schwarz, BF '2.Balken
 Line (32, 119)-(178, 154), schwarz, BF '3.Balken
 Line (32, 163)-(178, 191), schwarz, BF '4.Balken
 Do
 Zeit=Time
 Circle(y, 21), 15, IIF(Val(Right(Zeit, 2)) And 1, rot, gelb),,, 1, F 'Sekunden
 Stunden=Val(Left(Zeit, 2))
 Quader Stunden, 5, gelb, 46
 Quader Stunden, 1, rot, 84
 Minuten=Val(Mid(Zeit, 4, 2))
 For i=1 To 11
 Line (13*i+22, y+18)-(13*i+32, y+47), IIF(Minuten>=5, IIF((i Mod 3)=0, rot, gelb), weiss), BF
 Minuten+=5*(Minuten>=5)
 Next
 Quader Minuten, 1, gelb, 166
 Do
 ik=lcase(Inkey) 'Oder sollte ich lcase GROSS schreiben?
 GetMouse mx, my,, mb
 Locate 1, 1
 If ik="h" Or (mb=1 And mx-8<0 And my-8<0 And Screen(1, 1, 0)=Asc("H")) Then
 ?"Esc=Ende\n\n1s" &Lfs &"5h" &Lfs &"1h" &Lfs &"5m" &Lfs &"1m"
 tx=Timer
 End If
 If tx+5<Timer Then
 ?"H=Hilfe \n\n  " &Lfs &"  " &Lfs &"  " &Lfs &"  " &Lfs &"  "
 tx=Timer
 End If
 Sleep 10, 1
 Loop While Time=Zeit And Instr(CtrlC+AltF4+Esc, ik)=0
 Loop Until Instr(CtrlC+AltF4+Esc, ik)
 End
 | 
   [Edit]
 ..habe das Programm nochmal geändert, wg. 'mußte sein'..
   Gruß
 ytwinky
 _________________
 
 ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. 	  | v1ctor hat Folgendes geschrieben: |  	  | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.11.2006, 14:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi ytwinky, ich hab absolute nichts gegen 'Verbesserungen'
   Wie gut man die IIF-Anweisung benutzen kann ist mir vorher nicht aufgefallen.
 Ich wollte die Uhr einmal so klein wie es nur geht haben und merkte schnell, dass die Titelzeile dies nicht erlaubte.
 Also ein fbgfx-Fenster ohne Titelzeile und das geht, ohne großen Aufwand, nur in FB0.17.
  	  | Code: |  	  | 'Miniatur "Berlin Uhr" (funktioniert nur in FB0.17) #include once "windows.bi"
 Const breit = 50, hoch = 60, aspekt = 0.9 'der Aspekt ist hier wichtig
 Const rot=&HFF0000, gelb=&HFFFF00, swgrau=&H282828
 Dim As Integer sekunde, minuten, stunde, x, w, h
 Dim As String Tm, Ik
 
 Screeninfo w,h 'Breite und Höhe der Desktops und
 Windowtitle "B_uhr" 'den Windowtitel braucht man für SetWindowPos
 Screenres breit,hoch,32,,4 Or 8' nur ohne Titelzeile kann man so kleine Fenster erstellen
 'Fenster finden und positionieren
 SetWindowPos FindWindow( 0, "B_uhr" ), 0, w-breit-2, h-hoch-30, 0, 0, SWP_NOSIZE
 
 Sub kreis (Ti As Integer Ptr, dif As Integer, fa As Integer, h As Integer)
 Dim x As Integer
 For x = 0 To 3
 If *Ti >= dif Then
 Circle (7+(12*x),h),4,fa,,,aspekt,F
 *Ti-= dif
 Else
 Circle (7+(12*x),h),4,swgrau,,,aspekt,F
 End If
 Next
 End Sub
 
 Line (0,0)-(breit-1,hoch-1),&H909080 ,BF ' hier besser als CLS
 Do
 Tm = Time
 sekunde = Val(Right(Tm,2))
 Circle (25,7),4, Iif(sekunde And 1, swgrau, gelb),,,aspekt,F
 stunde = Val(Left(Tm,2))
 kreis @stunde,5,rot,17
 kreis @stunde,1,rot,27
 minuten = Val(Mid(Tm,4,2))
 For x = 1 To 11
 If minuten >=5 Then
 Line (4*x, 35)-((4*x)+2, 45), Iif((x Mod 3)=0, rot, gelb),BF
 minuten-=5
 Else
 Line (4*x, 35)-((4*x)+2, 45),swgrau,BF
 End If
 Next
 kreis @minuten,1,gelb,53
 Do
 Ik = Inkey                             'Tastaturabfrage
 If Ik = Chr(3)       Then Ik = Chr(27) 'wurde Ctrl+C gedrückt oder
 If Ik = Chr(255,107) Then Ik = Chr(27) 'wurde X (Alt+F4) gedrückt
 If Ik = Chr(27)      Then Exit Do      'oder ESC dann raus hier
 Sleep 10,1                  'sorgt für etwas CPU Entlastung
 Loop While Time = Tm 'bis zur nächsten Änderung die kleine Schleife
 Loop Until Ik = Chr(27)
 End
 | 
 _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| ytwinky 
 
  
 Anmeldungsdatum: 28.05.2005
 Beiträge: 2624
 Wohnort: Machteburch
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 19.11.2006, 16:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi volta, ..und ich dachte schon, du wärst mir böse
   Btw:
 Ich halte IIF() für einen sehr wichtigen Befehl(egal, ob er länger dauert..),
 das doppelte IIF habe ich hier zum ersten Mal benutzt(glaub ich..)
 Leider kann IIF keine Strings bearbeiten, nur Zahlen..
 ..aber dabei fällt mir ein: Pointer sind doch auch Zahlen
   Schaunwermal..
 [Edit]
 Dahamwersdoch..
 ..es eröffnen sich neue Möglichkeiten.. 	  | Code: |  	  | Dim As Long i, j, b Dim As String y, n
 y="Yes"
 n="No"
 Input "Bedingung 1=", b
 Input "Dann:", i
 Input "Sonst:", j
 ?IIF(b, i, j)
 ?IIF(b, i<j, i>j)
 ?"1=1 ";(1=1)
 ?"1=0 ";(1=0)
 ?*IIF(b, @y, @n)
 If b Then
 ?y
 Else
 ?n
 End If
 ?"Datei ";*IIF(b, @"gibt es schon.." , @"fehlt leider :(")
 Sleep
 | 
 Gruß
 ytwinky
 _________________
 
 ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. 	  | v1ctor hat Folgendes geschrieben: |  	  | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  |