Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Ein Rechner - 2 BS - Ein Internet

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 21:20    Titel: Ein Rechner - 2 BS - Ein Internet Antworten mit Zitat

Also, hier nun mein problem:
ich möchte auf meinem rechner -wie erwähnt - windows und linux installieren, linux nur für's internet, windows für (fast) den rest. wie kann ich es einrichten, dass die internet-verbindung nur unter linux zustande kommt?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

Indem du unter Windows keinen Gateway und DNS-Server (bei Zugang über Router) bzw. keine Verbindung mit deinen Zugangsdaten einrichtest (bei direktem Zugang über Analog-/ISDN-/DSL-Modem).
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

okay, werd' ich mir dnan biste nächste woche merken... xD
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
terminate



Anmeldungsdatum: 12.09.2006
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: 13.11.2006, 22:56    Titel: Antworten mit Zitat

Das setzt natürlich voraus, dass du in:

Netzwerkumgebung/Eigenschaften/LAN-Verbindung/Eigenschaften/Internetprotokoll(TCP/IP)/Eigenschaften von Internetprotokoll(TCP/IP)/Allgemein/...

Folgende IP-Adresse verwenden
und
Folgende DNS-Serveradressen verwenden
auswählst und dann Standardgateway und DNS-Server leer läßt, (sonst holt sich Windows über DHCP selbst eine IP Adresse, Gateway und DNS-Serveradresse vom Router).

Zusätzlich kannst du noch ein anderes Subnetz verwenden, d.h. wenn der Router z.B. die Adresse 192.168.1.1 - 255.255.255.0 hat, verwendest du für deinen Rechner 192.168.2.10 - 255.255.255.0.

Wenn du unter Windows gar kein Netzwerk benötigst, kannst du auch deine Netzwerkarte in der Gerätesteuerung deaktivieren, manches läuft dadurch u.U. sogar schneller, ein paar Programme werden eventuell aber 'etwas blöd aus der Wäsche schauen', weil sie so gar nicht glauben können, dass es noch Rechner ohne Netzwerk gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst es dir aber auch ganz einfach machen, und Linux in einer VM installieren. Die Kombination aus "VMWare Player" und einer speziell für das Internet konstruierten Ubuntu-Installation hat (für dich) den gleichen Vorteil. Es sei denn, du willst Linux außer fürs Internet auch noch für sonst was anderes hernehmen^^. Hier ein Heise-Artikel, der entsprechendes vorhersagt.
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Was habt ihr nur alle mit diesem *zensiert* Ubuntu?! Kopf schütteln mit dem Kopf durch die Mauer wollen zwinkern lachen durchgeknallt
Sollte man mal mit "echten" Linux-Distris zu tun haben, muss man erst umlernen - selbst Grundlagen werden dabei wieder umgewurfen...
Nehmt doch openSuSE, Debian, Gentoo oder eine andere "normale" Linux-Distri. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 14.11.2006, 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

also ich möchte linux vlt auch zum testen ovn fb-progs einsetzen.

naja, ich hab selbst schon ne lösung gerade mir überlegt: ich muss - mangels telefon-anschluss - in meinem zimmer eine WLAN-Verbindung herstellen. Diese wird ja so viel ich ich weiß über einen USB-Port hergestellt. nun könnte ich ja das usb-gerät im gerätemanager doch sicher deaktivieren, oder?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 08:37    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn du überhaupt kein Netzwerk haben willst:
ja. Du brauchst bloß die Treiber des Sticks nicht installieren. Es sei dir aber gesagt, dass es auch interne W-LAN-Karten gibt. zwinkern
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

Jojo hat Folgendes geschrieben:
Diese wird ja so viel ich ich weiß über einen USB-Port hergestellt.

Ist überhaupt nicht so, es gibt auch WLAN-Ethernet-Bridges, also Geräte, um in mehreren Räumen einzelne LAN-"Inseln" (jeweils ein Switch mit eine paar Ports) zu einem grossen LAN zusammenzubinden. Habe solche schon selber installiert.

In so einem WLAN kann eigentlich alles gemacht werden, auch mit LAN-Manager unter DOS z.B. von einer Netzstartdiskette gebootet werden, denn diese Hardware-Lösung arbeitet aus Sicht des PCs völlig transparent, d.h. verhält sich für die Betriebssystemsoftware so, als sei ein einziger grosser Switch vorhanden.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 15.11.2006, 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

also ich hab das paket noch nicht geöffnet, aber es sieht eher wie ein Stick aus... also über usb.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.11.2006, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

hm da fällt mir grad was auf... bei dem WLAN-Grät für den usb-anschluss ist ne cd mit dem steuerungsprogramm dabei... für windows. wie krieg ich das bitteschön unter linux hin? durchgeknallt hat da jemand erfahrung, spziell mit telekom-produkten?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 18.11.2006, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, also das Steuerungsprogramm selbst ist meist nur 'ne Alternative zum Einstellungsdialog von Windows. Der Treiber is' bei Win XP meiner Meinung nach schon dabei, weiß aber nicht, ob das nicht erst ab SP 1 so ist. neutral
Unter Linux jedenfalls gibts den Ndiswrapper. lächeln
Mit diesem ist es möglich, die meisten Windows-Treiber für W-LAN-Karten (bzw. -Sticks) unter Linux zu betreiben. happy
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.11.2006, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ndiswrapper....gleich mal googlen.

edit: hm, könnte es sein, dass der schon bei openSUSE dabei sit?
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
max06



Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 390
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 01:59    Titel: Antworten mit Zitat

Das hatte ich auch mal Probiert... Bei mir war da keine Chance mit meinem Sitecom WL-113...

Glücklicherweise hatte jemand einen Ersatztreiber nur für Linux geschrieben, und in Verbindung mit nem selbstgeschriebenen FB-Prog war danach auch die komfortablere Verwendung kein Problem mehr lächeln

Gn8
Florian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 19.11.2006, 02:06    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das nichts bringt, dann probier mal das prog in WINE laufen zu lassen. Damit laufen mittlerweile sehr viele Windows progs und Spiele(hl2, css, etc). Vielleicht gehts ja dann so grinsen
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 20.11.2006, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

okay, shcau ich mir an. hoffetnlich klappt's auch so.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz