 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ChemicalWarfare

Anmeldungsdatum: 15.09.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 02.02.2005, 22:38 Titel: |
|
|
Zitat: | Ein kleines Beispielprojekt habe ich utner Anleitung auch schon gemacht: Ein kleines neuronales Netz: Ihm soll beigebracht werden, was Vokale sind, und was nicht.
Neuronale Netze lernen so: Wenn sie etwas richtig machen, belohnt man sie, wenn sie was falsch machen bestraft man sie.
Also Zeigt man einfach einen Buchstaben (Bildchen aus 16*16 Pixeln). Und fragt quasi "ist das ein Vokal?". Wenn es die richtige Antwort gibt, wird es belohnt, sonst bestraft, wie schon gesagt. Anfangs spukt es nur unsinn aus (es weiß ja auch noch nichts) aber nach einer gewissen Trainingsphase liegt es quasi immer richtig.
|
Ich hätte interesse dran...kannst Du mir die Anleitung und das Programm evtl. geben? Daran habe Lust zu Arbeiten. |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 02.02.2005, 23:07 Titel: |
|
|
Ich hab hier nur mal so als Anregung Aufgaben, die man problemlos aufteilen könnte:
- Benutzeroberfläche
- Satzanalyse
- Wörterbuch (oder mehrere Wörterbücher für bestimmte Wortgruppen)
Viellleicht fallen euch noch Dinge ein, die man zunächst alleine bewältigen kann.
Wenn man z.B. eine Benutzeroberfläche gestaltet (sagen wir in einer SUB), so sollte am Ende ein bestimmter String (Eingabe$) zurückgegeben werden.
Die SUB Satzanalyse bekommt dann diesen Eingabe$. Wenn man solche Dinge vereinbart, kann man die einzelnen Komponenten des Programms später besser zusammenfügen.
Also bräuchten wir zunächst einen groben Programmaufbau:
Wie wärs damit?
- Start
- Begrüßung
Wiederhole..
- Eingabe abwarten
- Eingabe auswerten
- Antworten
..bis Ende eingegeben _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 02.02.2005, 23:10 Titel: |
|
|
jaja, auch doppellust *g*
bis jetz exisitiert glaub ich noch gar nix, außer den ideen, die so im forum gesammelst wurden.
aber, wenn du willst, ich richte ein konto ein.
Bei Lycos, ich denk mal 300 mb sollten genug sein *g*
Wenn nicht (*zweifel*), dann können wir ja immer noch umsteigen...
Bitte warten....
Account name: qb.projekt
(Email ist dann eben qb.projekt@lycos.de
Passwort: kontaktiert mich bitte per pn, ich möchte die jetzt nicht einfach so ins forum setzen. ihr versteht hoffentlich *g*
Tja, sobald ihr dann das passwort habt, kanns eigentlich losgehen.
eigene Progs hochladen, und fremde down.
bin mal gespannt, was rauskommt! _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03.02.2005, 00:44 Titel: |
|
|
Hallo
SpionAtom hat Folgendes geschrieben: | Viellleicht fallen euch noch Dinge ein, die man zunächst alleine bewältigen kann. |
Ist zwar nur eine kleine, unwichtige Nebensache, aber wie wär's denn noch mit einem Konzept, wie das Programm jetzt eigentlich funktionieren soll?
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 03.02.2005, 15:39 Titel: |
|
|
Hallo
Skilltronic hat Folgendes geschrieben: |
SpionAtom hat Folgendes geschrieben: | Viellleicht fallen euch noch Dinge ein, die man zunächst alleine bewältigen kann. |
Ist zwar nur eine kleine, unwichtige Nebensache, aber wie wär's denn noch mit einem Konzept, wie das Programm jetzt eigentlich funktionieren soll?
Gruss
Skilltronic |
Ich weiß, dass das WIE die Hauptsache am ganzen Programm ist, und ich weiß, dass du mich mit dieser Bemerkung nur ärgern wolltest
Aber nichts desto trotz finde ich, es gehört in den Satzanalyseteil und kann separat behandelt werden.
So, jetzt habe ich viel heiße Luft von mir gegeben. Jetzt müssen Taten folgen...
CUlater _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 03.02.2005, 17:41 Titel: |
|
|
Hi Leute!
Mich freuts, dass so viele mitmachen!
Klar, die "Nebensache" is noch ned so klar, aber so etwas komplexes sollte nicht einfach so gemacht werden, sondern auf einer festen Basis stehen. Deswegen bin ich auch dafür, dass erst mal ein Wörterbuch erstellt wird.
Übrigens:
Damit ihr auch bei diesem Projekt den "Windows-Komtfort" genießen könnt, solltet ihr euch eine Netzwerk-Verknüpfung anlegen (evtl in der Netzwerkumgebung, sollte aber auch dirket auf dem Desktop gehen.) (Angaben beziehen sich auf Win XP Prof):
http://webdav.lycos.de/qb.projekt/
In das Dialogfeld, das dann kommt, muss man (normalerweise) qb.projekt@lycos.de, und eben das Passwort eingeben.
Bei mir hats nicht geklappt, vllt, weil ich schon ne adr bei lycos hab.
k. A.
Das ganze erledigt auch das Lycos-Live setup automatisch. Aber dann muss man sich auch den rest vom paket installieren, der nicht soooo praktisch ist... naja, muss jeder selbst wissen.
Ich freue mich schon auf die ergebnisse *g*
Als gutes beispiel werd ich gleich mal ein Wörterbuch-Prog hochladen *g* _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 03.02.2005, 22:35 Titel: |
|
|
Hallo!
SpionAtom hat Folgendes geschrieben: | Ich weiß, dass das WIE die Hauptsache am ganzen Programm ist, und ich weiß, dass du mich mit dieser Bemerkung nur ärgern wolltest
|
Sowas käme mir doch nie in den Sinn! Was ich damit sagen wollte ist, dass das Programm meiner Meinung nach nicht so funktionieren kann, wie ihr euch das vorstellt. Also mit einem Wörterbuch, wo dann nach Beziehungen zwischen Wörtern gesucht wird etc.
Ich denke, das solche Chat-Programme einfach auf eíne Reihe von Schlüsselwörtern reagieren, indem sie vorgefertigte Sätze ausspucken. Im besten Fall wird so ein Schlüsselwort noch in den Satz eingebaut. Wenn kein solches Wort erkannt wird, werden Standardfragen gestellt. Man muss es nur geschickt anstellen und mögliche Antworten vorrausahnen. Wenn sich der Benutzer auf das Gespräch einlässt, wirkt es vielleicht verblüffend, sobald unerwartetes geschrieben wird, kommt das Programm ins Schleudern.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 03.02.2005, 22:46 Titel: |
|
|
Sicher, bestehende Chatprogs funzen so, aber das muss ja nicht heißen, dass es keine andere möglichkeit gibt, oder?
Ok, das menschl. gehirn reagiert auch auf schlüsselreize, so wie diese progs auf schlüsselwörter, aber sogar wenn man sich auf diese methode beschränkt, kann man sich immer noch an die fähigkeit zu lernen ranmachen.
Schaut euch mal den Minimalgrundriss auf der Lycos-Platte an! Ich hab mir gedacht, die übersetzung sollte ne gemeinsame basis haben, deswegen muss auch ne verknüpfung zu basic-commands rein!
Und was für vorschläge habt ihr? _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 04.02.2005, 11:54 Titel: |
|
|
Nix für Ungut, aber ich komme nicht auf aunsere Lycos-Projektbase. Vielleicht bin ich ja nur zu dämlich
Also ich geh auf diesen Lycos-Link (http://webdav.lycos.de/qb.projekt/ ), wo ich aufgefordert werde Name und Passwort einzugeben. Ok mache ich. Und dann werde ich auf eine Fehlerseite verwiesen (404 objekt not found).
Da ist was faul im Staate Lycos! _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 04.02.2005, 14:06 Titel: |
|
|
ich hatte da heut nen gedanken blitz
achtung jetzt kommt er:
kennt ihr "T9" ? das programm das zum verfollständigen von wörtern in sms`en dient und dabei neue lernt bzw unbekannte wörter abfragt und nach einem algorytmus das nächste mal vorschlägt. _________________ 10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10 |
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 04.02.2005, 14:57 Titel: |
|
|
Zitat: | kennt ihr "T9" ? das programm das zum verfollständigen von wörtern in sms`en dient und dabei neue lernt bzw unbekannte wörter abfragt und nach einem algorytmus das nächste mal vorschlägt. |
Ja, kenn ich. Das dürfte recht einfach zu implementieren sein.
Zitat: |
Zitat: |
Ich weiß, dass das WIE die Hauptsache am ganzen Programm ist, und ich weiß, dass du mich mit dieser Bemerkung nur ärgern wolltest
|
Sowas käme mir doch nie in den Sinn!
|
Das klingt jetzt irgendwie wieder ironisch, auch wenn es vermutlich nicht so gemeint ist. _________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 04.02.2005, 16:02 Titel: |
|
|
T9 klingt interessant!
Aber wie wilste das benutzen?
Hat jetz eigentlich schon mal jemand den upgeloadeten Code angeschaut?
Sicher, es is bis jetzt praktisch noch funktionslos, aber immerhin schon mal ne grundstruktur...
Wenn ihr (so wie ich) den Link ned benutzen könnt, müsst ihrs halt "auf die Klassische" art machen: www.lycos.de => Anmelden mit qb.projekt und Passwort => Festplatte => Eigene Dateien.
Das erste was wir mal tun sollten, wäre die FUNCTION WortArt$.
An die wird ein Wort gesendet, und zurückgeliefert wird ein String, der eben die Wortart beinhaltet.
Möglich wäre so was wie Endungen beachten (...en => Verb (laufen, schreiben, .... oder ...ung, keit, ... => Nomen) oder Großschreibung. Da muss man halt dann auch wirklich beim eingeben aufpassen, was man überhaupt schreibt.
Satzzeichenerkennung fehlt auch noch, d.h. wenn man in dem Grundriss ein Komma eingibt, wird das als eigenes Wort gewertet...
Macht es eigentlich Sinn, unterschiede zwischen einzelnen Befehlen und ganzen Scripts zu machen?
Ausgefürht werden sie wohl auf die selbe art u. Weise - den Script in eine temporäre BAS schreiben, und die dan ausführen, Am besten mit SHELL QBPfad$+"QB.EXE /RUN "+ScriptName$
oder so was.
Über die Installation von Lycos life gehts auf jeden fall, aber wie gesagt, des installiert eben mehr als wir brauchen.... _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 04.02.2005, 22:56 Titel: |
|
|
Hallo
helium hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: |
Zitat: |
Ich weiß, dass das WIE die Hauptsache am ganzen Programm ist, und ich weiß, dass du mich mit dieser Bemerkung nur ärgern wolltest
|
Sowas käme mir doch nie in den Sinn!
|
Das klingt jetzt irgendwie wieder ironisch, auch wenn es vermutlich nicht so gemeint ist. |
Doch. In diesem Fall war es ironisch gemeint. Aber keine Angst - es soll eine Ausnahme bleiben. Schliesslich will ich hier niemandem seine Stellung als Experte für sarkastische Bemerkungen streitig machen.
Wie soll euch das T9 denn bei eurem "ChatBot" weiterhelfen? Mit dem Erstellen oder gar Verstehen von Sätzen hat das doch überhaupt nichts zu tun?
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 05.02.2005, 11:12 Titel: |
|
|
Vielleicht wollen einige Handy-Geschädigte lieber den Ziffernblock zum Tippen verwenden. _________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
kennyrcc

Anmeldungsdatum: 18.01.2005 Beiträge: 47 Wohnort: Nürnberg
|
Verfasst am: 05.02.2005, 15:03 Titel: |
|
|
es is halt leichter idee`n anderer ins lächerliche zu ziehen als selber welche zu haben.
es geht darum das t9 neue wörter speichern und mit diesen dann auch hantiren kann. das ist doch das was im chatt programm auch geschehen soll. _________________ 10
Machen Sie es möglich, Programme in Deutsch zu schreiben, und Sie werden entdecken, daß die Programmierer kein Deutsch können.
____________________________
ach ja
20 GOTO 10 |
|
Nach oben |
|
 |
helium

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 397 Wohnort: Leverkusen
|
Verfasst am: 06.02.2005, 15:19 Titel: |
|
|
Naja, So ein T9 ist doch leicht Programmiert. Du hast eine Datenbank mit Wortern. Dann guckst du einfach was mit den getippten Buchstaben alles an Wörtern möglich ist (z.B. du baust alle Kobinationen und guckst, welche davon in der DB sind). Wenn ein neues Wort kommt, trägst du es in die DB ein. _________________ Bevor Sie aufhören sich körperlich zu betätigen sollten Sie ihren Doktor befragen. Körperliche Inaktivität ist abnormal und gefährlich für Ihre Gesundheit. |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 06.02.2005, 18:08 Titel: |
|
|
Toll, jetzt darf ich mir erstmal QB-PDS herunterladen, wie fein *sarkast*.
Also ich muss sagen, dass diese T9-Geschichte erstmal nicht unser Problem ist. (Und ob das jemals unser Problem wird, wage ich auch zu bezweifeln.)
So hab jetzt PDS und mir erste Programm mal angeschaut. Joa, ist nicht schlecht. Jetzt muss man aber weiterarbeiten und weiterarbeiten und weiterarbeiten. Werd mich auch mal dransetzen (, wenn ich mal wieder Zeit finde ). _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 06.02.2005, 19:52 Titel: |
|
|
Hi Leute!
Sorry wegen dem DIM PRESERVE, aber ich fands eben zu umständlich, das ganze 4.5 komptibel zu schreiben. Und an die englische oberfläche gewöhnt man sich auch!
Überhautp is qbx um einiges schneller als qb45, so wie auch ein deutlicher unterschied von 1.1 zu 4.5 war. na, egal
LISTE DERER, DIE BIS JETZT MITMACHEN:
kennyrcc
SpionAtom
helium
ICC
Eisbaer
ChemicalWarfare
... ich glaub, ich hab ein paar vergessen....
Wenn ja, postet das bitte, ja?
Nur, damit man weiß, an wen man sich auch wenden kann *g*
Im momentan einzigen Ansatz auf unserem Konto befindet sich die FUNCTION WortArt$(Wort$). Sie soll einen String zurückliefern, der die Wortart enthält. Hat schon jemand ideen, wie das gehen soll?
Ich denke nämlich, dass wir hier anfangen sollten. Von den Wortarten lassen sich dann nämlich schon mal - ansatzweise - die satzglieder auslesen.
Möglich wäre:
Wortendungen (keit, ung => Nomen)
Groß/Kleinschreibung (Unzuverlässig wegen Satzbeginn, falsche eingaben des Users..., Probleme evtl auch mit Ä Ö Ü)
Manuelle eingabe des Users => absolut treffsicher, außer wenn man etwas falsch eingibt, aber wir brauchen trotzdem eine erkennung fürs eigentliche prog....
Soll eigentlich der Command "ADDBEF" erhalten bleiben?
oder wäre es sinnvoller sich ganz auf "ADDSCRIPT" zu beschränken? Wann braucht man schon einen einzigen befehl?
Ok, vllt so was wie umwandlung von zahlen (? HEX$(102)), aber da kann man auch nen script benutzen.
probleme gäbs hier auch mit den parametern...
Naja, muss ja keine Programmierung in der Programmierung da sein....
Organisierung
Bis jetzt sind nur 2 Daten im Ordner eigene Daten, aber wenn mal was größeres draus wird, sollten wir alles ein bisschen organisieren. Aber wie?
vllt jedem seinen Ordner? Dann wüsste man sofort, an wen man sich wenden müsste, wenn man fragen zu nem prog hätte...
aber da kann man genausogut nen komment vors prog setzen.
möglich wäre auch ein ordner für jedes aufgabengebiet, also z.b. Worterkennung, Layout, Skripts, ....
DES WIRD WAS *g* _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
SpionAtom
Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
|
Verfasst am: 07.02.2005, 16:16 Titel: |
|
|
Mir sind im Verlauf des letzten Tages auch noch einige Gedanken zu unserem Thema gekommen. Sind zwar noch etwas wirr und ungeordnet, aber vielleicht kann man das ja weiterführen und vielleicht ist es sogar hilfreich.
Also. Fangen wir an. Jetzt.
Und zwar ist mir zunächst die Frage gekommen, ob der Computer(ich schreib ab jetzt BOT, das ist kürzer) lediglich auf die eingegeben Sätze reagiert oder ob der Bot das Gespräch führt, neue Themen angibt und ein Gedächtnis hat (für Namen, Hobbies, andere Eingaben des Users).
Damit ein Bot vernünftig reagiert, muss er wissen, worauf er reagieren soll.
Er muss also ganz elementar erstmal den eingebenen Satztyp feststellen. Mit Satztyp meine ich zum Beispiel eine Begrüßung, eine Beleidigung, eine Frage, eine einfache Aussage, usw.
Wenn der Bot den Satztyp herausgefunden hat, kann er ja nach bestimmten Schlüsselworten suchen.
Naja, das soll erstmal genug sein für heute
Thx für die Aufmerksamkeit _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 07.02.2005, 18:16 Titel: |
|
|
das funktioniert nicht. so kannst du nur zwischen Aussage bzw. -ruf (! am ende), Frage (? am Ende) und anderen Sätzen (. am Ende) unterscheiden.
Wenn ich zB sage "Ich hasse dich" kann der PC ohne "hassen" zu erkennen nicht wissen, ob das böse oder freundlich gemeint war. Ohne Worterkennung kannst du den Satz nicht verstehen. Das ist ungefähr so wie wenn einer mit dir redet, du aber nur an der Artikulation erkennen sollst, was er ungefähr will, da du die Wörter nicht kennst. Das funktioniert einfach nicht. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|