Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
stef
Anmeldungsdatum: 13.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 03.02.2005, 17:13 Titel: 16 Farben Bitmap |
|
|
Ich habe mit Paint ein Bild erstellt und als 16 Farben BMP gespeichert.
Wenn ich jetzt aber in der Farbpalette eine Farbe ändere und damit zeichne wird diese immer grau auf dem Bild.
Jetzt wollte ich mal fragen, ob die Farben bei diesen BMPs fest vorgegeben sind? Das würde nämlich mein Programm zum wiedergeben von BMP-Bildern welches ich demnächst schreiben will erheblich vereinfachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 03.02.2005, 17:44 Titel: |
|
|
Wenn das Bild vorher keine Palette vorgegeben hatte (256c oder 16c) so benutzt Paint die Windows-Standard-Paletten.
Du kannst aber z.B. eine andere 256c-Bitmap öffnen und anschließend ein Bild in Paint einfügen, dann auf Speichern unter.. - so kannst du auch andere Paletten benutzen.
Natürlich beherrscht ein einfaches Programm wie Paint nur Farbannäherung und kein Dithering, geschweige denn eine Methode zum Errechnen einer optimalen Palette.
Dafür kann ich Photoshop, Gimp und Co nur empfehlen
Aber für kleine Pixel-Setzereien geht nichts über PBrush.EXE, die immernoch ihren Exe-Namen vom Win 3.11´er PaintBrush hat.
Grüßle,
Mecki _________________ » Yodl.de: So sucht man gestern.
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 03.02.2005, 18:44 Titel: |
|
|
Die gesamte Problematik mit der Farbpalette ist ausführlich unter
http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/WindowsBitmapBibliothek.html
behandelt. Ansonsten zu Deiner eigentlichen Frage: Ist überhaupt nicht fest! Du kannst sie aber problemlos einlesen (sog. RGBQUAD-Records) und mit dem Standard-QB-PALETTE-Befehl setzen - ist sonst alles im oben gezeigten BMP_LIB.BAS drin, wie das im Details geht. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
stef
Anmeldungsdatum: 13.01.2005 Beiträge: 102
|
Verfasst am: 03.02.2005, 19:53 Titel: |
|
|
Na gut das habe ich befürchtet. Denn wenn ich die Farbpalette für das Bild ändere, dann ändert ja auch der Restliche Bildschirm seine Farben. Am besten ich lege eingfach fest, das nur die Standartfarben akzeptiert werden.
Trotzdem danke. |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 03.02.2005, 21:02 Titel: |
|
|
Im genannten Artikel habe ich noch extra einen Abschnitt "Verwendung von Sprites" der Palettenproblematik gewidmet: Will man unterschiedliche Bilder gleichzeitig darstellen, so müssen diese alle eine gemeinsame Farbpalette besitzen. Das Spiel
http://www.dreael.ch/Deutsch/Download/Kisten-Schiffspiel.html
arbeitet genau so, d.h. das Schiff unten und die Kisten verwenden dieselbe Palette (Corel PhotoPAINT hat übrigens die Palette berechnet).
Übrigens an dieser Stelle noch etwas Wichtiges zu Paint: Paint beachtet immer die Bildpalette, so dass Du problemlos mit der DOS-Farbpalette arbeiten kannst. Dazu muss man lediglich mit LiesPalette() aus BMP_LIB die Farbpalette auslesen und ein Testbild erzeugen. Dieses Bild lässt sich öffnen und verwendet die DOS-Palette. Hinweis: Um an die Farben wie dem hellen COLOR-12-Rot ranzukommen, muss man sich der Pipette von Paint bedienen => im Testbild am besten alle Farben darstellen.
Ich selber lasse noch gerne mit PhotoPAINT eingescannte Bilder auf eine vorgegebene Palette, z.B. jene von SCREEN 7, runterrechnen => gibt dann Fotos, die man ohne PALETTE-Befehl gleich farbrichtig PUTten kann. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
|