Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Für's Informatik-Studium: Brauche Literatur

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 16:57    Titel: Für's Informatik-Studium: Brauche Literatur Antworten mit Zitat

Hallo,
ich habe seit etwa einer Woche das Informatik-Studium begonnen und heute war meine erste Logik-Vorlesung, bei einem Professor der zwar Ahnung hatte, aber ein schrecklicher Redner gewesen ist. Da mir bewusst ist, dass Logik ein großer Brocken in Info sein wird und ich nicht vorhabe schon am Anfang daran zu scheitern, wollte ich vielleicht hier fachkundige Leute fragen, ob ihr nicht paar Büchertipps für das Thema Logik (eventl. gleich für Informatik) habt. Das ganze ist irgendwie mehr als NOT, IF THEN, AND, OR und derlei... =/

Viele Grüße,
Stormy
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ich muss gestehen, ich hab mir bis jetzt noch kein einziges Buch angeschafft. verlegen
Ich komme jetzt ins dritte Semester, und ich kann dir raten, gerade in Mathe geeignete Literatur dir zuzulegen. War bei uns/für mich bis jetzt immer das schwerste Teilgebiet.

btw, bist wohl auch Bachelor/Master, oder?
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 18:12    Titel: Antworten mit Zitat

SpionAtom hat Folgendes geschrieben:
btw, bist wohl auch Bachelor/Master, oder?


oO

Also bei uns an der Uni( da wo mein bruder is) gibts (noch) Diplom.
Und ich glaube, erst in 3 Jahren soll da Diplom abgeschafft werden, ich dachte, das wäre überall so?!
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich such dir gleich das Buch raus, das wir Elektroniker Lehrlinge verwenden.

Vogel Fachbuch
Klaus Beuth
Digitaltechnik
Elektronik 4
ISBN 3-8023-1958-3

Was ich dir noch aus diversen Persönlichen Grund empfehlen kann:
http://www.elektroniker.ch.tf/
Flipflops
KV-Diagramm
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir war es seinerzeit so, dass wir eigentlich jeweils zu Beginn eines Faches einige Büchertipps von den Dozenten selber bekamen. Ich machte dann jeweils eine Klassenbestellung (Zettel, wo jeder das Gewünschte ankreuzen konnte).

Einzelne Bücher waren gewissermassen Pflicht, weil der Unterricht darauf aufbaute. Andere dagegen waren empfohlen, weil vielfach querverwiesen wurde (wer es aber nicht hatte, konnte stoffmässig jedoch trotzdem folgen).
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

programmierer hat Folgendes geschrieben:
SpionAtom hat Folgendes geschrieben:
btw, bist wohl auch Bachelor/Master, oder?


oO

Also bei uns an der Uni( da wo mein bruder is) gibts (noch) Diplom.
Und ich glaube, erst in 3 Jahren soll da Diplom abgeschafft werden, ich dachte, das wäre überall so?!


mein bruder hat auch noch diplom gemacht, der is jetzt fertig geworden lächeln
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

dreael hat Folgendes geschrieben:
Bei mir war es seinerzeit so, dass wir eigentlich jeweils zu Beginn eines Faches einige Büchertipps von den Dozenten selber bekamen. Ich machte dann jeweils eine Klassenbestellung (Zettel, wo jeder das Gewünschte ankreuzen konnte).
..seinerzeit, zu meiner Zeit, gab es im Fachbereich eine Fachschaft(aus Studenten bestehend), die sich um solche Sachen gekümmert hat, neben den 'Ratschlägen' der Dozenten(die gewissermaßen ein 'Muß' waren), gab es hier auch noch gute Tipps zu anderen Büchern..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 12.10.2006, 02:24    Titel: Antworten mit Zitat

also bei uns gibts n kommentiertes vorlesungsverzeichnis online wo auch literatur drin steht, kannst ja ma schaun ob du da was geeignetes dabei findest -> http://www.tu-darmstadt.de/vv/ws_06_FB20.tud

ach und Michael, wir ham auch BA/MA - die meisten Universitäten sind schon umgestellt..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomtitom



Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 308

BeitragVerfasst am: 12.10.2006, 10:16    Titel: Antworten mit Zitat

also bei uns ist es auch so, dass der Dozent am Anfang immer ne Buchempfehlung rausgibt, gezwungen wird man nie, allerdings kommt es oft vor, dass der Dozent sich ziemlich stark an ein Buch hält.
Ich kann aber auch nur empfehlen in die Uni-Bibliothek zu gehen (gibt es ja hoffentlich an jeder Uni) zum einen kann man da gut mal rumschmökern und zum anderen gibt es ja doch immer mal ein paar Fächer, die man machen muss, aber nicht unbedingt vertiefen will, da kommt es auf jeden Fall billiger, wenn man sich das Buch nur ein halbes Jahr ausleiht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz