Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

server-wartungs programm

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 10:19    Titel: server-wartungs programm Antworten mit Zitat

Kennt einer von euch ein Server-Wartungsprogramm, welches u.a. die Option bietet, bei einem Festplattenspeicher von unter einem bestimmten Prozentsatz eine Mail an mich zu schicken und wenn möglich auch Backups und die Ereignisanzeigezu kontrollieren

ich habe bereits ge-goooglet, aber leider nichts gefunden.

danke im voraus für eure Antworten

mfg OdinX
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hm...nö, kennen nich'.
Aber ich könnt' mich vllt. mal ransetzen und ein primitives etwas schreiben. Windows? lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 11.10.2006, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man problemlos mit VBScript selber lösen: Via FileSystemObjekt greift man auf die Properties vom Drive-Objekt zu, z.B. Grösse und freier Speicher, mit CDO.Message können E-Mails versendet werden. Schliesslich das .VBS noch mit AT schedulen und die Disküberwachung ist perfekt. :-)

Unter Linux eignet sich Shellscript mit "df -k" und "mailx" am besten dafür, habe ich so einmal früher gelöst.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eisbaer



Anmeldungsdatum: 16.10.2004
Beiträge: 354
Wohnort: Deutschland,Bayern

BeitragVerfasst am: 13.10.2006, 20:26    Titel: Festplattenüberwachung, Email mit QB Antworten mit Zitat

So, kleiner Ansatz für das Projekt...
Emails mit VB Script versenden, unter Verwendung von Basic,

Entweder:
http://www.aspfaq.de/index.asp?FID=1&ELE=94

oder:

Code:

cls
input " Absender   ", absender$
input " Empfaenger ", empfaenger$
input " Betreff    ", betreff$
input " Zeile 1    ", zeile1$
input " Zeile 2    ", zeile2$
OPEN "SENDM.VBS" FOR OUTPUT AS #1
PRINT #1, "Set oMail = CreateObject(" + CHR$(34) + "CDO.Message" + CHR$(34) + ")"
PRINT #1, "oMail.From = " + CHR$(34) + absender$ + CHR$(34)
PRINT #1, "oMail.To = " + CHR$(34) + empfaenger$ + CHR$(34)
PRINT #1, "oMail.Subject = " + CHR$(34) + betreff$ + CHR$(34)
PRINT #1, "oMail.TextBody= " + CHR$(34) + zeile1$ + CHR$(34) + " & vbCrLf & " + CHR$(34) + zeile2$ + CHR$(34)
PRINT #1, "oMail.Send"
PRINT #1, "Set oMail = Nothing"
close #1
SHELL "cscript //NoLogo " + "SENDM.VBS"
sleep
KILL "SENDM.VBS"



Und der Code zur Übersicht der Festplatte: (VBS)

Code:


Option Explicit
Dim Txt

    Txt = FestplattenTest( "C:" ) ' mit Function-Aufruf
    Txt =  "Auf Laufwerk    C:    sind    " & Txt & "."

MsgBox Txt, , "16 :: " & WScript.ScriptName

'*********************************************************
Function FestplattenTest( Lw )
'*********************************************************
  Dim WshShell, fso, FileOut, DriveList, i, Text1, Text3
 
  Set WshShell  = WScript.CreateObject("WScript.Shell")
  Set fso       = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
  Set DriveList = fso.Drives


  Lw = Replace( Lw, "\", "" )
  Lw = Replace( Lw, ":", "" )

  For Each i in DriveList
    If i.DriveLetter = Lw   AND  i.IsReady Then

               Text3 = ""
               Text3 =      FormatNumber(i.FreeSpace/1024/1024/1024, 1)  & "GB" & "    " & "von" & "    "
            if Text3 <> "" then Text1 = Text1 & Text3
            if Text3  = "" then Text1 = Text1 & "?-?-?GB" & "    " & "von" & "    "
               Text3 = ""
               Text3 =      FormatNumber(i.TotalSize/1024/1024/1024, 1)  & "GB" & "    " & " frei"
            if Text3 <> "" then Text1 = Text1 & Text3
            if Text3  = "" then Text1 = Text1 & "?-?-?GB" & "    "  & " frei"
 
        FestplattenTest = Text1
      End If   

  Next
' MsgBox FestplattenTest, , "41 :: " & WScript.ScriptName

End Function ' FestplattenTest()



Die Codes stammen allerdings nicht vollständig von mir evt. ein paar Änderungen von mir sind drinn, wahren noch bei mir auf meinem Laufwerk gespeichert, und dienen mir als Resourcen und Info Quelle, sind irgendwann mal im Netz als Free Code aufgetaucht.

Gruß Eisbaer
_________________
Eigene Webseite:
http://www.eisbaer-studios.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 25.10.2006, 23:04    Titel: Antworten mit Zitat

oh sorry... hab lang nicht mehr reingeschaut.

ein solches prog schreiben werde ich zwar nicht aber trotzdem danke für eure antworten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz