 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ebrady
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 07.10.2006, 16:04 Titel: Compiler-Command -arch |
|
|
Man soll damit ja die Mindestanforderungen an die CPU setzen können.
Weiss jemand näheres dazu? Funktioniert das überhaupt?
586 und 686 nimmt er ja scheinbar an. Was ist jetzt eigentlich ein 686? Ab PIII? |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 07.10.2006, 18:04 Titel: |
|
|
Hi,
meine Übersetzung der Compiler-Optionen für 0.16b:
..
-arch <Typ> Setze Ziel-Architektur (Standard: 486)
..
FB-Wiki:
-arch < CPU > : Set target CPU architecture (defaults to 486 if not specified, can be 386, 486, 586, 686).
Aus Beiden geht hervor, daß -arch für das cross-kompilieren(Ziel-Architektur) ist, hat also vllt. nichts mit der vorhandenen CPU zu tun..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 07.10.2006, 21:46 Titel: |
|
|
also ein 686 is schon pentium 2 oder MMX. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ebrady
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 08.10.2006, 00:22 Titel: |
|
|
OK, ich hab's glaube kapiert. Wenn man also irgendwelchen Code einbezieht, der den spezifischen MMX-Befehlssatz verwendet, kann man dadurch das Programm so "markieren", dass der Anwender mit einem Prozessor älterer Bauart es von vorneherein nicht ausführen kann.
Andererseits ist klar, dass man von DOS aus mit nem 486er keine Windows-Andwendung öffnen kann. Wie ist es eigentlich, wenn man mit Pentium I versucht, ein MMX-Programm zu öffnen?
Oder richtet sich der Compiler wirklich danach und setzt dann je nach Angabe normalen 586er oder MMX-spezifischen Code ab?
Ist mir grad noch eingefallen: Das macht natürlich auch andersrum Sinn (mehr oder weniger), also das Verbot der Ausführung eines Programms, für das ein 386er reicht, auf einem neueren Rechner. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 08.10.2006, 09:31 Titel: |
|
|
Also ich bin auf solche Einstellungen Alergisch.
Schreib die Anforderung in eine Readme Datei oder so und fertig.
Zitat: | Andererseits ist klar, dass man von DOS aus mit nem 486er keine Windows-Andwendung öffnen kann. |
Das ist wieder ein anderer Mechanismus, der mit dieser Compiler Einstellung gar nichts zu tun hat.
Zitat: | Oder richtet sich der Compiler wirklich danach und setzt dann je nach Angabe normalen 586er oder MMX-spezifischen Code ab? |
Soviel ich weiss, hat es MMX-spezifischen Code in Freebasic.
Der wurde jedoch so eingebaut, das wenn kein MMX vorhanden ist, einfach der "normalle" Code ausgeführt wird.
Zitat: | Ist mir grad noch eingefallen: Das macht natürlich auch andersrum Sinn (mehr oder weniger), also das Verbot der Ausführung eines Programms, für das ein 386er reicht, auf einem neueren Rechner. |
Nein, das macht keinen Sinn.
Solche komischen Einstellungen bringen nur die Benutzer auf die Palme.
Wenn schon sollte das Programm es prüfen und nur sagen das eine besser Optimierte Version gibt. Wenn der Benutzer aber die nicht optimierte verwenden will, kann er aber.
Zudem Pervers:
Da jeder Prozessor Generation Rückwärtskompatibel ist (mal abgesehn vom Wechsel 16/32 Bit und 32/64 Bit was ja alles komplexer ist), läuft ein Programm das auf einem 486 flüssig läuft, auch auf einer moderner CPU noch flüssig, insbesondere weil der Takt auch immer steigt. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
ebrady
Anmeldungsdatum: 06.07.2005 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 08.10.2006, 13:53 Titel: |
|
|
Naja, mir ist die Sache halt aufgefallen und ich konnte mir nicht so recht nen Reim drauf machen.
Aber es muss doch einen tieferen Sinn dafür geben.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|