 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 03.10.2006, 17:07 Titel: Vielfach interessierte, risikobereite Programmierer gesucht |
|
|
Hi.
Ich hab' mir folgendes lange überlegt; ob ich es poste, und ob es sich lohnt.
Worum es geht? Ein Betriebssystem.
Ja, richtig gelesen. Es gab in letzter Zeit ziemlich viele "Unfälle" was die Betriebssystementwicklungsproblematik hier im Board anbelangt. Aber zumindest einen Versuch ist es wert.
Ich kann noch keinen Code vorweisen, es ist auch als eine Art Teamprojekt geplant - falls sich Freiwillige Helfer finden.
Viele Leute hat Folgendes geschrieben: |
Was bringt es, wenn es ein gut funktionierendes kleines Betriebssystem gibt, jedoch keine Programme dafür?
|
Dafür soll es auch Unterstützung für DOS-Programme, sowie das FAT12-/FAT16-Dateisystem geben. Hört sich kompliziert an, könnte es auch werden.
Es müsste der komplette DOS-Interrupt 0x21 nachgebildet werden. Geschätzt beläuft sich das auf ungefähr 5000 Zeilen Code.
Folglich ließe sich ableiten, dass es im Real Mode laufen würde. - vorerst? (Der Punkt dort ist schon richtig; wird auch dazu benutzt eine kleine Pause sowie das Absenken der Stimme zu bewirken. )
So - was kann ich an Fähigkeiten/Wissen über OS-Development vorweisen? Ein nicht-fertiges RM-System.
Was sollte man vorweisen können? Interesse an der Materie, Spaß am Coden - nicht nur am Resultat. Erfahrung direkt mit Betriebssystemprogrammierung braucht man nicht, das soll allerdings nicht heißen, dass man überhaupt nix zu wissen braucht.
Mindestens Assembler-Grundkenntnisse und Wissen über DOS/den Computer sind erforderlich. Selbstverständlich wird nebenbei gelernt und gelehrt werden, das ist schließlich auch der hauptsächliche Sinn dieses Projekts.
Man muss aber nicht unbedingt programmieren, um am Projekt teilzunehmen - falls es denn überhaupt jemanden geben sollte, der sich meldet. Nützlich wären auch Leute, die Testen, dokumentieren, Informationen suchen, sich um die Source-Verwaltung kümmern, "alte" DOS-Hasen, die Hintergrundwissen zur Funktionsweise zu DOS haben, ...
Zusammengefasst:
Eine seltsame, verrückte Idee - selbst wenn es nie einmal Beta wird, lernen wird man ungemein.
Also, wer Interesse hat, einfach mal kurz posten.
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Bad_King gesperrt

Anmeldungsdatum: 15.04.2006 Beiträge: 455 Wohnort: nähe Stuttgart
|
Verfasst am: 03.10.2006, 17:47 Titel: |
|
|
ICH! Ich könnte kleinere Programme undso schreiben, betatester sein oder sonstnochwas machen. (Wenn du mich überhaupt willst ) |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 03.10.2006, 17:57 Titel: |
|
|
Kannst du machen - aber vorerst nun doch nicht.
Vorerst muss geplant werden, das wird noch 'ne ganze Weile dauern. Dann muss der komplette DOS-Interrupt nachgebildet werden, inklusive Dateisystemunterstützung (was wohl das Größte sein wird), ehe du Betatesten kannst. Dann kann man sich daran machen, Programme zu schreiben.
Aber ein paar Sachen müsstest _du_ schon noch verändern:
a) alles OpenSource, also nicht die Meinung, die ihr in eurem DX-Forum von OS habt
b) hatte ich Infection damals auch schon gesagt, du weißt ja am Besten, was jetzt mit ihm los ist...entscheide dich, was du machen willst. Willst du ihn beim Flamen unterstützen oder produktiv wirken!?
c) Code wird _nicht_ kopiert! _Alles_ wird selbstgeschrieben!
Überleg dir's nochmal, es wird nicht "schnack - und das beste Betriebssystem der Welt steht vor dir" sein.
Und sage, wie du dich zu a-c entscheidest...
Sonst - steht dem ja, denk ich mal, nix im Wege.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
s-m-n

Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 106 Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland
|
Verfasst am: 03.10.2006, 19:31 Titel: |
|
|
Höchst interessant, euer Ansatz!
Also zum Betatesten stelle ich mich selbstverständlich zur Verfügung. Beim Coden werde ich euch nicht viel helfen können - meine FB-Programme sind nach wie vor recht einfach gehalten.
Also, wenn ihr mich braucht, sagt's mir - ich freu mich, wenn ich helfen kann.
Meine Entscheidungen zu a-c:
a) Open Source - super, ich bin dabei!
b) ich will produktiv wirken
c) aber von selbstgeschriebenen Programmen darf man Code nehmen, oder?
Gruß s-m-n |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 03.10.2006, 19:44 Titel: |
|
|
Hallo Mao,
ich habe kaum Ahnung von ASM und stehe deshalb nicht selbst zur Verfügung, hätte aber einen Tipp für dich bzw. das zukünftige Team: Ihr könntet vermutlich viele Entwickler hier für das Projekt begeistern, wenn ihr in ASM einen MaOS-Interpreter oder gar MaOS-Compiler für eine Primitivvariante von BASIC oder C (ein primitives BASIC mit den einfachsten Befehlen, Zeilennummern und ohne Unterprogramme ist vermutlich am leichtesten zu machen) und eine Art "MaOS-API Dokumentation" schreiben würdet. Dass das nicht am Anfang stehen kann, ist völlig klar, aber nehmt das mal so als Anregung mit auf.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 03.10.2006, 20:00 Titel: |
|
|
wenn ich doch nur mehr zeit hätte...
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 03.10.2006, 20:29 Titel: |
|
|
Ich hab Erfahrungen in OS-Coding ... aber die Idee DOS nachzucoden finde ich ziemlich Langweilig und habe ich auch schonmal mit angefangen
Habe mich neulich mal an ein Protected Mode-OS gewagt, müsste ich mal weitermachen.
Aber .. wenn ihr Hilfe bei einem spezifischen Problem braucht stehe ich natürlich gern zur Verfügung  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 03.10.2006, 21:12 Titel: |
|
|
So, freut mich, dass das alles hier soviel Resonanz findet.
@s-m-n:
Die a-c-Fragen bezogen sich hauptsächlich auf king01, aber schön, dass du so genauso denkst.
Natürlich darf man Code von eigenen Programmen übernehmen ( ), nur Infection, unser "alter" "Freund" hat das ein bisschen anders verstanden.
@Sebastian:
Ich hab' mir mal Sourcen von deinem Auslastungs-Patch angeschaut - den Eindruck machst du eigentlich nicht.
Du kannst wirklich gerne mitmachen, Grundkenntnisse in ASM reichen ja. Es soll ja auch nicht auf Speed oder Kompaktheit getrimmt werden, sondern als Lern-OS und Hobby-/Spaßprojekt durchgehen.
Ansonsten sind die Vorschläge nicht schlecht, zudem soll später _jeder_ der eine Sprache für DOS beherrscht, Programme für dieses Betriebssystem schreiben können (DOS-Kompatibilität).
Aber eine eigene Sprache wäre schon was...*träum*
API-Dokumentation lohnt sich dann, denke ich mal, erst in Milestone 1 (Protected Mode), aber wird da sein - auch hier: danke!
@Grillmeister:
Es ist nicht wichtig, dass man kontinuierlich daran arbeitet. Wenn Stück für Stück, zum Beispiel, ein Maustreiber entsteht, ist das schon gute Arbeit.
Desweiteren ist es auch nicht so geplant (bin gerade beim Planen, da sich ja doch "viele" dafür interessieren), dass täglich/wöchentlich Chats geplant sind. Vielmehr soll es eine persönliche Ideenfreiheit geben: es wird beispielsweise an einem virtuellen schwarzen Brett angeheftet, was gebraucht wird, dazu die nötigen Informationen (Interrupts, die dadurch belegt werden dürfen, API-Dokumentation, die eingehalten werden _muss_). Sucht sich ein Programmierer was 'raus, markiert er es als "in Arbeit". Später kann man das Ganze wieder freigeben, falls es doch nicht so klappt, wie man es will. Dann kann sich das jemand anderes nehmen. Aber das nur am Rande, ich wollte ja was völlig anderes dazu schreiben.
Wenn der jeweilige Coder meint, "das könnt ich ja noch hinzufügen", dann steht ihm das frei, eine kleine Mitteilung an den Source-Manager, der das an denjenigen weiterleitet, der die API dokumentiert. So wird das alles aktuell gehalten und jeder kann seine Ideen einbringen.
@ICC:
Du hast das was falsch verstanden (bzw. ich hab mich falsch ausgedrückt).
Mir geht es hier nicht darum, DOS nachzucoden. Es soll ein _neues_ Betriebssystem sein. Aber so viele Leute werden dafür ja nicht unbedingt Programme schreiben wollen, da es nicht so viele User geben wird, oder?
Also gibt es DOS-Support, damit zum Beispiel Spiele, Compiler, Texteditoren vom User unter dem neuen System genutzt werden können, falls noch kein gleichwertiger/besserer Ersatz vorhanden ist. Dann greift das oben genannte "schwarze Brett".
Bzgl. des PM's: ich hab' mir das so vorgestellt, die Leute, die noch keine Ahnung von OS-Development und nur wenig von ASM haben durch den Milestone 0, der im RM läuft, an die Materie heranzuführen. Sobald diese Version stabil funktioniert, soll Milestone 1, welcher im PM laufen soll, entwickelt werden. Das Problem ist hier halt, dass dann genügend Programmierer und genug Engagement da sein müssen/muss, um Treiber zu schreiben, damit das Ganze benutzbar wird.
So rein aus persönlicher Neugierde: benutzt du Segmentierung oder Paging?
So, zum Schluss nochmals ein Aufruf an alle:
Auch mit wenig Erfahrung in Assembler und keiner Erfahrung im OS-Development kann hier (auch als Programmierer!) mitgewirkt werden. Wer jedoch darauf keine Lust hat, es nicht versteht oder einfach nicht verstehen will, kann andersweitig tätig sein. Toolprogrammierer (s-m-n, ... die nur wenig Zeit haben ) werden auch wichtig sein, um zum Beispiel das Dateisystem zu simulieren.
Keine Scheu, meldet euch einfach!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 03.10.2006, 21:21 Titel: |
|
|
Achso.
Ja dann wäre ich auch dabei..
PS: Ich benutze Segmentierung .. PM allein ist ja schon kompliziert genug  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 03.10.2006, 21:27 Titel: |
|
|
Deswegen soll das erste ja auch im RM sein.
Wie genau ist denn das "dann" zu interpretieren?
"Dann, wenn's an Milestone 1 geht."
oder
"Dann bin ich natürlich dabei."
Achso:
ich würde dann in ~ 1 Woche nochmal hier 'ne Liste posten, von Leuten, die mitmachen möchten. Also einfach mal konkret ja oder nein sagen, und wenn möglich, in welchem Bereich man tätig sein möchte.
Danke.
Mao
PS: Ist euch aufgefallen, dass ich die 1000er-Marke gesprengt hab? xD _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 03.10.2006, 22:57 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | @Sebastian:
Ich hab' mir mal Sourcen von deinem Auslastungs-Patch angeschaut - den Eindruck machst du eigentlich nicht.  |
Naja, man nehme
- AK's wage Aussage "Die Interruptaufrufe in QB.EXE reinzufriemeln ist nicht gut. Besser wäre ein TSR-Prog, das den Tastaturinterrupt abfängt."
- Dreaels Info, dass es den Zauber-INT überhaupt gibt
- einen allgemeinen Code zum Verbiegen von Interrupten
und mische gut. Fertig war das Auslastungspatch. Ich erhebe keinerlei "Anspruch" auf das Teil, weil ich es im Prinzip nur zusammengesetzt habe. Die Idee kam von AK, ein Großteil des Codes (ein Beispielcode zum Verbiegen eines INTs) von einem Typen, der in der Readme-Datei genannt wird. Ich habe diese an sich noch nicht hilfreichen Brocken lediglich zu etwas Nützlichem zusammengebastelt...
Zitat: | Du kannst wirklich gerne mitmachen, Grundkenntnisse in ASM reichen ja. |
Naja, gut, Grundkenntnisse... Solala, über "Hello World" gehen die bei mir nicht hinaus...
Zitat: | Es soll ja auch nicht auf Speed oder Kompaktheit getrimmt werden, sondern als Lern-OS und Hobby-/Spaßprojekt durchgehen.
Ansonsten sind die Vorschläge nicht schlecht, zudem soll später _jeder_ der eine Sprache für DOS beherrscht, Programme für dieses Betriebssystem schreiben können (DOS-Kompatibilität).
Aber eine eigene Sprache wäre schon was...*träum* |
Code: | PROGRAM ID "Hello World"
P "Hallo Welt - J/N?\n"
INPUT
LET VAR = INPRESULT
IF VAR = "J"
BEEP
ELSE
END
ENDIF |
...müsste sich doch verhältnismäßig einfach interpretieren lassen (kann den Aufwand in ASM aber nicht abschätzen).
Zitat: | API-Dokumentation lohnt sich dann, denke ich mal, erst in Milestone 1 (Protected Mode), aber wird da sein - auch hier: danke! |
Ist der für ein kleines OS mit einer primitiven Scriptsprache denn wirklich nötig?...
Was statt DOS-Kompatibilität cool wäre: Eine MaOS-Version von FB. Dann könnte man seine BAS-Programme einfach für das MaOS compilieren lassen (der Compiler könnte ja auf Windows laufen). Viel Spaß beim Umsetzen!  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.10.2006, 07:25 Titel: |
|
|
Hollala...
API-Doku lohnt sich dann, wenn es vom binären Format bzw. DOS-EXEn-Format abhebt, daher, Aufrufe von Betriebssystemfunktionen drinne sind, die anders nur mit (viel) zusätzlichem Code zu erreichen wären. Und das ist ja auch einer der Sinne für ein Betriebssystem. Die OS-Entwickler erleichtern dem Programmierer die Arbeit, um dem User das Leben komfortabler zu machen.
So eine Art Sprache, müsste auch in Assembler mit vertretbarem Aufwand realisierbar sein - aber bis es zu FB kommt...
(Wobei dieser durch einen DPMI-Extender und die DOS-Unterstützung auch laufen müsste. )
6 Tage noch... _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 04.10.2006, 09:48 Titel: |
|
|
[ot]
wäre da ne skriptsprache nicht einfacher zu handhaben?
[/ot]
btw: http://lutzifer.freebasic.de/developement/ lasst mich keine gui designen, sonst müsst ihr später auf einzelne pixel zielen
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Paul aka ICC, HV-Freak
Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 588 Wohnort: Uelzen
|
Verfasst am: 04.10.2006, 13:27 Titel: |
|
|
@Mao: Ja, ich mach mit und du kannst mich zu deinem Team rechnen (ich schreib manchmal [immer] etwas wirr)
Das mit nem BASIC-Compiler fürs neue OS würd ich auf mich nehmen wenn das OS reif genug ist (also eine kleine API/ein Universal-INT existiert)
Bin aber auch für alle anderen anfallenden Aufgaben zu gebrauchen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 04.10.2006, 15:02 Titel: |
|
|
Bin auch dabai! ASM Grundkentnisse hab ich. Ich hab mich in den letzten ~5 Monaten sehr viel mit den Funktionsweißen von PC und DOS beschäftigt.
mfg
The real Agent D |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.10.2006, 15:29 Titel: |
|
|
@Lutz Ifer:
Der Grillmeister hat Folgendes geschrieben: |
lasst mich keine gui designen, sonst müsst ihr später auf einzelne pixel zielen
|
Also ich find die, vom Aussehen her, eigentlich gelungen.
Ich rechne jetzt einfach mal mit dir für eine GUI.
@ICC:
Sehr schön. Aber wie du siehtst, kann ich mich auch nicht immer gezielt ausdrücken.
@Agent:
Auch sehr schön.
Dann wären wir ja schonmal 3 für's Kernel-Team - bis jetzt, falls nicht noch jemand wieder geht oder hinzukommt (ich weiß ja nicht, was Sebi nun macht?!). Für den RM könnte das ausreichen, aber für den PM wären ein paar Leute mehr auch nicht schlecht.
*frage-in-den-raum-werf*
Mecki könnte ja (bestimmt?) Webspace geben. Wer würde denn sich mal für Sourcen-Verwaltung/das Board verantwortlich fühlen und eins aufsetzen?
Greets,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 04.10.2006, 15:48 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | *frage-in-den-raum-werf*
Mecki könnte ja (bestimmt?) Webspace geben. Wer würde denn sich mal für Sourcen-Verwaltung/das Board verantwortlich fühlen und eins aufsetzen?  |
Also board aufsetzen is einfach.
Das Problem ist nur, der Server is oft ausgelastet durch icq-tools, etc.
Somit dauert ein Seitenaufruf dann schonmal gerne so 45sek.
Also nicht gerade das beste  |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 04.10.2006, 15:50 Titel: |
|
|
45 Sekunden?!
Bei mir _irgendwie_ _etwas_ anders, und das mit ISDN!
Naja, hab' auch schonmal 'nen Board aufgesetzt, das Prob ist halt nur, das aktuell zu halten und den ganzen Krams, der mit ISDN so strapazierend ist.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 04.10.2006, 15:55 Titel: |
|
|
Ich rede davon, das der Server _OFT_ ausgelastet ist, nicht immer.
Vor allem so ab 17 Uhr bis 21 Uhr kann man nur sehr schlecht verbinden. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|