Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Kann ich den PC noch risikolos betreiben? (Bitte erst alles komplett durchlesen!) |
Ja |
|
70% |
[ 7 ] |
Nein |
|
30% |
[ 3 ] |
|
Stimmen insgesamt : 10 |
|
Autor |
Nachricht |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 02.10.2006, 18:44 Titel: Gefährlicher Computer?! |
|
|
Hallo Leutz!
Hab' ja schon öfters so 'nen paar Bemerkungen gemacht, dass ich hier noch so 'nen alten Computer rumstehen hab, der lange (vllt. so 2-3 Jahre) nicht mehr an war.
So, da ich in meinem Zimmer keinen Platz mehr hatte, hab ich das Ganze (naja, nee - eher: die Einzelteile) in einen Schuhkarton verpackt. Dann 2 Plastiktüten drum und raus auf den Balkon, in eine Holztruhe. Anzumerken ist, dass der Balkon zwar verglast ist, aber die Luft trotzdem zirkuliert. Im Winter ist es so ~ 10°C wärmer als draußen.
Soweit ja nicht das Problem, oder?
Doch! Hab' den neulich wieder reingeholt, und das Zeug war so, naja, kalt und man hatte das Gefühl als hätte sich da 'nen bissl Feuchtigkeit (nur wirklich minimalistisch wenig, aber man hat's ein bisschen gemerkt halt) Feuchtigkeit auf alledem abgesetzt.
Zusammengebaut geschweige denn angeschalten hab ich den nicht wieder, wollt mir ersmal hier euren Rat einholen!
Die Frage ist: kann ich den Computer noch risikolos (ich mein jetzt damit keine Abstürze, sondern Brand, Kurzschluss, etc...) betreiben? Oder muss ich damit rechnen, dass mir hier die Bude abfackelt oder unsere Wohnung ohne Strom ist?
Wär halt bloß schade drum, da der eben noch so schön alt ist... *schnueff*  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 02.10.2006, 19:28 Titel: |
|
|
Beim Netzgerät ist es ja besonders kritisch.
Hast vielleicht ein altes das besser gelagert wurde?
Vielleicht/Sicher die Kontake reinigen, die sind wahrscheinlich fröhlich vor sich hin Oxidiert.
(Das kann zu hörerem Widerstand führen, was wiederum eine grösse Erwärmung des Überganges bedeuten kann).
Auch respekt habe ich vor den Elkos. Wie sehen die aus? _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 02.10.2006, 19:29 Titel: |
|
|
Hi,
ich habe mal einen Computer 1/2 Jahr lang bei meinen alten Herrschaften auf dem Boden stehen gelassen, der lief immer noch astrein..
(das war aber Frühling bis Sommer und ziemlich trocken)
Ein anderes Beispiel:
Ich hatte mir in einem A&V ein 386er-Board geholt und mit ein paar Cola-Flaschen(Plastik) im Rucksack nach Hause transportiert. Dort stellte ich fest, daß sich einige von diesen 'komischen Metallstiften' doch tatsächlich in die ColaFlaschen gedrückt hatten. Der Rucksack ist von alleine getrocknet,
beim Board mußte ich nachhelfen, aber eingebaut habe ich es trotzdem(da war nämlich auch ein 387er drauf) und alles war okay..
Fazit:Laß die Kiste erstmal im trockenen Zimmer stehen und schau mal nach Veränderungen innen drin, Beläge, defekte Teile etc.
..und dann schalte ihn einfach mal ein..
..mit einer Hand am Netzstecker
194.56.1.5 ist die IP von meinem Rechner, der nach dem Einbau eines Diskettenlaufwerks auf einmal anfing, still vor sich hinzuräuchern -- Kabelbrand..
Aber keine Stichflamme und die Feuerwehr mußte auch nicht kommen..
Zu Risiken und Nebenwirkungen s. meine Startseite
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 02.10.2006, 19:53 Titel: |
|
|
Hi,
nach deiner Beschreibung hattest du die Teile trocken und luftdicht (2 Plastiktüten) verpackt.
Als du sie aus der Truhe holtest waren die Teile bestimmt kälter und es schlug sich Feuchtigkeit aus der Luft darauf ab.
Das verschwindet aber nach wenigen Minuten (-> Glasscheibe anhauchen).
Wenn du keine Korrosion an den Teilen entdecken kannst, wirst du sie auch gefahrlos anschließen können.
Gruß Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 02.10.2006, 20:07 Titel: |
|
|
-- OT --
Zitat: | 194.56.1.5 ist die IP von meinem Rechner, der nach dem Einbau eines Diskettenlaufwerks auf einmal anfing, still vor sich hinzuräuchern -- Kabelbrand.. |
Hey, das ist mir bei einem 486er auch schon mal passiert! Wenn ich mich recht entsinne war es der Spindelmotor (das kleine zylindrische Ding hinten am Laufwerk), der übel Funken gesprüht, gequalmt und gestunken hat.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 02.10.2006, 20:10 Titel: |
|
|
@Michael Frey:
Werd nochmal genauer schauen, aber oberflächlich drübergeschaut: konnte nix dergleichen erkennen.
Netzteil hab' ich kein altes mehr, da ich (ich Mürder) meinen alten 386er vor ein paar Jahren durch Unwissenheit in den Elektro-Schrott gegeben hab'.
@ytwinky:
Das beruhigt mich schon ein wenig. Wollt halt bloß nicht, dass hier sonstwas abfackelt, nur weil ich den PC testen wollte.
Aber das Kabel hätte doch schon irgendwie defekt sein müssen bzw. irgendwelche Mängel vorher erkennbar?!
@volta:
Ja, das kommt schon eher hin. Hab folgendes ausprobiert: Gegenstand (metallisch) von draußen rein genommen (draußen war er nur kalt), drinne wurde er ein bisschen feucht auf der Oberfläche.
Btw: nette Sig.
So, danke an alle fleißigen Poster und Helfer!
Übrigens: bevor ich den PC ans Netz (nein, diesmal ist nicht das Internet gemeint ) anschließe, melde ich mich nochmal. Sollte ich dann innerhalb einer Woche nichts mehr von mir geben, so könnt ihr meinen Account löschen.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 02.10.2006, 20:44 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Aber das Kabel hätte doch schon irgendwie defekt sein müssen bzw. irgendwelche Mängel vorher erkennbar?! | Glaub mir, ich habe schon so manches Diskettenlaufwerk ein-/ausgebaut, warum dieses auf einmal verrrückt gespielt hat, k.A.
Nur schade, daß ich den Rechner erst einen Monat vorher gekauft hatte..
(..und der hatte einen 550Mhz-AMD K6 *heul*)
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 03.10.2006, 15:11 Titel: |
|
|
Hi,
du könntest doch mal die Teile mit einem Föhn föhnen, bis sie eindwutig heiß und trocken sind. Dannch müsste das Ding doch Theoretisch gehen. (Hoffentlich nicht - soll wohl lieber funzen als gehen)
[OFF TOPIC]
Sebastian hat Folgendes geschrieben: |
Zitat: | 194.56.1.5 ist die IP von meinem Rechner, der nach dem Einbau eines Diskettenlaufwerks auf einmal anfing, still vor sich hinzuräuchern -- Kabelbrand.. |
Hey, das ist mir bei einem 486er auch schon mal passiert! Wenn ich mich recht entsinne war es der Spindelmotor (das kleine zylindrische Ding hinten am Laufwerk), der übel Funken gesprüht, gequalmt und gestunken hat.  |
Bei mir zu Hause hat unser Arbeits-PC so um Silvester 2001 zu Rauchen begonnen. Meine Eltern haben das Ding gepackt und aus dem Fenster in den Schnee geworfen... Das Teil hat hinterher aber noch funktioniert!
[/OFF TOPIC] |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 03.10.2006, 15:21 Titel: |
|
|
Hm, mal sehen. Wobei ich da aber wahrscheinlich aufpassen muss, dass es nicht _zu_ heiß wird.
Hm, mal sehen - auf jeden Fall ein Tip!
Ich brauch das Ding ja auch hauptsächlich zum OS-Deven, da ich meine beiden anderen hochgezüchteten Geräte dafür nicht missbrauchen will. (Mir langts zu, wenn ich eine IDE-Platte ansteuern muss - nicht auch noch 'ne S-ATA2! )
Damals, ja - damals, als der AMD K6 (ich glaube, ytwinky hat deswegen auch schon gejammert ) neu war, ein Saugeld gekostet, das Teil, hat's mir den schon nach nicht allzulanger Benutzungsdauer (vllt. so 3/4 Jahr) halb zerschmort.
War vorher alles okay, keine Probleme, Wärmeleitpaste in gutem Maß, nicht zu viel oder zu wenig, und dann _das_!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 03.10.2006, 19:50 Titel: |
|
|
The real Agent D hat Folgendes geschrieben: | Hi,
du könntest doch mal die Teile mit einem Föhn föhnen, bis sie eindwutig heiß und trocken sind. Dannch müsste das Ding doch Theoretisch gehen. (Hoffentlich nicht - soll wohl lieber funzen als gehen) |
Finger weg, weil so werden die Elkos auch heiss!
Physik: Wenn man Wasser erhitzt, dehnt es sich aus.
Folglich können entweder die Elkos hochgehen oder aus Trocken, wobei du keins von beidem willst. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 03.10.2006, 21:15 Titel: |
|
|
Okay... dann wohl lieber doch nicht.
Ähm...aber, was hat Wasser mit den Elkos zu tun? (Sry, kenn mich Elektronik nicht besonders gut aus - langt mir zu, wenn ich einfache Schaltungen aufbauen kann und weiß, wo ich die einzelnen Bauteile finde, was sie bewirken und wie ich sie einbauen muss. ) _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
The real Agent D

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 605 Wohnort: Hall i. T.
|
Verfasst am: 04.10.2006, 15:06 Titel: |
|
|
Die Teile herumliegen lassen, bis das Wasser einigermaßen vollständig verdunstet ist? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 04.10.2006, 18:31 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | Okay... dann wohl lieber doch nicht.
Ähm...aber, was hat Wasser mit den Elkos zu tun? (Sry, kenn mich Elektronik nicht besonders gut aus - langt mir zu, wenn ich einfache Schaltungen aufbauen kann und weiß, wo ich die einzelnen Bauteile finde, was sie bewirken und wie ich sie einbauen muss. ) |
Wikipedia
Wikipedia hat Folgendes geschrieben: | Der Elektrolyt ist meist eine Flüssigkeit und hat den Nachteil, ...
Der Elektrolyt kann auch im fest verschlossenen Kondensatorgehäuse im Laufe der Jahre eintrocknen oder auslaufen. ... |
Okey, Wasser ist eine etwas Naive Wortwahl, Flüssigkeit wäre genauer aber die Dinger sind trotzdem eine häufige Fehlerursache. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
d1rty.h4rry

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 116 Wohnort: Cassel
|
Verfasst am: 09.10.2006, 21:31 Titel: ^^ |
|
|
Ich denke nicht das alles ohne Problem funktioniert.. hab eine böse überraschung erlebt..
hatte nen 486er (100Mhz) länger nicht in betrieb. hatt ihn in meinem Schrank verstaut.. wo er gut 1 Jahr verbrachte..
mein zimmer hat normale Temp(ca 25°C). es ist nicht übermäßig luftfeuchtigkeit vorhanden oder ähnliches...
schließlich holte ich ihn aus dem schrank für ein paar QB Programm-tests unter Dos 6.22.. prüfte das innere auf eventuelle beschädigungen.. alles ok.. auch nicht übermäßig staub oder so.. bis es dann passierte.. ich schaltete ihn ein .. erst passierte 2 Sekunden garnichts bis er dann anfing hochzufahren.. "Puh" dachte ich.... bis dann plötzlich aus dem Netzteillüfter heftiger Rauch kam.. ... hab ihn sofort ausgeschaltet..
innen drinne war ein ganzer Kabelbaum zu einem Klumben zerschmolzen.. das Mainboard, die ISA Soundkarte, die gute PCI Grafikkarte alles schwarz und verußt. unzählige geplatze Kondensatoren was mich allerdings wunderte..
Die CPU ist Jetzt in meinem "neuen" alten Rechner.. sie ist heil
naja die ganze restliche Hardware war hin
hab mir dann anderweitig für 10€ einen gleichwertigen PC besorgt..
ich weis bis heute nicht was das ausgelöst hatte
-Ende-
d1rty h4rry _________________ "Das Fernsehen ist so etwas wie eine geistige Neutronenbombe, das Gehirn wird weggestrahlt. Nur der Kopf bleibt da!" -Olliver Kalkhofe
-> http://fernsehkritik.tv/tv-magazin/
"Wenn alle Stricke reißen, dann häng ich mich auf", Karl Kreiss  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 09.10.2006, 21:54 Titel: |
|
|
lol... echt hart also dass das auch nch schmilzt...  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
d1rty.h4rry

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 116 Wohnort: Cassel
|
Verfasst am: 09.10.2006, 22:01 Titel: |
|
|
ich sitze heute manchmal noch fragend vor dem 486er und frage mich "wieso..."
nee der war echt hin.. du kannst dir das so vorstellen.. dass der Kabelbaum der aus dem Netzteil kam wirklich nur noch eine Masse gebildet hat.. und der Kabelbaum der zum Aus/Ein Schalter (Turbo Knopf ) ging auch nur ein großer brauner klumpen war
d1rty h4rry _________________ "Das Fernsehen ist so etwas wie eine geistige Neutronenbombe, das Gehirn wird weggestrahlt. Nur der Kopf bleibt da!" -Olliver Kalkhofe
-> http://fernsehkritik.tv/tv-magazin/
"Wenn alle Stricke reißen, dann häng ich mich auf", Karl Kreiss  |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
d1rty.h4rry

Anmeldungsdatum: 05.10.2006 Beiträge: 116 Wohnort: Cassel
|
Verfasst am: 09.10.2006, 22:12 Titel: |
|
|
nö  _________________ "Das Fernsehen ist so etwas wie eine geistige Neutronenbombe, das Gehirn wird weggestrahlt. Nur der Kopf bleibt da!" -Olliver Kalkhofe
-> http://fernsehkritik.tv/tv-magazin/
"Wenn alle Stricke reißen, dann häng ich mich auf", Karl Kreiss  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 10.10.2006, 18:56 Titel: |
|
|
Das Netzteil und Board hätte ich mir gerne mal angesehen.
Ich habe schon so etliche defekte Schaltnetzteile (auch im kW Bereich, Solarumrichter, Frequenzumrichter) in der Hand gehabt aber selbst bei derben Schlüssen verbrennt es meist nur die schwächsten Stellen (Kupferauflage der Platinen) oder den defekten Kondensator.
Das Netzteil war ja eine echte Gefahrenquelle und bestimmt nicht nach heute geltenden Normen gebaut. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
|