Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

vb express edition sleep

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 19:06    Titel: vb express edition sleep Antworten mit Zitat

wie kann man in vb 2005 ee wartezeiten erzeugen?
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wie genau meinst du jetzt "Wartezeiten"?
So, wie du den WinAPI-Sleep-Befehl verwenden kannst? (Fenster wird, auch wenn du es zu verschieben versuchst, erst nach der Wartezeit neugezeichnet) Oder wie?
Das "Problem" ist halt, dass QB/FB eine imperative Sprache ist, wohingegen VB (insbesondere .NET) wiederum objektorientiert ist. Heißt, dass wenn du den Programmablauf mit Sleep stoppst, kannst du ein Control anklicken und nix passiert. Ich erzähl irgendwie ein wenig wirres Zeug. Ich meine, wenn du eine Textbox anklickst, dann isses ja schon Objektorientierung wenn die Methode Click der Textbox ausgeführt wird. Deswegen kannst du jetzt auch nicht so direkt stoppen, außer über den WinAPI-Befehl Sleep. Weiß jetzt aber net genau den Prototypen, müsst ich mal suchen...
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

ich möche, dass das programm beim systemstart automatisch startet, das fenster jedoch versteckt ist und erst nach 10 minuten sichtbar wird
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.09.2006, 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Ersten: einfach in die Registry eintragen.
Zum Zweiten (Eigentlichem):
Doppelklicke im Projektmappenexplorer auf deine Form, die erst dann erscheinen soll. Jetzt öffneste die Toolbox (wenn du sie nicht ohnehin sticky hast, was du machen solltest grinsen). Unter der Rubrik "Komponenten" findest du "Timer". Doppelklick. So, dann hast du unterhalb deiner Form so 'nen Rechteck, worin ein Timer-Element angezeigt wird. 1x draufklicken. Im Eigenschaftsfenster Enabled auf True, bei Interval gibst du 60000 ein (60x10x100 - 60 Sekunden pro Minute, 10 Minuten, 100 Millisekunden).
So, dann klickst du auf das "Ereignisse"-Icon im Eigenschaftsfenster (so ein komischer Blitz). Die einzigste und für dich interessante Eigenschaft ist Tick. Doppelklicken. Dann landest du im Code-Explorer, dort solltest du übrigens zuerst den Timer disablen, damit's nicht aller 10 Minuten aufgerufen wird. Das kann zu unschönen Fehlern führen (spreche aus Erfahrung).
Dann machst du dein Fenster sichtbar und gut ist. lächeln (Falls du mir folgen konntest, bin heut' 'nen bissl seltsam drauf. durchgeknallt)

Greets,
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfonsospringer



Anmeldungsdatum: 27.04.2006
Beiträge: 445

BeitragVerfasst am: 28.09.2006, 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

gibt es auch eine möglichkeit von vb heraus den rechner neu zu starten?
_________________
Die Antworten zu fast allen Fragen des Lebens findest du entweder im MonsterFAQ oder der Befehlsreferenz - Und wenn du gar nicht mehr weiter weisst ? -> Wikipedia

ALLE RECHTSCHREIBFEHLER DIE ICH MACHE SIND BEABSICHTIGT, DAMIT DIE LEUTE, DIE SPAß DARAN HABEN SOLCHE ZU FINDEN, ETWAS ZU TUN HABEN
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 28.09.2006, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

alfonsospringer hat Folgendes geschrieben:
gibt es auch eine möglichkeit von vb heraus den rechner neu zu starten?


Ja. Schau in google nach.
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 28.09.2006, 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

oder einfach auf www.vbarchiv.de - diese seite beantwortet 99% aller fragen rund um vb! und wenn nicht, gibts da ein äußerst kompetentes forum!
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz