Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.09.2006, 20:48 Titel: HDD-Haltbarkeit |
|
|
Hi, ist dieser Wert eurer meinung nach für eine festplatte plausibel?
 _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 26.09.2006, 20:57 Titel: |
|
|
Also, meiner Meinung nach: nein.
So lange hat bei mir noch nie eine Festplatte gehalten, das Maximum waren irgendwie so zwischen 5 und 10 Jahren. Das Minimum ~ 1 Jahre.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 26.09.2006, 21:18 Titel: |
|
|
das problem ist auch ,dass hdd-health nur aus 2 werten (von mehreren dutzend) die "haltbarkeit" bei meiner festplatte erkennt. bei einer zweiten hab ich auch so irgendwas in 5 jahren als ergebnis, aber das seltsame ist ja, dass das ergebnis schon auf "95% präzision" steht, anfangen tut das bei 25%. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 26.09.2006, 23:25 Titel: |
|
|
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen:
Die Festplatte kann schon beim nächsten Einschalten den Geist aufgeben..
..und schert sich einen Dreck um irgendwelche Statistiken
Ich habe in meinem SCSI-Tower schon 2 Platten so verloren, kann allerdings
auch ein Wärme(stau)-Problem im Midi-Gehäuse sein, denn in meinem großen SCSI-Tower habe ich so etwas noch nicht gehabt, da sind allerdings auch nur 4 Platten drin und nicht 5
(1mal in 15000 Jahren ein Störfall, doch das ist, glaube ich eine andere Statistik, kann aber auch morgen sein..)
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 27.09.2006, 15:21 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Zitat: | das Maximum waren irgendwie so zwischen 5 und 10 Jahren |
Ich habe Festplatten, die schon seit 14 Jahren funktionieren! Aber >34 Jahre find ich doch sehr übertrieben. |
Respekt!
Nee, ernsthaft - so lange hatte ich echt noch nie 'ne Platte. 14 Jahre...nee.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
A.K.

Anmeldungsdatum: 02.05.2005 Beiträge: 467 Wohnort: HH
|
Verfasst am: 27.09.2006, 15:33 Titel: |
|
|
Also meine älteste Festplatte, also quasi die mit der ich zusammen das programmieren gelernt hab, ist jetzt knapp 13 Jahre alt und läuft auch noch ganz gut ( 120 MB). (Wenn man jetzt mal die vielen BadBlock's nicht beachtet)
Aber ansonsten kann eine Festplatte von heut auf morgen defekt sein und keiner weiß warum....
Mein Favorit bei den Festplattenherstellern ist Seagate (weiß net obs die noch gibt). Da konnte man damals sogar gegentreten und nix is passiert.
MFG A.K. _________________
http://forum.IconSoft.de
http://www.pnpbb.de - hol dir jetzt dein eigenes kostenloses Forum *NEU* |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 27.09.2006, 15:41 Titel: |
|
|
"Meine" erste war auch mal so um die Speichergröße, "später" gab's dann mit minimaler Kapazität nur noch 220 MB. War mir irgendwie zu viel, für die paar DOS-Games. Dann kamen 800 MB und dann ein Sprung zu 250 GB (bei der ich schon so ~170 GB belegt hab'. ).
A.K. hat Folgendes geschrieben: |
Da konnte man damals sogar gegentreten und nix is passiert.
|
Nur 2 Sachen:
- Das hast du ausprobiert?
- Das erklärt auch die vielen BadBlocks!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manuel

Anmeldungsdatum: 23.10.2004 Beiträge: 1271 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 27.09.2006, 19:51 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | A.K. hat Folgendes geschrieben: |
Da konnte man damals sogar gegentreten und nix is passiert.
|
- Das hast du ausprobiert? | *Hust* Hab ich früher mal sogar getan als ich von PCs noch kaum Ahnung hatte. Die Festplatte hält aber bis heute (und das, obwohl ich sie mindestens einmal im Monat mit Defragmentieren etc. quäle^^. ) Heute würd ichs natürlich nichtmehr tun^^.
Bis jetzt bin ich von Festplattencrashs noch verschont geblieben... obwohl ich mich auch frage, für wie lange noch... Mein PC ist etwa 5 Jahre alt (800 Megahertzer), hat bis jetzt aber - bis auf meinem Grafikkartenlüfter - noch keine Probleme gemacht.
Dieses S.M.A.R.T.-Zeugs, was man im BIOS aktivieren kann, habe ich aber auch aktiviert und zeigt mir nach jedem Neustart an, dass alles in Butter wäre^^. _________________ DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 27.09.2006, 19:59 Titel: |
|
|
Manuel hat Folgendes geschrieben: |
Dieses S.M.A.R.T.-Zeugs, was man im BIOS aktivieren kann, habe ich aber auch aktiviert und zeigt mir nach jedem Neustart an, dass alles in Butter wäre^^.
|
Ja, dumm nur, wenn "dieses S.M.A.R.T.-Zeugs" selbst beschädigt ist. Das war mal bei einer neuen S-ATA-Festplatte (ja, die die 1 Jahr lang gehalten hat) die ich mir mühevoll errungen hatte.
Der PC wollte damals einfach nicht mehr hochfahren, der Bildschirm blieb schwarz. Es kam noch ein kurzer BIOS-Report (also der POST, der bei jedem Start beginnt), der hat nix angezeigt (außer ebend das, was immer da steht xD). So, dann wird alles schwarz, nichts tut sich.
Nach dem x. Versuch hatte ich dann genug, Hitachi's Drive Fitness Test drüber rattern lassen (erstmal Quick-Modus), nix gefunden - alles okay. Neugestartet, nochmal ausprobiert normal Windows zu starten. Wieder nix. Nochmal Fitness Test gestartet, diesmal den gründlicheren Modus - und siehe da, meldet er mir doch glatt, dass meine S.M.A.R.T.-Tools nicht reagieren würden. Das ist Ironie!  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 28.09.2006, 08:22 Titel: |
|
|
Nur so viel sage ich dazu: Das "Made in China" und alles immer "noch billiger" bezahlt der heutige "Geiz ist geil"-PC-Benutzer mit einem ganz anderen Preis: Unzuverlässigkeit. Es ist heutzutage erwiesene Tatsache, dass Festplatten wie Tagesfliegen sterben. Daher auch immer wieder mein dringender Rat, RAID und DriveImage einzusetzen.
Zu Hitachi-Festplatten: In der Regel muss man mit dem Feature Tool das S.M.A.R.T. erst aktivieren. Gerade bei älteren Platten war die S.M.A.R.T.-Option standardmässig noch nicht aktiviert.
Übrigens ist es sinnvoll, seine Systeme alle ½ Jahre einmal mit der Prüftooldiskette auf Defekte hin zu prüfen. Da dieser Vorgang teilweise mehrere Stunden läuft (speziell bei den heutigen Festplattengrössen), startet man diesen am besten vor der Arbeit/Schule und schaut sich dann am Abend das Ergebnis an. Ergänzend sollte man jeweils auch
im Anschluss ausführen. _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 28.09.2006, 11:51 Titel: |
|
|
dreael hat Folgendes geschrieben: | Daher auch immer wieder mein dringender Rat, RAID und DriveImage einzusetzen. |
Mir hat mein Dawicontrol-RAID-Controller (für einen Promise-Controller war ich zu knickerig, weil die Festplatten schon so teuer waren.... *autsch*) vor ein paar Monaten mein RAID1-Array zerschrottet - Dateisystem nicht mehr zu gebrauchen und massig Datenverlust - das natürlich auf beiden Platten in genau gleicher Art und Weise. Gut, dass ich von den wichtigeren Daten Backups auf optischen Speichermedien hatte... Ich gehe jetzt einen anderen Weg ohne RAID: Beide Festplatten befinden sich jetzt in Wechselrahmen an einem Non-RAID UDMA133-Controller von PROMISE. Eine davon läuft ständig und dient als Datenspeicher im Server. Die andere schiebe ich nur 2x die Woche in den Server rein, mache ein mit WinRAR komprimiertes Backup drauf und ziehe die Festplatte wieder ab. Funktioniert bislang ganz gut, ist natürlich aufwendig.
Kennt von euch jemand robocopy, ein Tool aus dem Windows 2003 Server Resource Kit? Das kann Festplatten softwareseitig spiegeln, also synchronisieren => Neue/veränderte Dateien rüberkopieren, nicht mehr Vorhandene auch auf dem Backupvolumen löschen etc.
Das hätte für mich folgende Vor- und Nachteile:
+ Besser automatisierbar
- Keine Kompression
- Daher nur 1 Backup und nicht mehr 2 (mit RAR-Kompression machbar) lagerbar
Was meint ihr? Soll ich lieber darauf umsteigen? _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 28.09.2006, 14:23 Titel: |
|
|
@dreael:
Das war vor so zirka einem Jahr, als die Festplatte den Geist aufgegeben hat. Und da sie 1 Jahr lang gehalten hat, rechnen wir mal noch, seit sie den Hersteller verlassen hat, 1/2 Jahr ein, ist sie Anfang 2004 hergestellt wurden. Weiß gar nicht mehr, was für eine das war (welche Herstellerfirma), aber billig war sie nicht. Da es aber keine Hitachi-Festplatte war, waren die S.M.A.R.T. standardmäßig aktiviert (Hitachi Drive Fitness Test nur genommen, weil mir von mehreren Seiten gesagt wurde, dass es auch Fehler auf Festplatten anderer Hersteller erkennt).  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.09.2006, 21:39 Titel: |
|
|
also meine 6.4gb festplatte is inzwischen recht unzuverlässig, hat aber auch schon 8 jahre aufm buckel xD ich denke, dass hdd-health einfach viel zu wenig variablen überprüft... wär aber schön wenn das so ne tolle HD wäre  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 28.09.2006, 22:02 Titel: |
|
|
Bei mir sagt das programm bei beiden festplatten nur Predictions's precision 25% und SMART ist aktiviert sonst zeigt er nichts an und die Frage ist da das programm schon 3 jahre alt ist ob es eventuell bei manchen dingen nicht mehr ganz auf dem neusten stand ist. _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 28.09.2006, 22:10 Titel: |
|
|
ja, das geht irgendwie nicht bei allen richtig (weil die vlt. nicht die richtigen attribute zurückgeben...?!). _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Neo187

Anmeldungsdatum: 26.12.2005 Beiträge: 350 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 28.09.2006, 22:12 Titel: |
|
|
moin,
meine "erste" Platte rennt nun auch noch sehr gut...hat mittlerweile fast 20Jahre aufm Buckel....ist eine IBM Platte fürn AtariST mit 40MB.
Meine erste PC-Platte hatte 400MB und die habe ich gegen 2002 mal aufgeschraubt aus Neugier....bis dahin lief sie jedenfalls fehlerfrei.
Zurzeit werkeln 1x 80GB IDE-133 für System und 2x 80GB S-ATA2 im RAID-0 für Games und Swapfile im System.
Mfg,
Neo187 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.09.2006, 21:21 Titel: |
|
|
also mein datum wird aus "hours on count" erzeugt...und der herstzeller geht davon aus, dass sie eben so viele stunden laufen könnte... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
PMedia
Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 2847
|
Verfasst am: 02.12.2006, 13:17 Titel: |
|
|
Also meine Seagate hielt bevor ich meinem PC nen zusätzlichen Lüfter spendierte noch 2 Jahre, jetz sinds wieder 14...
Hab aber nich HDD Health genommen, irgend so ein anderes Teil, das immer so nervig tutet, wenn da die Temperatur überschritten wird... |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 02.12.2006, 20:43 Titel: |
|
|
hm, ich hab jetzt ne maxtor und ne seagate in meinem rechner. HDD health zeigt jetzt seltsamerweise immer an, dass das nächste S.M.A.R.T-Datum nicht verfügbar ist... nach einer halebn stunde hab ich oft ein datum, aber nach neustart isses weg. das warnie so... _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|